Aus aktuellem Anlass ;)...
https://up.picr.de/41737878py.jpeg
https://up.picr.de/41737879aw.jpeg
https://up.picr.de/41737880qd.jpeg
https://up.picr.de/41737881ad.jpeg
LG
Oliver
Druckbare Version
Aus aktuellem Anlass ;)...
https://up.picr.de/41737878py.jpeg
https://up.picr.de/41737879aw.jpeg
https://up.picr.de/41737880qd.jpeg
https://up.picr.de/41737881ad.jpeg
LG
Oliver
Irgendwie ein echter Ruhetag heute. Da hab ich mal etwas mit ein paar Ührchen rumgespielt und auch meine Langematik Perpetual mal wieder gestellt und getragen.
Einfach ein Träumchen diese Uhr, die quasi nie in freier Wildbahn anzutreffen ist. Eine vollkommen unterbewertete Schönheit, die nicht nur vom schönsten Automatikkaliber ever angetrieben wird, sondern dabei auch schon vor 20 Jahren mit Features aufwartete, die man heute in der HH weiterhin zumeist vergeblich sucht. Zero Reset und zentrale Einstellung des gesamten Kalendariums über einen Drücker. Einfach genial :gut:
https://up.picr.de/41745419vk.jpg
https://up.picr.de/41745834ag.jpg
https://up.picr.de/41745838hj.jpg
… und dazu noch mit der Anzeige als deutschsprachiger Kalender, weshalb die Odysseus für mich persönlich ein „no Go“ ist …
Genau! Ganz so wie dein GO Senator EK. Ich mag das auch sehr :gut:
Sehr schön Carsten ! Genau meine Meinung.
Auch die "einfache" Lange1 ist immer wieder eine Uhr, die ich gern trage. Wenn auch in letzter Zeit zugegebenermaßen eher selten. Ich weiß eigentlich gar nicht so genau warum.
Die Lange1 war nicht nur meine erste Lange sondern auch meine erste Uhr der HH. Eine Uhr, die ich seit ihrem Erscheinen 1994 bewundert und begehrt habe. Nur war sie damals für mich unerreichbar. Aber genau diese Uhren sind es dann, die einen nicht mehr loslassen. Auf die man hinarbeitet und die einem nicht aus dem Kopf gehen. Bis heute war es das mit Abstand aufregendste Kauferlebnis für mich. Im Jahr 2007, also 13 Jahre später war es dann so weit. Ich bin danach nie wieder so happy und stolz nach dem Kauf einer Uhr gewesen. Und werde es wohl auch nie wieder sein. Man hatte es geschafft. Echt ein geiles Gefühl. Und deshalb wird sie mich auch niemals verlassen.
https://up.picr.de/41760953da.jpg
Eine sehr interessante Geschichte zu dieser schönen Uhr, Carsten. Umso bemerkenswerter noch wenn man weiß über wie viele wunderschöne und hochwertige Uhren du verfügst:dr::)
Hallo
Das schöne bei der Lange 1 ist doch, dass man selbst mit einer 1994 gekauften Uhr
immer noch ein optisch fast aktuelles Modell besitzt.
Verbesserungen fließen immer in die Kaliber
In 27 Jahren schaffen es andere Uhrenfirmen ein Modell optisch fünf mal zu verändern
ohne irgendwas am Werk zu tun.
Ich musste eben mal kurz nachzählen.
Aber zu Weihnachten erhalte ich tatsächlich meine 10. Uhr aus der Lange 1 Familie.
Gruß
Andreas
Dirk und Thomas, herzlichen Dank :dr:
Es geht irgendwie gar nicht so sehr um den monetären Wert einer Uhr. Der ja eh (je nach Solvenz) relativ ist. Es ist vielmehr der Weg dahin. Diese ganzen gelangweilten Superreichen, die mal im Vorbeigehen eine RM, PP oder was auch immer mitnehmen kennen dieses Gefühl wahrscheinlich gar nicht. Ich habe zwar auch Uhren, die wertvoller sind, allerdings hält die Freude darüber nicht mehr so lange an. Was ich eigentlich auch irgendwie schade finde. Trotzdem erfreue ich mich natürlich auch an den anderen Uhren. Sind nun einmal eine große Leidenschaft von mir. Aber es fehlt ein Stück weit dieser emotionale Moment.
