;)
Erinnerst Du Dich an den "Helmholtz-Resonator" der Buells? :D
Druckbare Version
;)
Erinnerst Du Dich an den "Helmholtz-Resonator" der Buells? :D
Ja, ganz böser Fauxpas, auch wenn der durch das interne Röhrensystem angeblich mehr Drehmoment generieren sollte. Komischerweise läuft meine Kiste ohne viel besser ;).
Na ich bin mir sicher, da gibt es Schrauben, an denen Du gedreht hast ;)
Hab´ ich, aber alles legal :op: :D.
https://abload.de/img/img_3883zbr6k.jpg
die 48 ist sehr geil - fast wäre es die auch bei mir geworden ;)
Im Gegensatz zu dem H4 scheinwerfer passt das schwarze des Daymakers insgesamt besser zur ganzen Optik - persönlicher Geschmack halt;)
Die gehört zur Forty-Eight und ist mir lieber als bspw. das hier:
https://farm5.staticflickr.com/4119/...cf3e647e_b.jpg20170627_085707_cr by Blacksteel
Hab´s getestet, eintragen lassen und dann wieder abgebaut, weil mir die Brotdose(Cultwerk) besser gefallen hat.
Hinzu kommt, dass die runden Luffis fast drei Zentimeter weiter rausstehen und man dann mit dem Knie ständig drankommt....
Aber, wie vorher schon erwähnt - alles Geschmackssache.....
Ich mag die Brotdosen sehr - aber nur, wenn AMF draufsteht!
:gut:
Geiler Hobel :gut:
Herrlicher Ofen :gut:!
:)
Sehr cool. :gut:
Sehr schön, Gerd :gut:
Starke Kiste, Gerd!:gut:
Freu mich mit Dir und auch darüber, dass Deine Fatboy wohl auch rechtzeitig
zu Saisonbeginn fertig ist.
DANKE Jungs für die netten Kommentare. :dr:
Rückruf
Betroffen sind die Motorräder Touring, CVO Touring sowie Modelle der VRSC-Reihe mit Baujahren von 2008 bis 2011, die mit ABS-Bremssystem ausgestattet sind.
Jungs, ich brauche mal Eure EHRLICHE Meinung: kann man die Trittbretter einschl. Bremspedal auch nach dem Umbau an meiner Fatboy noch "sehen", oder passen die optisch nicht mehr an das Bike?
Vom Fahrkomfort sind die Teile unschlagbar, deshalb tue ich mich schwer, die Trittbretter der Optik zu opfern ..... andererseits habe ich aber auch den Anspruch, dass mein Bike nach dem Umbau stimmig ausschaut .....
Die Alternative wären die Fußrasten / Pedale im Style der Sozius-Fußrasten (OHNE Vorverlegung) - siehe Fotos - bei dieser sind die Rasten allerdings vorverlegt.
hier noch mal die Fotos für den Vergleich:
https://up.picr.de/31772103uj.jpg?rand=1518414372
https://up.picr.de/31772101ns.jpg?rand=1518414372
https://up.picr.de/31075592eq.jpg?rand=1518414372
https://up.picr.de/30907501wn.jpg?rand=1518414372
hier noch ein anderer Rick´s-Umbau, wo die Trittbretter auch dran blieben:
https://up.picr.de/31075587ol.jpg?rand=1518414372
Ich würds so lassen Gerd, sieht homogen aus.
Ganz ehrlich: Optisch sehen die Rasten vielleicht eine Spur gefälliger aus.
Aber der funktionelle Mehrwert der Trittbretter ist unbestritten!
Auch mein Freund Jens, der seine FB bei Ricks umbauen lassen hat, hat sich letztlich für die Floorboards entschieden.
Wenn Du so ganz unschlüssig sein solltest, wäre die Option, etwas schönere Trittbretter montieren zu lassen...
