Oh ja, Audi wollte über 2k haben, hat einiges an Überredung gekostet da von runter zu kommen.
Am Ende haben wir NICHTS zahlen müssen. War ne längere Geschichte ;)
Druckbare Version
Oh ja, Audi wollte über 2k haben, hat einiges an Überredung gekostet da von runter zu kommen.
Am Ende haben wir NICHTS zahlen müssen. War ne längere Geschichte ;)
Was macht man mit solchen Vandalismus kratzern?
Smart Repair oder Bewerten lassen?
Anhang 230676
Anhang 230677
Den Typen finden und....
Übel :(
Das sieht für mich nicht mehr nach Smart Repair aus, insb Foto 2.
bewerten lassen.....
:facepalm:
Autsch.
Schaut plöht aus.
Grundsätzlicher Test bei solchen "Kratzern":
- Fingernagel flach drüber ZIEHEN. Wenn´s deutlich "knackt" dann ist´s zu tief zum Rauspolieren.
- Nass machen. Kratzer im Klarlack sind immer weiss. Das Weisse muss nicht zwangsläufig die Grundierung sein. Kann es aber. Wenn der Kratzer bei Nässe immer noch weiss ist ....... dann hilft nur der Lackierer bzw Smart Repairer.
Es wäre fast so schön wie ein Lottogewinn mal so einen Idio*** dabei zu erwischen.
Würde ich auch bewerten lassen, gerade am hinteren Kotflügel wird ziemlich sicher die Lackdichte gemessen.
Wie würde so ein Schaden denn bewertet?
Gehen wir mal davon aus, dass der Kotflügel lackiert werden muss, gehen dann die gesamten Reparaturkosten in die Bewertung oder wie funktioniert das?
In die Bewertung ja, muss aber nicht unbedingt durch den Händler 1:1 weitergegeben werden. Ist halt auch immer die Frage, ob man so etwas mit "Smart Repair" beheben kann oder nicht. Von den Bildern her würde ich mal schätzen, dass so 6-800 Euro auf dem Gutachten stehen könnten - aber das ist nur ne ganz grobe Schätzung und letzten Endes auch davon abhängig, wir tief die Kratzer sind, welcher Lack, TÜV oder Dekra, etc.
In Kreuzberg wird nicht zerkratzt sondern verbrannt :op:
Mal eine generelle Frage zum Thema Leasing-Ende:
Ich werde wohl den Nachfolger für meinen 530e schon ein paar Monate vor dessen Vertragende erhalten. Zum gleichen Zeitpunkt dürften auf meine Frei-km ausgeschöpft sein. Sprich: ich habe die 24 Monate auf 18 verkürzt :D
Habt ihr schon mal einen Leasingvertrag vorzeitig aufgelöst?
Ich würde alle ausstehenden Raten zahlen, das Fahrzeug aber vorzeitig zurückgeben.
Vorteil für den Leasinggeber: das Auto kann 6 Monate jünger in den Verkauf.
Vorteil für mich: der Stellplatz wird nicht blockiert, ich zahle keine Versicherung und kann den Schadenfreiheitsrabatt für das Folgefahrzeug nutzen.
Bei Mercedes besteht die Möglichkeit, eine Leasing-Vertragsanpassung vorzunehmen. Es wird dann so kalkuliert, als ob man von Anfang an die andere Dauer/Kilometer vereinbart hätte und somit rückwirkend ändern. Im ersten Monat nach Vetragsanpassung wird dann die Differenz zu den bisher gezahlten Raten abgebucht und in dem folgenden Monaten die neue Leasingrate.
Ich habe aber schon öfter gehört, dass BMW da nicht so flexibel ist. Am besten einfach mal den Händler und/oder die BMW Bank anrufen.
Danke Tristan, so etwas meinte ich. :gut: werde da mal fragen.
Ich zahle ja weiter bzw. löse die Restraten ab, der Händler verdient ja keinen Cent weniger. Und er kann ihn teurer weiterverkaufen als 1/2 Jahr später.
Nur hat er ihn dann auf dem Hof und nicht ich.
bei BMW kannst Du - wenn wieder ein BMW geleast wird - den Wagen 3 Monate früher abgeben.
Sprich einfach mal mit Deinem Verkäufer bei BMW.