@Andreas, bzgl. der Modellpflege der L1 gebe ich dir zu 100% Recht. Das finde ich auch große Klasse. Das macht die Lange1 zur Ikone und zum Gesicht von Lange. Und 10 Uhren der Lange1 Familie sind schon ein Wort. Aber Hand auf's Herz, war die erste für dich nicht auch etwas ganz besonderes? ;)
Wie lustig!
Als ich das erste Mal eine Lange 1 im Schaufenster gesehen habe, musste ich laut lachen .... von Bewunderung keine Spur.
2014 - also einige Jährchen später - fand dann eine L1 in Weißgold zu mir.
Bei mir hat es etwa 1,5 Jahre gedauert vom ersten Blick (Werbung im Spiegel Anfang 1995) bis zum aufgeregten Besuch bei A. Huber Uhren in München Mitte 1996. Gegangen bin ich mit einer gelbgoldenen L1 mit gebläuten Zeigern. Manchmal trauere ich der Uhr immer noch nach, aber zwei L1 machten für mich keinen Sinn und so verließ mich die Uhr rund 10 Jahre später für die L1 Mondphase.
Für mich es der absolute Wahnsinn, was du hier Tag für Tag für tolle Uhren zeigst. Vor allem, dass ich dich auf dem NRW Treffen mit deiner Aquanaut kennenlernen und deine Gelassenheit erleben durfte, rückt deine Bilder und Beiträge in ein noch tolleres Licht.
Mit A. Lange und Söhne habe ich mich bisher immer nur durch Bestaunen von Bildern beschäftigt, aber nun musste ich doch mal ein wenig bzgl. dieses Modells lesen. Was für ein Paket und für mich als uninformierten eine der wenigen Lange-Uhren, bei denen ich bisher Leuchtmasse auf Zeigern und Blatt entdecken konnte.
Danke fürs Zeigen.
Hallo
Wenn wir schon beim Sax-O-Mat sind, hier eine Bilderserie
der Saxonia mit Jahreskalender
https://up.picr.de/40327380ai.jpg
https://up.picr.de/40327382yu.jpg
https://up.picr.de/40327383ds.jpg
https://up.picr.de/40327384xz.jpg
https://up.picr.de/40327386iu.jpg
https://up.picr.de/40327387jq.jpg
https://up.picr.de/40327388kv.jpg
https://up.picr.de/40327389qs.jpg
https://up.picr.de/40327392bu.jpg
https://up.picr.de/40327394vj.jpg
https://up.picr.de/40327395kg.jpg
https://up.picr.de/40327396ws.jpg
https://up.picr.de/40327399so.jpg
https://up.picr.de/40327400zn.jpg
https://up.picr.de/40327401wp.jpg
https://up.picr.de/40327402vg.jpg
https://up.picr.de/40327403zx.jpg
https://up.picr.de/40327405qa.jpg
https://up.picr.de/40327407og.jpg
https://up.picr.de/40327408oj.jpg
https://up.picr.de/40327410ig.jpg
https://up.picr.de/40327411lx.jpg
https://up.picr.de/40327413jw.jpg
https://up.picr.de/40327415in.jpg
https://up.picr.de/40327418lt.jpg
https://up.picr.de/40327421ea.jpg
https://up.picr.de/40327423ak.jpg
https://up.picr.de/40327426ow.jpg
https://up.picr.de/40327427rv.jpg
https://up.picr.de/40327430pp.jpg
https://up.picr.de/40327431ra.jpg
https://up.picr.de/40327433tm.jpg
https://up.picr.de/40327434gp.jpg
https://up.picr.de/40327436lz.jpg
https://up.picr.de/40327437vn.jpg
https://up.picr.de/40327439qk.jpg
https://up.picr.de/40327441np.jpg
https://up.picr.de/40327442pg.jpg
https://up.picr.de/40327444ip.jpg
https://up.picr.de/40327446oe.jpg
https://up.picr.de/40327447jd.jpg
https://up.picr.de/40327449pi.jpg
https://up.picr.de/40327452zn.jpg
https://up.picr.de/40327454rd.jpg
Gruß
Andreas
Wie immer bei Dir eine gigantische Bilderflut, Andreas :verneig:
Vielen Dank, dafür!
