Das Foul vom Reus war früher :op:
Druckbare Version
Die Kaufoption für James (42 Mio.) wird vom FC Bayern jetzt doch nicht gezogen.
Er kehrt am Saisonende zurück zu Real. Dort ist Zinedine Zidane aber nicht so recht begeisert von ihm.
Aber 42 Mio. sind schon ne Menge für einen nicht so recht überzeugenden Offensivspieler.
Egal, die weden sich schon was gedacht haben in München bie dieser Personalfrage.
So, jetzt geht´s erst mal ab auf die Autobahn i. R. München...
Mal schaun ob gegen den Tabellenletzten 3 Punkte eingefahren werden, wenn´s beim Vorletzten schon nicht geklapt hat.
Fußballerisch ein Fehler, meiner Meinung nach. Zudem kann sich Thiago auch mal verletzen bzw. nicht jedes Spiel machen. Und (sorry): 42 Millionen sind doch aktuell für einen solchen Spieler ein Schnäppchen (habe ich das wirklich gerade geschrieben? :pale:). Wenn es nicht klappt, kann man ihn immer noch abgeben.
Allerdings, wenn er Unzufrieden ist, dann kann er zum "Gift" in der Kabine werden. :ka:
Viel interessanter ist, ob Brandt nach Dortmund kommt.
Fände ich sehr gut!
Nur, wenn Bayern ihn nicht will ;)
Ich glaube, da gibt es ein Gentlemen‘s Agreement zwischen Watzke und KHR: Ihr den Brandt, wir den Havertz. Das fände ich wiederum ok ;)
Havertz ist um Klassen besser als Brandt - von daher wäre das geschickt von Watzke...
... aber mit wem hat Watzke ein Gentlemans Agreement getroffen, wenn du nur KHR erwähnst? :grb:
Richtig lesen Doc ;), Bayern nimmt sich den Havertz. Spieler vom Kaliber Brandts haben sie genug :bgdev: ;)
Du hast was anderes geschrieben, als du wolltest ...
PS: Wobei ich mit das schon dachte Wolfgang ;-)
Hm, ich habe die „Meldung“ als Voraussetzung gesehen, dass Dortmund nur Chancen hat, weil Bayern sich zurückgezogen hat.
Aber für euch zwei Helden schreibe ich das in Zukunft genauer hin. ;) Mea Culpa...
Mist. Bin gleich im Flieger und kann keine BL schauen.
Wieso Helden?
Haste halt falschrum geschrieben ... ;)
Denke geht in den Urlaub - Mitleid deshalb nur bedingt ausgeprägt...
... und richtig lohnen tut sich Fuppes eh nur heute 18:30 Uhr oder Montag 20:30 Uhr :dr:
Wo Du recht hast, hast Du recht...
Heute sind die ersten Vorentscheidungen möglich
Als Badner und Ex-Wahlfreiburger bin ich mal gespannt was der VfB Stuttgart heute macht...
auch die Schalker werden wohl in diese Richtung schauen,
wenn ganz Unten (Platz 16-18) keine Siege kommen, könnte bezüglich Abstieg und Relegation heute schon der Käs gegessen sein
Sorry Jochen (biffbiffsen), können ja trotzdem auf unsere Vereine bei der DoT einen heben ;)
macht die beiden letzten Spieltage möglicherweise auch langweiliger..., wäre mir dann aber egal, Hauptsache der SCF ist durch...
...und der KSC steigt wieder in Liga 2 auf, sieht ja auch nicht so schlecht aus
LG Martin
Lächerlicher Platzverweis - Kimmich einfach ein fairer Sportsmann :gut:
Der SCF ist durch :)))
Hinten bleibt's spannend ;)
Warum, was hat der Kimmich gemacht ?
Er wurde gefoult, das reicht hier schon um Buhmann zu sein ;)
Man muss ehrlich sagen, dass Borussia es mit dem leistungsschwankungen auch nicht verdient gehabt hätte Meister zu werden.
Wie man dieses Spiel aus der Hand geben kann.. Burki und akanji Regeln.
8o vorhin haben die doch noch mit zwei Toren geführt.
Dortmunder Pussies, keine Meistermentalität, sorry.
Weigl gibt n Interview als ob er grad beim Grillfest war, null Emotion. Kahn hätte Akanji bei sowas lebend gefressen.
Bremer Mentalität super, leider zu oft anfangs schläfrig
Pizarro - Legende.
Ja, da muss ich Florian zustimmen.
