Quäl Dich Du S.. oder was meinst Du? :D
Druckbare Version
Quäl Dich Du S.. oder was meinst Du? :D
Mensch, Du bist doch lange genug dabei ;) Liest Du nicht den Blog von Tobias?
http://www.r-l-x.de/forum/entry.php?...-der-Triathlon
RLX ist mehr als ein Uhrenforum :gut: :dr: ;)
Oder hier die offizielle Einladung:
http://www.r-l-x.de/forum/entry.php?203-QDDS
:dr:
Hehe, grad erst entdeckt. Sehr cool, bin zwar erst 32, aber ich find mich da schon wieder teilweise...:winkewinke:
Weltklasseathlet bist Du also? Man weiß ja nie, wer hier so rumläuft. :grb:
Kannst Du auch Fussball? :D
Der Link ist gebookmarked, ich bin dabei :gut:
Ich kann gut fußballgucken und -dussligquatschen, und Weltklasse bin ich nur in "so tun als ob" :gut: ;)
Hehe. Na dann hast Du morgen abend ja was vor :D
Bis die Tage, schmiere mal Voltaren auf meinen Knöchel nun, der tut echt weh leider.
Mal sehen, wie es morgen aussieht.
Wenigstens zickt die Leiste nicht mehr. :gut:
Ich lese sehr interessiert hier mit, schön Deine Fortschritte zu sehen.
Dennoch will ich Dir einen Rat geben, mach langsamer und weniger. Warum? Mit dem Wissen kann ich prahlen, selbst erlebt :D
Du läufst erst seit September? Das ist nicht sehr lange und deine Steigerungen sind beachtlich und auch normal, weil man sich fordert und der Körper ein Zeit lan sehr viel verzeiht, aber dann...
Man hat das Gefühl man muss einfach laufen um sich gut zu fühlen und die latente Angst, dass, wenn man (gefühlt) zu lange Pause macht "schlechter" wird.
Das Gegenzeil ist der Fall. Mache eine Woche nichts und Du wirst sehen was beim nächsten Lauf passiert :)
Die Aussagen, dass Dir Dein Körper schon mitteilt, wenn er nicht mehr will, eine Pause braucht etc. mögen schon stimmen, nur ist es dann leider zu spät und ein Übertrainingssyndrom hat sich eingestellt oder ist zumindest im Anmarsch. (Wie Walter Röhrl schon sagt, Popometer ist Unsinn, wenn Du es im Arsch spürst ist es zu spät.)
Bei Dir, nach dem was ich lese, ist es im Anmarsch. Die ersten Wehwehchen sind da und wenn Du nicht weniger machst, werden die schmerzen beim Lauf so groß werden, dass Du abbrechen musst. Deine Leistung wird einbrechen, unweigerlich. Deine Stimmung wird sinken, weil Du Schmerzen hast und nicht mehr das tun kannst was Du doch so gerne tust.
Es kommt auch die Zeit in der jemand in Deiner Nähe nur den Anflug von Schnupfen hat und Du hast am kommenden Tag eine Grippe. Denn, Dein Körper ist so sehr damit (über-)beschäftigt die Reize des Trainings zu verarbeiten, dass quasi keine Zeit mehr bleibt sich um Abwehr zu kümmern. Lapidar ausgedrückt.
Trainiere nach dem Grundsatz: Weniger ist mehr. Dein Körper wird es Dir mit Leistungssteigerung und Gesundheit danken.
Keep on running, aber mit Bedacht und Du wirst belohnt werden.
Ok danke für die Hinweise, das liest sich absolut nachvollziehbar.
Da mein Fuss heute bei jedem Tritt schmerzt werde ich vor dem WE sicher nicht mehr laufen.
Habe selber Angst, dass das schlimmer wird, möchte ich in jedem Fall vermeiden.
Danke nochmal!
Achso und das mit der latenten Angst stimmt total, ich krieg schon "ein schlechtes Gewissen" wenn ich 2 Tage Pause mache...