Unangenehm auffallen tun sie nicht. Und wenn sie für Dich passen, behalte sie. Rein vom Customgedanken her wäre da allerdings noch Potenzial ;).
Danke für Deine Einschätzung Thilo - ich bin gespannt, wie die anderen Kollegen darüber denken.
Einerseits will ich mich auch nach dem Umbau auf dem Bike beim Fahren wohl fühlen (spricht ganz klar FÜR die Trittbretter), andererseits will ich aber auch keinen "Störfaktor" am Bike lassen ...
Feststellung bei der Suche im WWW am Wochenende: bei Rick´s kommen die Trittbretter bei den Fatboys meistens weg, bei Thunderbike bleiben sie meistens dran .... (im Rahmen eines Umbaus).
Ich finde den Vorschlag von Stefan - hochwertige Trittbretter verbauen - eine gute Option. Lass Dir doch mal ein paar Varianten zeigen...
Fußrasten müssen vorverlegt sein bei so einem Bike. Sonst ist es imho auch nicht so richtig stimmig.
Ich würde es erst mal so lassen, denn ein Kurvenjäger wirst Du mit dem dicken Schlappen vermutlich eh nicht werden und das Istaufkommens eine Sache, die man auch nach einem halben jähr noch machen kann, wenn es einen stört.
Für mich wäre das jetzt nichts, wo ich sage, das macht das Bike "unstimmig". Das schaut mit und ohne Bretter super aus.
Jungs, Ihr seid Gold wert. :gut:
Die 2 müssten optisch beide passen, natürlich in Verbindung mit dem passenden Bremspedal bzw. Schalter:
https://shop.thunderbike.de/H-D-Orig...sche-Form.html
https://shop.thunderbike.de/H-D-Orig...wept-Wing.html
Gefallen mir beide deutlich besser als die Orginalen. :gut:
Da gibt es aber deutlich schönere Floorboards, Gerd.
Besorg Dir mal nen aktuellen Katalog von Custom Chrome oder W&W.
Gibt unzählige Varianten, ich würde da was nehmen, was sich nach hinten bisschen
verjüngt.
Deine Entscheidung.
Ich finde sowas ( von der Form her!) wesentlich gefälliger. Gibt es in allen Designs.
Noch dazu sind sie nicht ganz so breit, was auch funktionell Vorteile hat...
Anhang 172572
hm, die sind nicht so mein Fall ....
Diese sagen mir noch zu, aber die schauen riesig aus:
https://www.hdforums.com/forum/attac...e541ffadb3.jpg
https://shop.thunderbike.de/Custom-C...r-schwarz.html
Die Entscheidung für floorboards finde ich goldrichtig - besser sitzen kann man nicht. Wenn es mal länger rausgeht, wird Dein Rücken es Dir danken. Und man kann sich auch mal aufstellen, wenn die Hüfte oder die LWS mal zwickt.
Erstere der von Dir gezeigten Inserts hatte ich auf meiner RoadGlide - ich fand sie auch schön. Meine Erfahrung: man putzt sich doof daran.
Ach ja, und nimm nichts mit zackigen Rändern. Schmerzhafte Kontakte mit Knöchel oder Schienbein beim Rückwärts-Schieben sind unvermeidlich.
Trittbretter sind Rollatoren-Ersatz- also weg damit. Ein schön umgebautes Moped mit diesen Dingern sieht aus, als wenn auf der Zielgeraden Geld und/oder Geschmack ausgegangen sind.
Trittbretter find ich eigentlich recht lässig, passt allerdings zu dem Umbau nicht wirklich. Und wenn es schon unbedingt Bretter an diesem Umbau sein sollen, dann recht schmale, unauffällige....die dann allerdings wohl unkompfortabel sein dürften.
Also ich würde die bei dem Umbau durch vorverlegte Rasten ersetzen.
Also hast Du Dich doch schon entschieden!
Warum fragst Du dann, Gerd?8o