"der sympahtisant" von viet thanh nguyen...sehr empfehlenswert.
Druckbare Version
"der sympahtisant" von viet thanh nguyen...sehr empfehlenswert.
kürzlich "Leben 3.0" von Max Tegmark: ein ausführlicher Ausblick in die mögliche Zukunft der Menschheit. Leider immer wieder Schachtelsätze, die das ohnehin nicht einfache Thema nicht eben leichter lesbar machen. Insgesamt aber sehr interessant, man muß ja nicht jedem Gedanken folgen können.
aktuell "Superintelligenz" von Nick Bostrom: schon 4 Jahre alt, aber in den meisten Bereichen sicher noch hinreichend aktuell. Möglichkeiten der Entwicklung einer Superintelligenz. Sehr interessant bis jetzt :gut: Gilt in diesem Gebiet als Standardwerk, gut lesbar.
http://up.picr.de/33179213bq.jpg
...um mal das Hirn auf der Sonnenterrasse auf Betriebstemperatur zu bringen...=)
Als jemand der mit dem Thema selber in Kontakt gekommen ist ein sehr interessanter Roman : Mount Misery
Ich hatte mir vor ein paar Wochen aufgrund der vielen positiven Rezensionen einen Roman von Catherine Shepherd aufs Kindle geladen. Letzte Woche wiederentdeckt, wunderte ich mich, weil ich das ganz vergessen hatte. Fing an zu lesen - und brachte es tatsächlich nicht weiter als etwa 30 Seiten. Jeder Satz voll mit Adjektiven und Adverbien. Billigste Sprache. Da kann die Story noch so interessant sein, ich werde sie nicht kennenlernen.
Um mein Sprachhirn nach dieser Erschütterung zu regenerieren, jetzt also Literatur: Das Herz der Finsternis (Conrad).
Herrlich, was Könner mit Sprache anstellen können! Wenn auch nur in der deutschen Übersetzung, dennoch ein Genuss. :)
Einen Klassiker der alten Schule : Der Pate
Direkt danach den Film geschaut und überrascht wie detailgetreu der Film an das Buch angelehnt ist.
Selbst die Dialoge sind fast 1:1 aus dem Buch. Hat Spaß gemacht :gut:
12 Rules for life by Jordan Peterson
bin gerade mit Cupido fertig geworden, sehr fesselnd:
https://www.thalia.de/shop/home/arti...rovID=11000482
Bin zwar nicht bei Facebook und nicht mehr bei WhatsApp, dennoch gespannt wie wir manipuliert werden,...
Anhang 188506
Anhang 188508
Heimatbuch über das Villnößtal in Südtirol.
Anhang 188566
Sie nannten ihn Verräter
https://www.rowohlt.de/hardcover/sie...verraeter.html
Interessantes Stück deutsche Zeitgeschichte :top:
Aktuell Eric Vuillard: Die Tagesordnung
Stark geschrieben was ich bisher gelesen habe...Prix Goncourt völlig zu recht erhalten! Das Buch gehört m.e. in jede Oberstufe als Schulliteratur.
Klare Lese Empfehlung von meiner Seite! :top:
Via Mala
Sehr zu empfehlen trotz des Alters
Malleus maleficarum (Der Hexenhammer) von Henricus Institoris.
Gerade beendet:
Der Schnappschuss und sein Meister - Henri Cartier-Bresson
Ein nettes kleines Büchlein über Cartier-Bressons Leben und seine Fotografie.
Eine Mischung aus (Auto)Biografie und Fotobuch.
Gerade am Lesen:
Freedom of the Mask - Robert McCammon
Der inzwischen sechste Teil aus McCammons Reihe über den aufgeweckten "Problemlöser" Matthew Corbett.
Nach dem Cliffhanger Ende im fünften Buch, hat es Matthew nun über Umwege ins London des Jahres 1703 verschlagen.
Auch dieser Band knüpft an den einzigartigen Genre-Mix der Vorgänger Romane an.
Eine Mischung aus Abenteuerroman, James Bond Gadgets und Superschurken, Sherlock Holmes Anleihen und lauter Anspielungen auf die Popkultur, verpackt in einen Historienroman. Die Reihe begeistert mich seit dem ersten Roman und die übergeordnete Geschichte war wohl von Anfang an so geplant.
Der erste Roman ist inzwischen auch in deutscher Sprache erschienen.
Aktuelle Graphic Novel/Comic:
Y - The Last Man - Brian K. Vaughan
Am 17. Juli 2002 sterben innerhalb von Minuten alle männlichen Säugetiere auf der Erde an einer unbekannten Krankheit.
Nur der junge Yorrick und sein männliches Kapuzineräffchen überleben aus unbekannten Gründen.
Zusammen mit einer Spezialagentin und einer Genetikerin, reist Yorrick durch eine Welt um dem Rätsel der Seuche auf die Spur zu kommen und die Menschheit vor dem Aussterben zu retten.
Man(n) kann sich unter dieser Situation alles mögliche für den Ablauf der Geschichte vorstellen, aber es entwickelt sich völlig anders als man(n) denkt. ;)
Eine unglaublich gewitzte, intelligente und vor allem immer wieder überraschende Serie die Vertigo hier präsentiert.
Probleme der Post-männlichen Welt an die man niemals denken würde und "Nein", man möchte nicht mit Yorrick tauschen wollen. :D
Absolute Empfehlung meinerseits.