Aber das was Du schreibst liest sich echt logisch und stimmt erschreckend gut.
Ich glaube, ich mache mal eine Woche Pause lieber bis alles Zippen und Zappen weg ist aus den Gelenken usw.
Sowas doofes :motz:
geht Radfahren? :D Spass...
Nur wenns dich nicht aufstellt :)
Hast ja Recht, werde mich mal eine Woche auf die faule Haut legen nun :)
Jeder Spitzensportler weiß: "Schnell wird man auf der Couch" :gut: ;)
Fragt sich bloß, was man da schnell wird... :ka: ;)
Ja von nix kommt nix, aber es ist grad echt so, dass ich kaum auftreten kann links.
Ich hab mir nach jedem Lauf bisher notiert wie ich mich gefühlt habe und die letzten 5 Läufe waren immer mit Zipperlein bevor es dann gestern echt schlimm wurde.
Insofern muss ich glaube ich echt mal pausieren, obwohl ich gerne weiterlaufen würde.
Auf ein neues dann nächste Woche, und wenn ich schon beim loslaufen merke, nichts tut weh, machts auch wieder mehr Spass denke ich!
der Manni hat schon recht, ein Trainingszyklus besteht aus Belastung *und* Entlastung, nur so ist Superkompensation und damit Leistungssteigerung möglich...
...und eine Verletzungspause kostet viel mehr Leistung als ein gestreckter Trainingsaufbau...
klar Rossi, auch du hast recht, schnell wird man nur durch schnelle Einheiten (Intervalle)
aber bei unserem Neu-Starter, gehts doch erstmal um ne gescheite Grundlage (Grundlagenausdauer) also muss er km schruppen, die kann er aber nur mit gesunden Gestänge durchführen
sehe bei ihm die Zeiten eher im Hintergrund
Manni
Rossi, Du misst mit zweierlei Maß - Du kannst keinen Anfänger mit Dir vergleichen.
Und als Anfänger sollte man sich sehr lange bezeichnen, denn nur so wird man zum Fortgeschrittenen.
Denn, auch beim Sport sollte man sich in Demut üben, sonst kommt irgendwann der Mann mit dem großen Hammer und zeigt einem WO man wirklich steht.
Das allerwichtigste ist die Grundlagenausdauer zu trainieren und gleichzeitig langsam seinen Mauskelapparat aufbauen um so seine Gelenke, Bänder und Sehnen zu schonen, welche sich viel langsamer anpassen..
Wenn man nicht gerade ein Ausnahmetalent ist tickt hier jeder Mensch gleich.
Ich war eben auch in der Situation und kann dies sehr, sehr gut beurteilen.
Ich habe (und immer noch) mich darufhin sehr viel mit Sportmedizin beschäftigt, Ernährung, Energiebereitstellung im Sport und und und. Eben auch mit dem mentalen Aspekt.
Sport im generellen ist Kopfsache, speziell im Breitensport, wo die Personen einer Art Selbstdisziplin unterworfen sind, ausgeprägt in beide Richtungen "Steh auf und tu was" und "Nein, heute nicht, das tut mir nicht gut".
Viele und da zähle ich mich auch dazu lassen sich von Parolen leiten, Männergehabe, bin 1017 km in 3 Tagen gelaufen und das bei einem 110er Puls, weil ich der große Max bin und so unglaublich fit. Irgendwann habe ich festgestellt, dass ein Vergleich mit Anderen absolut nicht zielführend ist.
Wenn ich sehe was hier ein Rossi läuft (großer Respekt) oder ein Nico radelt, oder oder oder. Da kann ich ich einfach nicht ran, aber muss ich das wirklich?
Ist es nicht wesentlich cleverer MEINEN Trainingsplan zu verfolgen, reale Zeiten anzupeilen aber auch mal an seine Grenzen gehen, das ist klar.
Sport soll Spaß machen, die Erfolge kommen von alleine.