Borussia hat den Kampfgeist der Hinrunde vollends verloren.. Irgendwo..irgendwann am Anfang der Hinrunde
Danke Claudio !:bgdev:
https://up.picr.de/35677760jm.jpg
Bester Mann. :gut:
Der BVB hat in der Hinrunde sein Pulver verschossen, während der FCB indes das feuchte Pulver trocknete...und nun schießen sie zurück. ;)
Hoffentlich läuft's morgen für die SGE. Der CL-Platz wackelt noch... :kriese:
Nicht dass ich unzufrieden wäre...,
kann mir bitte aber einer verraten, warum beim Stande von 2:2
kein Handelfmeter gepfiffen wurde für Bremen ???
Das war mal endlich ein Fingerzeig in die richtige Richtung!
Als oberste Regel in unserer Handregel steht "Absicht".. Und das war wahrlich keine Absicht!
Das hat nix mit bvb zu tun.. Selsbt bei nem Schalker wäre ich entrüstet wenn das ein Elfer gewesen wäre..
Die müssen dad endlich mal gescheit regeln!!
Boatengs handspiel heute habe ich nicht gesehen.. Aber soll wohl ähnlich nicht absichtlich gewesen sein, oder?
So, wieder zurück aus der Arena !
Muss mir mal den 11-er im TV anschaun...warum nur hat da der Gegenspieler nicht gesagt, dass es kein 11-er war...sowas aber auch ;) ;) ;) !
Klar, über Kimmich, der gefoult wurde, wird gelästert...über den lächerlichen 11-er wird aber kein Wort verloren... ;) !
Naja, mit solch Aussagen distanziert man sich halt immer mehr...sofern das überhaupt noch möglich ist...
Sehe gerade das Handspiel vom Hertha-Spieler...
Nicht gepfiffen...da hat der Video-SR anscheinend gerade Brotzeit gemacht...mannn, sowas von einem klaren Handspiel...
Ich meine, wenn Boateng Handspiel macht, dann ist das vom Götze mindestens auch einer ...
Und sogar im Bayernspiel auf der anderen Seite. Einmal Elfer, einmal nicht. Fast eine Kopie. Die Handregel ist so was für den Eimer.
Isso!
Die Handregel ist schlicht schlecht und wird vor allem sehr fragwürdig ausgelegt.
Wie schon erwähnt, ist das erste "Tatmerkmal" die Absicht!
Wenn das nicht erfüllt ist, kann es (eigentlich) kein Handspiel mehr sein.
Als zwayer letzte Woche den Pfiff gg Weigl begründet hat, hat er alle weiter genannten Merkmale der Regel aufgeführt in seiner Argumentation, weswegen er auf Elfer entschied.. Aber das Hauptmerkmal hat er nicht einmal in seiner Argumentation angeführt.. Weil er es gar nicht konnte!
So auch heute in München.. Da war keine Absicht zu sehen.
Bei Götze auch nicht.. Da wurde zum Glück richtig entschieden.
Ich hoffe so sehr, dass die in der Sommerpause da ne bessere Regelung finden..
Pat, so true....
...soooo ...während der Buli auch im Flieger und auf der Heimfahrt gewesen. Freit mich insbesondere für die Freiburger, dass sie durch sind. Ist halt ähnlich wie in Liga 2 um den Aufstieg...unten holen entweder alle oder keiner Punkte ...was in dem Fall positiv für meine Schalker ist.
Handspielregel macht nach dem bisherigen Spieltag GAR keinen Sinn mehr. Ich denke ich bin "unverdächtig" wenn es darum geht den Bayern zu helfen ... aber den Elfer gegen Boateng trotz Kontrolle zu geben ...und den Elfer gegen Hertha nicht einmal zu kontrollieren .... ich glaub da hätte sich selbst ein Satiremagazin nicht getraut sowas krasses als Beispiel zu bringen, weil völlig unglaubwürdig!
Tja, und unsere Nachbarn hatten in der Hinrunde einen Wahnsinnslauf, bei dem wirklich alles genau passte ... bei dem jungen Team waren Rückschläge absehbar, aber das sie SO krass kommen 8o ... hätte den Titel auch als Schalker lieber mal wieder im Pott gehabt .... aber das wars wohl dann für diese Saison damit!
Bei den Handelfmetern sind wir wohl alle einer Meinung. Der Elfer gegen Boateng ist ein Witz und das klare Handspiel in Berlin wird nicht geahndet, totaler Quatsch. So ergibt der Videoschiri für mich keinen Sinn. Wir haben Hawk eye und den Videoschiri mit kalibrierter Linie bei Abseits, das ist gut und richtig, da gibt es schwarz und weiß. Aber für andere Entscheidungen wie Hand oder Foul ist es Blödsinn weil es nach wie vor immer Auslegungssache bleibt. Für mich ergibt der Videoschiri immer weniger Sinn. :ka:
Havertz wird im Sommer definitiv nicht wechseln. Das wäre auch Blödsinn bei 3 Jahren Vertragslaufzeit ohne Klausel.
