Also die SBGR079?
Druckbare Version
Also die SBGR079?
Genau, Lars =)
Mein heutiger Neuzugang. Grand Seiko SBGE285 - 122 Gramm Titan
https://up.picr.de/47573552we.jpg
Chic, Wilhelm! :dr:
Oh, wunderbar. Glückwunsch! :supercool::top:
Sie war immer weit oben auf meiner nie enden wollenden GS-Wishlist. Aber seit der W&W 2024 müssen alle übrigen Wünsche hinter der SLGW003 zurückstehen. ;)
Ich mag Titan, viel Tragefreude Wilhelm.
Sehr schön Wilhelm!
Sehr schön Wilhelm!:gut:
Timeandtidewatches.com berichtet und ich habe www.deepl.com einmal übersetzen lassen.
In der Regel äußert sich die Seiko Corporation nie zu zukünftigen Projekten, aber eine sehr spannende Ausnahme von dieser Regel wurde kürzlich aufgedeckt. Ein LinkedIn-Kommentar vom letzten Monat, der bis jetzt unter dem Radar flog, deutet darauf hin, dass ein lang ersehntes Grand Seiko-Feature in Arbeit ist.
Auf dem LinkedIn-Konto von Watches and Wonders wurden häufig Videos geteilt, in denen die verschiedenen teilnehmenden Marken vorgestellt wurden, und in einem Beitrag, in dem Grand Seiko vorgestellt wurde, kam es zu einem sehr interessanten Austausch im Kommentarbereich. Nachdem ein Nutzer den ursprünglichen Beitrag mit der Frage "Wo ist meine Micro Adjust?" kommentiert hatte, meldete sich überraschenderweise kein Geringerer als der Präsident der Seiko Corporation, Akio Naito, mit der vagen, aber hoffnungsvollen Antwort "Auf dem Weg..." zu Wort.
Man kann mit Fug und Recht behaupten, dass sich Uhrenliebhaber von allen Marken mikroverstellbare Schließen wünschen, aber insbesondere Grand Seiko mit seiner kultigen Anhängerschaft hat seit langem Sammler, die nach einer solchen Funktion fragen. Die Nachfrage nach der Mikroverstellung von Grand Seiko ist sogar so groß, dass ein Unternehmen namens Steel Reef angekündigt hat, eine eigene Lösung für den Nachrüstmarkt auf den Markt zu bringen, wie sie bereits für Marken wie Zenith, Omega, Sinn, Longines, Rolex und Tudor existiert.
Im Mai hat Steel Reef ( Steel Reef: Innovative Luxury Watch Accessories & Custom Parts )erklärt, dass es derzeit eine Crowdfunding-Kampagne im Spätsommer dieses Jahres plant - wobei jedes Glied mit einer Art Stretch-System 6 mm Gesamtanpassung in drei 2-mm-Schritten bietet. Es wird jedoch keine leichte Aufgabe sein, das schöne Finish der Grand Seiko-Glieder zu kopieren, und das ist auch notwendig, damit die Glieder neben den werkseitig hergestellten nicht fehl am Platz wirken.
Obwohl eine solche Nachrüstlösung sicherlich willkommen wäre, wird eine hauseigene Lösung immer wünschenswerter sein als eine Lösung von Dritten. Bedeutet "Auf dem Weg..." also, dass Grand Seiko definitiv sein eigenes Mikroverstellsystem auf den Markt bringen wird? Mein Gefühl sagt mir, dass hier nur bestätigt wurde, dass Grand Seiko das Feedback gehört hat und derzeit eine eigene Lösung prüft. Aber Grand Seiko hält sich selbst an sehr strenge Standards, so dass ein hauseigenes Mikroverstellsystem nur dann auf den Markt kommen wird, wenn Grand Seiko sich sicher ist, dass sie etwas nach ihrem Standard entwickelt haben.
Daher haben wir keinen Zeitplan oder eine Garantie, dass Grand Seiko ein solches System vorstellen wird, aber es ist schön zu wissen, dass sie definitiv in der Forschungs- und Entwicklungsphase sind - sie nehmen das Feedback ihrer Fans und Kunden zur Kenntnis und versuchen, eine eigene Lösung anzubieten.
Hier der Link zum dem Original.
https://timeandtidewatches.com/seiko...day-wind-down/
Hallo nochmal :-)
https://up.picr.de/47990281sl.jpeg
:gut:
:winkewinke:
Und ich zum #GSWednesday…
https://up.picr.de/47993270ym.jpg
Auch mal wieder…
Anhang 333743
Wenn man mal über den Rolex-Horizont hinausgeblickt hat entdeckt man wirklich auch andere tolle Uhren. Die oben abgelichteten GS gefallen mir ausnahmslos wirklich gut :gut:.
Dumm nur, dass die bisher eingekehrte Ruhe in Bezug auf das Rolex-Universum nun vorbei ist :supercool: :D
Mein Geburtstagsgeschenk. Seit langem mal wieder eine Uhr. Seit sehr langem mal wieder ein Quartzwerk. :jump:
Anhang 334048
Anhang 334049
zwei mal herzlichen Glückwunsch, Frank!
Immer noch sehr happy mit dieser set-and-forget Quartz Variante. :)
Anhang 335099
Ja, die SLGW003 is schon ein starkes Teil. Gratulation nach Japan.
Zwar ist der UVP nicht ohne, aber wo gibt es ein Handaufzugswerk mit diesen Attributen und zu diesen Preis?
Ich freue mich schon darauf sie mal irgendwann beim Konzi anlegen zu können.
https://up.picr.de/48428417fu.jpg
https://up.picr.de/48428416jl.jpg