Die normale K30 ist lackiert.
Die K30 von La Potenza ist eine Sonderanfertigung in poliert, umlackiert und einer neuen Verblechung:
http://la-potenza.com/35328/37528.html
Druckbare Version
Die normale K30 ist lackiert.
Die K30 von La Potenza ist eine Sonderanfertigung in poliert, umlackiert und einer neuen Verblechung:
http://la-potenza.com/35328/37528.html
im Moment in der Mühle:
Danesi Miscela Oro: ein eleganter Norditaliener, heller und weniger bitter als ein Passalacqua, wunderbare Crema, einfach und unzickig zuzubereiten, feine Säuren und Aromen von Waldbeeren. Ein perfekter Einsteiger, Morgen oder Frauenespresso. Sehr lecker, kommt wieder.
Seit gestern in der Mühle:
Passalaqua Vesuvio: ein eleganter Süditaliener, dunkel und nicht zu kräftig, nicht bitter. Sehr gute Crema, einfach zuzubereiten. Sehr gut geeignet für Milchmischgetränke. Schmeckt mir wesentlich besser als der Passalacqua Mekico Plus. Kommt sicher wieder.
besser als Mekico plus 8o...muss ich probieren, danke für den Tipp :gut:
Der Mekico plus hat mir nicht gut geschmeckt. Eher bitter und relativ flach in den Aromen.
Was könnt Ihr denn an Mühlen empfehlen, wenn man kein Vermögen ausgeben will? Für einen vierstelligen Preis für ne Mühle bin ich definitiv zu geizig.
Bisher habe ich eine Demoka M203, die lange schon zuverlässig, aber leider auch nervtötend ihren Dienst tut. Nervtötend, weil furchtbar laut und sie macht eine wahnsinnige Schweinerei, weil sie ca. 5% des Kaffeepulvers in der Umgebung verteilt und nicht in den Siebträger schickt. Die Demoka ist inzwischen alt, war damals schon billig und jetzt soll endlich mal eine ordentliche Mühle her.
Wichtig wären mir:
- Keine Schweinerei mehr
- Timer oder Dosierer, da bin ich noch unentschlossen
- Sollte nicht gerade ein hässlicher Plastiktrumm sein (weshalb die Hausgebrauch-Mahlkönige eigentlich alle ausfallen)
Bisher scheinen mir in Frage zu kommen die Mazzer Mini bzw. Mini E, die Casadio Instantaneo und die ECM Casa Speciale.
Lohnt sich ein Timer statt einem Dosierer bei täglich ca. 2-3 Bezügen?
Wie immer danke für Eure Hilfe!
Ich würde an Deiner Stelle die Mini E wählen. Ich habe seit acht Jahren eine Mazzer Super Jolly, mit der ich nach wie vor sehr zufrieden bin. Nur der Dosierbehälter ist für die wenigen Bezüge, die man als Privathaushalt in der Regel hat, unpraktisch. Ich mahle immer portionsweise und leiere dann das Pulver aus dem Dosierer raus. Gerade bei so wenigen Bezügen finde ich daher Timer besser.
Danke für das Feedback.
Das dachte ich mir schon mit dem Timer. Der Timer ist mir auch deshalb sympathisch, weil es einfach weniger zu reinigen gibt an der Maschine.
Ja, die Mazzer Mini E ist eine sehr gute Empfehlung habe dieses Jahr genau diesen Wechsel von der E203 vollzogen und habe es nicht bereut.
Und gegen die Sauerei: KLICK
:gut:
Damit das meiste Kaffeepulver im Siebträger landet die Boardtrichter von Tidaka . Sehr empfehlenswert. :gut:
Guten Morgen!
Anhang 19996
Vielen Dank Jungs für den hervorragenden Tipp 1+:gut:
http://up.picr.de/12952774fs.jpg
Stehe eben auch vor einer Umstellung:
Verkaufe hier im Forum eben meine ECM Classika (http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php?t=125371) neuer 2-Kreiser bereits bestellt und warte nun auf Lieferung.:jump:
nun fehlt mir nur ebenfalls eine halbwegs gescheite Mühle die folgendes hat:
Scheibenmahlwerk
Darf nicht sehr streuen (bin da pingelig:weg:)
Viel Chrom / wenig Plastik
Direktmahler
Timer muss vorhanden sein
Gibt's da nichts bei ca.400/450 Euronen?
Ne recht junge gebrauchte Mazzer mini e.
Junge gebrauchte Mazzer mini e für 400? Die nehm ich auch :)
Elmer, ich meine die alte Version.