+1
Druckbare Version
+1
Ne Mickey-Mouse Daytona braucht kein Mensch, da kommt nichts.
Auch bei einem HGU von 18,5cm macht die aktuelle sich ganz gut =)
http://up.picr.de/28623820ck.jpg
;)
Ich habe die 116500 auch - und die ist Klasse wie sie ist.
Das kann man aber nicht vergleichen. Das wäre ein neues Modell.
Speziell eleganten flachen Chronographen in 37mm-39mm würde ich - auch bei Rolex - eine grosse Zukunft voraussagen.
bald wissen wir mehr :jump:
Also die aktuelle Daytona wirkt auch an kleineren Handgelenken keinesfalls zu gross. Wie oft habe ich schon gehört von Leuten, denen die 40er Modelle von Rolex ein bisschen zu klein sind..
Ich glaub gar nicht, dass was Neues in Sachen Daytona kommt.
Außer Keramiklünetten auf Gold-/Bicolormodellen.
Seh ich eigentlich auch so. Wieso sollten die sowas bringen..
:motz:
Rolex würde alle Strategie über Bord werfen, wenn sie nach minimaler Veränderung die nächste Veränderung vornehmen würden. Daher wird die 116500 bleiben wie sie ist und außer dass bunte Bonbon Blätter für die Edelmetall D's weiter Einzug finden ist das auch gut so :op:
Jaaaa jaaaa... früher war alles besser... als die Herrenuhren noch 31-34mm Durchmesser hatten und die Autos aus drei Litern Hubraum noch 75PS rausgeholt haben... manche Dinge haben einfach deshalb ihren Reiz, weil Sie die Vergangenheit repräsentieren. Man muss nicht alles in die Jetzt-zeit übertragen.
Ich persönlich finde die Daytona mit 40mm absolut passend. Kleiner wäre zu klein. Außer vielleicht für besonders zierliche Damen-Handgelenke. Menschen werden heute ja auch erwiesener Maßen ein Stück größer als vor 50 Jahren.
Tippe eher auf Vollkalender mit Mondphase in Gelbgold. Gruß
Einen kleineren Chronographen allenfalls bei Tudor, die ja seit Jahren die alten Styles wieder aufgreifen. Rolex bleibt modern.
Edit: Wobei: Auch bei Tudor wird's keinen kleinen Chrono geben ;) Aber Rolex wird nicht "back to the roots" gehen.
Nochmal ein paar Gedanken dazu: http://www.luxify.de/baselworld-2017...ruechtekueche/
http://www.luxify.de/wp-content/uplo...ws-2017_1x.jpg
Riesen Dank an dieser Stelle nochmal an Corniche für die Umsetzung. :verneig:
Bei den dreien kann man mitgehen ..... :ea::gut:
Rolex tut seit Jahrzehnten gut daran nach vorne zu blicken und die Modelle behutsam und stetig weiterentwickeln ohne rückwärtsgerichtet irgendwelche olle Kamellen aus der Schublade zu kramen und neu aufzulegen. Deswegen wird es auch keine Handaufzug-Daytona in 38mm und ohne Kronenschutz geben.
Das ist eher Omegas Strategie. Und dass die nicht sonderlich aufgeht, kann man auch schon seit Jahren beobachten.