Für Andreas Bilder gebe ich mein Datenvolumen doch jederzeit gerne her. :D
Die Details sind der Hammer! Bei der Vergrößerung schreien deine Lange-Uhren geradezu: "Weil wir es können" :dr:
Dankeschön :]
Die Uhren von Lange sind aber auch wirklich zum fotografieren sehr
dankbare Objekte.
Was auch am entspiegelten Glas liegt.
Bei meinen Uhren von Rolex, die ich jetzt ja auch wieder in meiner Sammlung habe,
tue ich mir richtig schwer.
Bei einem hellen Zifferblatt geht es noch einigermaßen.
Bei dunklen Blättern und bei den Keramiklünetten gibt es nur unschöne Spiegelungen.
Hier stoße ich an meine fotografischen Grenzen =(
Gruß
Andreas
Die Uhr ist absolut traumhaft, die Bilder sind es auch, Andreas!
Ein wirklich sehr schöne Uhr perfekt fotografiert!
Mal eine Frage, beim Armbandwechsel, wird das alte Band an der Schließe zerstört ?. Habe eine 117.032 gekauft und würde von dunkelbraun and schwarz wecheln wollen.
Was meinst du? Ich wechsel ständig meine Bänder. Da wird doch nichts zerstört. Warum sollte es?
Vermutlich durch ein- und ausklemmen. Vielleicht wird dadurch das Obermaterial vom Leder verletzt
Ja danke, da passiert wohl nichts, habe gerade mit einem Uhrmacher telefoniert
Derzeit meine Lieblingsuhr:
https://abload.de/img/lange1rxjin.jpg
https://abload.de/img/lange2kgjac.jpg
Hallo Chris
Schön :gut:
Wenn es die Uhr nicht nur in den Boutiquen gäbe, könnte ich schwach werden, obwohl ich
das "normale" Modell in Weißgold schon habe.
LG
Andreas
Ich habe hier gelesen, dass die meisten Lange mit der Dornschließe getragen werden, ist allerdings ein schönes Gefuddel. Weiß jemand was die Faltschließe Roségold kostet, für die Lange 1 oder muss ich bei Wempe anklingeln?
Einfach Schließe ca 3400 ,—, hab mal bei Wempe angerufen :D
Ich persönlich halte die Faltschließe auch für zwingend. Man muss nur aufpassen: es gibt sowohl die Einfach- als auch die Doppelfaltschließe. Erstere kam mir nicht so bequem vor, die Doppelfaltschließe passt mir dagegen sehr gut.
Ich hab mit Einfach-Faltschließen nahezu immer ein Problem. Die sitzen an meinem eher schmalen Handgelenk immer nicht so 100% richtig.
Von daher bin ich mit der Dornschließe bis jetzt sehr zufrieden und vermisse eine Faltschließe überhaupt nicht.
@Andreas: Ja, die WG mit schwarzem ZB ist auch richtig schick. Stand bei mir auch zur Debatte.
Bei der Einfachfaltschliesse empfehle ich, die schliesse zu drehen! Also von hinten nach vorne zu schliessen. Dann ist es ergonomischer! Das ist bei iwc zb auch so. Und bei Rolex etc ja auch. Dann noch die richtige Länge des Bandes (zb bei Kaufmann individual ordern) und dann liegt die Schliesse gut an! Nur Lange steht auf dem Kopf! Hab das mal in einer Mail an Lange vorgetragen, aber keine Reaktion!
Ich habe noch das Vorgänger-Modell mit dem hellen Zifferblatt.
Vor kurzem hatten wir das Thema ja schon mal.
Persönlich bin ich mit den Stiftschließen von Lange mehr als zufrieden.
Die Uhren tragen sich damit sehr angenehm und das Band wird durch
den Quersteg geschont.
LG
Andreas
heute gelandet … ungetragenes Stück aus dem Nov. 2020 … unglaublich wie schön die 38,5mm an meinem erschlankten Handgelenk wirkt …
https://up.picr.de/41825149gw.jpeg
https://up.picr.de/41825150ik.jpeg
https://up.picr.de/41825151bg.jpeg
https://up.picr.de/41825153ie.jpeg
https://up.picr.de/41825164me.jpeg
Sehr schöner Klassiker! :gut:
Super Stephan, die habe ich auch in groß:gut:
.. für mein Handgelenk ist die große Lange 1 mittlerweile wirklich .. sehr groß … die 38,5mm passt perfekt.
Und endlich hat das Modell satinierte Flanken ….