Ich bereite mich auf eine Podiumsdiskussion "Frauenquote im Kader" vor, an welcher auch eine praktizierende Feministin teilnehmen wird :bgdev:
Seit einigen Jahren setzt sich mein Pa ca. zweimal pro Woche mit seinem GA in die Bahn und steuert zielsicher Antiquariate und Brockenhäuser in diversen Städten an, immer auf der Jagd nach vergriffenen und gesuchten Erstausgaben aus dem Bereich "Helvetica". Er nimmt aber auch interessanten Beifang mit, wenn ihn ein altes Buch z. Bsp. durch eingearbeitete Kupferstiche oder Holzschnitte neugierig macht. Und da ist mir halt in den letzen Tagen mal der Hexenhammer auf einer Beige Neuerwerbungen aufgefallen, und ich hab mir dieses Werk spontan ausgeliehen ;)
„Not dead yet“, die Autobiografie von Phil Collins. Die Musik meiner Kindheit.
Gefällt mir gut, da der Herr Collins sich anscheinend eine gute Distanz zu sich selber gewahrt hat und auch die nicht so schmeichelhaften Seiten angesprochen werden. Oder er hatte einen guten Ghostwriter ;)
By the way, meine absolute Lieblingsbiografie habe ich hier, glaube ich, noch nie empfohlen:“Open“ von André Agassi. Sehr, sehr, sehr gut und ich mag nicht mal Tennis !!!
Hast Du es schon gelesen Dirk? Klingt sehr interessant; schönes Cover!
Ich lese gerade die letzten Seiten von Mika Waltari - Sinuhe, der Agypter.
Der ein oder andere kennt es vielleicht - berührt mich tatsächlich sehr......
Bei mir gerade hoch im Kurs: Homo Deus von Harari. Regt ungemein zum Nachdenken über unser aller Zukunft an.
Zur Abwechslung mal was Leichtes: "Ein Hund namens Jimmy" / https://www.amazon.de/Hund-namens-Ji...HGAKJ0PGQSGR3D
Die Lesedauer lässt sich zwar in Minuten ausdrücken, die Fotos sind aber immer wieder einen Blick wert.
Endgeil, das Lachen bleibt Einem zwar manchmal im Hals stecken, aber genial. Beeser als: Er ist wieder da.
Jetzt grad das
Anhang 191075
Hier gibts ja ein „paar“ Kreuzfahrer.
Für die ist das nix. :rofl: :rofl:
Ah, ein Percy Wichtel?:bgdev:
Definitiv :rofl:
Nein, Spaß beiseite, Kaminer ist ja ein begeisterter Kreuzfahrer, aber er hat halt nicht unbedingt die rosarote Brille dabei auf.
Ich geh mal davon aus, das Percy und die anderen HC-Kreuzfahrer jeden der Orte kennen, insofern ist es Pflichtlektüre für alle Kreuzfahrer.
Anhang 191077
„das verschwinden des joseph mengele”
erschreckend gut.
Aktuell:
Laurent Fignon - Wir waren jung und unbekümmert; sehr interessant, leider etwas zäh zum lesen
Gerade fertig mit:
Ferdinand von Schirach - Die Würde ist antastbar; wie alles von ihm; schlichtweg genial und perfekt zu lesen
Anhang 195038
Wohl ein Klassiker, bin aber durch Zufall auf dieses Buch gestoßen.
Faszinierender Schreibstil, absolut empfehlenswert.
Anhang 195039
Vor ca. 35 Jahren gelesen, ganz tolles Buch !
"Der zweite Engel" von Philip Kerr: ein SciFi, packend und realistisch - wie alles, das ich bisher von Kerr gelesen habe (ca. 15 Bücher). Bedauerlicherweise ist Kerr Anfang dieses Jahres verstorben, viel zu früh. Besonders die Reihe um den Polizisten Bernhard Gunther, die in den 20er Jahren des 20. Jhdts beginnt und sich bis in die 50er zieht, hat es mir angetan. Da kommen zum Glück auch noch zwei, die erst in der Übersetzung sind.
Purpurne Rache von Jean-Christophe Grangé.
Anhang 197072
Klare Empfehlung von mir, aber nichts für empfindsame Gemüter.
Halt ein Jean-Christophe Grangé : der hat schon einen Hau weg :-)
Meine aktuelle Lektüre:
Robert Galbraith (J.K. Rowling): Lethal White, der 4. Comoran Strike Roman. Bin noch nicht durch, aber diesmal ziemlich "emotionslastig"
Andreas Eschbach: NSA. Skurriles Szenario: 3. Reich mit der Idee, es gäbe Internet, Mobilphone und soziale Medien. Gut erzählt, erschreckende Vision, aber ich bin auch noch nicht durch. Fesselt aber mehr als Galbraith
Kurz davor:
Jörg Maurer: Im Schnee wird nur dem Tod nicht kalt (Jennerwein 11): routinierter Lokalkrimi, auch kein Höhepunkt der Reihe
Bei mir aktuell
"Auf ein Frühstücksei" von Moritz von Uslar; lese alles von Ihm; sehr läassiger Schreibstil - schönes Buch!
"Neujahr" von Juli Zeh; wie die letzten Bücher auch schon ein wunderbarer Schreibstil, irgendwie sehr aktuell. kaufen!