Und warum soll ich mich permanent quälen, schmerzen aushalten, Frust schieben, weil ich ein ziel nicht erreicht habe - Warum?
Mein Geld verdiene ich anderweitig.
Ich mache es aus Spaß, weil Bewegung immense gesundheitliche Vorteile bereitet.
Spaß steht bei mir an erster Stelle.
Dennoch kann ich mich den Gedanken oft nicht entziehen auch mal eine 4:30er Zeit laufen zu können.
Ich denke ich schaffe es, aber nur mit Geduld und Disziplin, auch mal ein Wochenende auf der Couch zu verbringen.
Und vor euch Jungs, hab ich echten Respekt!
Danke für den tollen Thread.
Also danke kann ich auch nochmal sagen für die ganzen Inputs hier :gut:
Wirklich freundlich, man merkt, dass das echt ein Thema ist, dass Euch was bedeutet.
Dass ich jetzt wohl übertrieben habe liegt bzw lag wohl an der (zu großen) Euphorie die ich habe. Wenn man bedenkt, dass ich vor 8 Wochen 4km mit Gehpausen gelaufen bin und jetzt gefühlt an die 20km "drin habe" ist das schon wahnsinn.
Dass die Knochen usw da nicht mitkommen hätte ich mir denken können, habe ich aber nicht gespürt und daher auch nicht so berücksichtigt.
Muss mich nun echt zurücknehmen für ne Woche oder so, ich möchte davon unbedingt langfristig profitieren und nicht in einer Crash Aktion unbedingt bis Datum X den Marathon laufen. Auch wenn es verführerisch ist, da sagen meine Knochen jetzt schon danke nein leider.
Mir geht es insbesondere um den Abbau von Stress usw und das ist unfassbar, was Laufen dazu beitragen kann, hätte ich das mal 10 Jahre eher gemerkt, es hätte mir einiges leichter gemacht. Ganz sicher. Insofern möchte ich nach vorne blickend die Dinge einfach gut machen und davon dann auch profitieren.
8o8o
echt?
ist oft für "Talente" schwer,
früher wollten alle meine Schüler genau die gleiche Vorhand wie Ivan Lendl spielen, wir übten..übten..übten. Technik..Technik
dann kam die Erlösung: Ivan wurde in einem Interview gefragt: wie würden sie einem Schüler Ihre Vorhand beibringen?
Oh, das ist ganz einfach: Er muss den Ball einfach früh treffen
..na dann ;)
Manni
Werd ich :gut:
Jetzt erstmal Fuss hoch und abwarten. Was wäre eigentlich ein gutes Alternativtraining?
Radfahren (Ergometer)? Crosstrainer? Schwimmen?
Alles!!
Skilanglauf und Rollerbladen passen auch noch dazu :dr:
mach `nen Triathlon ohne Laufen
Manni
Kann mir mal bitte einer meine Räder klauen?! Danke..
Ich komme diesen Winter einfach nicht ins Laufen rein. Ist doch schei...
Das Problem ist einfach, unter der Woche müsste ich im dunklen und bei der Kälte alleine Laufen. Klar am WE läuft dann der Rossi mit mir. Aber macht das mal, wenn ihr unter der Woche nicht gelaufen seit. Da hat man dan überhaupt keine Lust mehr drauf.
Gestern Abend z.B. Laufen oder im dunklen mit dem MTB raus. Zwei SMS verschickt mitfahrer Gefunden. Und zwei Stunden Grundlage gefahren.
Was soll man da machen!
Morgens laufen.
Ich schaffe es momentan 2-3 mal um 5:30 Uhr aufzustehen und ne Stunde zu laufen.
Fühlt sich gut an. Und man hat es dann für den Tag aus dem Kopf. Abends nach der Arbeit und mit Hunger nochmal raus, schaffe ich wirklich nicht.
