Richtig gut, was die drei Jungs da im Spreewald zusammenbrauen :dr:
Anhang 212082
Druckbare Version
Richtig gut, was die drei Jungs da im Spreewald zusammenbrauen :dr:
Anhang 212082
Den Hibiki mit einem Abunadh oder Ardbeg zu vergleichen ist aber auch so als wenn man einen Amarone mit einem Riesling vergleicht.
Geschmacklich geht der Hibiki Harmony in die Richtung Springbank 10 oder 15 und verglichen damit ggf. etwas zu teuer (10) bzw. gleichauf (15).
Wenn man rauchig oder torfig mag und ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis sucht, empfehle ich ganz kalr den Talisker Port Ruighe (40€) oder klassisch Talisker 10 (unter 35€).
Ansonsten finde ich den Arran Sauterned oder Amarone top (beide um die 40€).
Wenn es etwas mehr kosten darf und man Sherry mag, dann sollte man mal den Kavalan Sherry oder Glendronach 15, 18 oder 21 versuchen.
Musste ich als alter Schwedenfan natürlich mal probieren:
https://abload.de/img/dsc05798f2kbh.jpg
https://abload.de/img/dsc057996oket.jpg
Kann man trinken, ist mal was anderes. Im Vergleich zu den Schotten insgesamt eher mild.
Jetzt wo die kälteren Tage anstehen, sollte hier im Thread doch langsam mal wieder mehr los sein.
Ich hab mal einen Teil meiner japanischen Whiskys sortiert. Die Preise haben sich ja mittlerweile stabilisiert und die Verfügbarkeit ist, zumindest gefühlt, auch wieder besser :dr:
https://www.dropbox.com/s/5lfx4hkpjv...2051.jpg?raw=1
Schöne Auswahl :dr:
Ich hab mich an die Japaner noch nicht ran getraut.
Gibt’s da eine Empfehlung?
Das Suntoryzeug ist allgemein ziemlich gut. Hikibi, Hakushu, Yamazaki 12, Yamazaki 18 würde ich in der Reihenfolge probieren. Und dann weinen, weil der Stoff so geil und übertrieben teuer ist.
Noch geiler und im Verhältnis günstiger (zumindest meine letzten bekannte Preise): Kavalan (Taiwan). Ich habe nie mehr solche verrückten Aromen schmecken dürfen, wie bei den Kavalans.
Super !
Dann gönn ich mir mal so ein Fläschchen Tavalan.
Die Japaner gibt’s dann später!
Ich würde Dir da empfehlen mit dem Ex-Bourbon Oak, oder wenn Du schon mehr Whisky-Erfahrung hast, mit dem Solist Ex-Bourbon anfangen und dann der Reihe nach die anderen Fässer probieren. Port und Sherry sind noch recht günstig, Fino und PX schon recht heftig, dafür nicht von dieser Welt. Evtl. findest Du jemanden, der Dir da was abfüllt.
Kavalan Sherry Oak :gut: :dr:
Von den Japanern kenne ich bis jetzt nur Hibiki Japanese Harmony Master's Select ... der ist resp. war wirklich sehr gut aber in der Zwischenzeit sehr teuer geworden.
Vor ein paar Tagen habe ich mal den Suntory Yamazaki 12 bestellt ... aber bisher noch nicht probiert.
Heute ein Glenrothes American oak. Momentan mein liebster, daher schon gut leer.
https://up.picr.de/37198325ck.jpeg
Oh Mann, das wird ein fröhlicher Winter.
Trine viel Sherryfass. Aber ich werde dann mal nach deiner Reihenfolge die guten Tropfen
Durchprobieren. Mal sehen, ob ich vielleicht Tastingproben im Netz bekomme.
Früher Gans oft welche bei Whisky Doris.
Die Japaner in René’s Auflistung sind zweifelsohne sehr gut trinkbar. Aber ob man wirklich 500€ (oder mehr) für nen Yamazaki 18 ausgeben muss, weiß ich nicht ;) Da würd ich persönlich im niedrigeren Preissegment bleiben.
Da hast Du absolut Recht Carsten. Allerdings gibts von dem oft 5-10cl in diversen Foren zu fairen Preisen. Den muss man mMn unbedingt mal probiert haben. Ich durfte den glücklicherweise vor dem Megahype in „größeren“ Mengen trinken und fand den schon außergewöhnlich.
A propos Megahype: Als damals der Glenmorangie Ealanta rauskam (für ungefähr 80-90€), war ich so begeistert, dass ich mir davon eine Menge kaufte und den bei jeder Gelegenheit rausholte. Immer in der Annahme, dass das jetzt für immer mein Everyday-Whisky bleibt.
Leider entschied sich dann Jim Murray, den Ealanta, mit glaube ich 98 Punkten, zum Whisky des Jahres zu machen... Jetzt liegt der bei über 300€ die Flasche und ich muss jedes Mal eine Träne verdrücken, wenn ich eine Flasche sehe.
Der Ealanta reift in frischen Eichenfässern und schmeckt daher einem Bourbon sehr ähnlich. Allerdings mit den feinen Noten eines Glenmorangie 18. Für mich der beste Trinkwhisky aller Zeiten. Leider passt der Preis nicht mehr dazu...
Nachdem “Winter is here” habe angefangen meine “Lager” aufzufüllen :)
https://i.ibb.co/k0fvDqD/16-DF7673-D...6-DD0269-F.jpg
Lagavulin und Glenlivet18 habe schon vorher, Aberlour wird jetzt meine erste mal..
Lagavulin kennt doch alle, ist ein super malt, aber ich denke in preis/leistung Glenlivet18 in seine Kategorie ist fast unschlagbar.
Und Thomas? Wie ist dein erster Eindruck des Aberlour?
Bei mir gibts Nikka from the Barrel - einer meiner Standards und für unter 30€ kann man nicht meckern. Die 50% merkt man ihm an :dr:
https://www.dropbox.com/s/20kohz35wx...2019.jpg?raw=1
Noch nicht probiert!!
Erstmal Lagavulin geöffnet, und wow, wie immer.
Wie ich die Meinungen hier sehe, es wird das Zeit kommen, und ich muss etwas aus Japan probieren...:)
Probieren solltest du in jedem Fall. Aber man kann auch problemlos mit den Schotten glücklich werden. Und auch wenn ich hier bisher nur Japaner beigetragen habe, trinke ich selbst liebend gerne Scotch...