1: Die Ablösesummen steigen jährlich um ca. 10 bis 15%
2: Für einen Spieler mit 3 Jahren Restlaufzeit wird gleich viel bezahlt wie für einen Spieler mit 2 Jahren Restlaufzeit
3: 1 und 2 ergibt dass Leverkusen in diesem einen Jahr möglicherweise 10 oder 15 Millionen verdient wenn sie ihn nicht verkaufen und er trotzdem für uns spielt. Ich sehe Völler auch sehr kritisch, aber zumindest das hat er auch erkannt. Aber klar, im Sommer 2020 ist er leider weg, nicht zu halten für einen Verein wie Leverkusen.
Ja, aber... ;)
Fakt ist dass die Bayern der Liga entwachsen sind. Nicht die Liga ist schlechter geworden sondern die Bayern schlicht brutal stark. Geld schießt nunmal Tore, und da kann keiner mehr mit. Das hat also nur zum Teil mit Pussies zu tun. Schade ist es höchstens dass die Schwächeperiode am Ende gekommen ist.
Weil es mich interessiert hat habe ich mir gerade die alten Abschlusstabellen der Bundesliga angeschaut, die 2-Punkte-Regel auf 3-Punkte-Regel gerechnet und verglichen: Wie viele Punkte brauchte man durchschnittlich früher um Deutscher Meister zu werden? Die Ergebnisse:
80er Jahre: 70,9 Punkte
90er Jahre: 69,0 Punkte
00er Jahre: 72,6 Punkte
10er Jahre (bis einschl. 2018): 82,2 Punkte 8o
2 Jahrzehnte kaum eine Veränderung, dann in den Nullern ein leichter Anstieg und jetzt in den 10er Jahren braucht man plötzlich deutlich über 10% mehr Punkte um die Schale in den Himmel strecken zu können. Die Zeit der Überraschungsmeister ist unwiderruflich vorbei. Und auch in "schlechten" Jahren der Bayern (wie dieses Jahr) muss eine andere Mannschaft es erst einmal schaffen sagenhafte 80 Punkte zu erspielen. Vor 10 Jahren hatte Bayern auch ein schlechtes Jahr, wurden immerhin Zweiter, aber eben mit unter 70 Punkten und Wolfsburg wurde Meister mit 69 Punkten. 69 Punkte wird nie mehr für eine Meisterschaft reichen, da ist die Schere mittlerweile zu weit aufgegangen.
Insofern bin ich mittlerweile dafür dass es eine europäische Superleague geben sollte. Da dürfen die ganzen Großen dann spielen wie sie wollen und wir hätten wieder eine Bundesliga wie ich sie mir wünsche, eine mit Spannung und Dramatik bis zum Schluss. Und, das fände ich auch ganz fein, würde es mich schon insgeheim freuen wenn die ganzen bayrischen Edmundos und Klausis dann eben mal auch ein paar Jahre lang 6. oder 8. werden würden weil die Kohle dann halt doch nicht langt bis ganz nach oben. :bgdev: Sowas würde ungemein erden. :D
In der Sportökonomie ist das "Louis-Schmeling-Paradoxon" ziemlich unumstritten. Kurz zusammengefasst: Wenn Mercedes und Audi schwächeln und BMW brutal gut abliefert ist das Klasse für BMW. Wenn es hingegen beim Sport einen übermächtigen Gegner gibt dann geht das eine gewisse Zeit gut (Tyson, Bolt, Chicago Bulls), aber auf lange Sicht ist das auch für den Platzhirschen schlecht weil seine Vermarktungschancen sinken. Für den Sport allgemein und auch für den Klassenprimus ist es also ungemein wichtig einen starken Gegner zu haben und auch einmal eine Meisterschaft zu verlieren. Vorhersehbare Ergebnisse schmälern auf Dauer den Erfolg. Da sehe ich für die Bundesliga auf lange Jahre schwarz, der Unterschied ist die letzten Jahre einfach zu sehr gewachsen. :ka:
Hatten wir diese Saison. 9 Punkte Vorsprung vom BVB, Meisterschaft auch jetzt noch nicht entschieden. Beide spielen derzeit nicht perfekt, lassen Punkte liegen. Mehr geht doch kaum.
Und Dortmund wird bestimmt aufrüsten und nächstes Jahr wieder oben mitspielen. Da sind die Kassen noch voll. Leipzig wird auch angreifen.
Danke Piza; FCB Ehrenmitglied.
Gruß
Frank