So unterschiedlich sind die Biorythmen. Ich? Morgens um 5:30h 8o? Im ganzen Leben ned... :weg:
Meine besten Läufe habe ich immer abends direkt nach der Arbeit gehabt. Morgens, sogar ausgeschlafen am WE war es immer eine Qual :D
Bin übrigens bisher nur alleine gelaufen, ist mir zZ auch noch am Liebsten. Andere bringen mich nur aus dem Rhythmus irgendwie..
Genau so hier bei mir!
Ich kann hier ohne strafrechtliche Konsequenzen gar nicht beschreiben was ich tun würde wenn mir jemand sagen würde, ich soll um 5:30 laufen!:bgdev:
Ich laufe Mittags, 3 x die Woche je 1 Stunde, mehr Zeit habe ich nicht, sonst würde ich wohl länger laufen. Schaffe immer einen Schnitt von 10 KM/H.
Wenn ich allerdings länger laufen würde, würde ich jedoch wohl an Langeweile sterben!=(
Ich habe auch nach Jahren des Laufens immer noch das massive Problem, das sich schon nach wenigen Schritten mein Hirn komplett leert, so das ich weder denken kann, noch sonst etwas machen kann, das einzige was sich einstellt ist gigantische Langeweile, unglaubliche Langeweile, nicht zu fassende Langeweile.=(
Es spielt dabei im übrigen auch kenerlei Rolle, ob ich zu Hause auf den Laufband, im Wald, über Felder oder sonst wo laufe, ist immer geich langweilig.
ABER: Wenn es dann vorbei ist, fühle ich mich wunderbar und mit weiteren 3 mal die Woche ein wenig Gewichte wuchten tut es mir eben auch sehr gut.
Ich bin ja schließlich schon alt und da muß man was tun.
Bin meist erst um 19 oder 20 Uhr daheim. Dann noch Laufen fällt dann echt flach.
Und tun muss ich was. :ka:
Wieso fällt das flach? Ist doch nicht zu spät prinzipiell. Ich gehe meist erst so ab 19 Uhr laufen, bin auch selten eher daheim. Ich komm meist daheim an, zieh direkt Laufklamotten an und direkt wieder raus.
Ich esse im Office so um 4 meist noch was kohlenhydrat-reiches (Kuchen oder so :D ) und dann hab ich genug Saft um um 19 Uhr zu laufen.
Andererseits, schau mal aus dem Fenster... ob Du jetzt, in zwei oder in drei Stunden laufen gehst: dunkel iss'es ohnehin :ka: ;).
wo sind Deine:
Endorphine regeln Empfindungen wie Schmerz (Analgesie) und Hunger. Sie stehen in Verbindung mit der Produktion von Sexualhormonen und werden mitverantwortlich gemacht für die Entstehung von Euphorie. Das Endorphinsystem wird unter anderem in Notfallsituationen aktiviert. Bisher wurde angenommen, dass die Endorphinausschüttung der Grund sei, warum manche schwer verletzte Menschen zunächst keine Schmerzen verspüren. Neuere Erkenntnisse weisen darauf hin, dass das aus der Hypophyse in die freie Blutbahn freigesetzte beta-Endorphin zwar an Opioidrezeptoren bindet, aber keine Analgesie vermittelt. Dies schließt aber nicht aus, dass beta-Endorphin in anderen Medien (Liquor, Geweben) eine analgetisch wirkende Komponente besitzen könnte (es konnte bisher noch nicht explizit gezeigt werden).
Bestimmte körperliche Anstrengungen (siehe Runner’s High) und Schmerzerfahrungen können möglicherweise durch die Ausschüttung von Endorphinen einen Glückszustand hervorrufen. Diese Wirkung ist inzwischen medizinisch unumstritten, wenn auch individuell höchst unterschiedlich.
Manni
Exakt. Aber jeder ist anders, ich finde es am Abend bzw im Dunkeln sogar schöner irgendwie. Ich laufe aber auch direkt am Rhein, auf einem beleuchteten Parkweg mit Ausblick auf die gesamte Stadt. Gut möglich, dass das anders ist als sich durch irgendwelche schlecht beleuchteten Wege zu schlagen.