Eine Schwimmweste im Flieger ist auch nicht schwerer zu erreichen. Wenn die Bank runtergeklappt ist liegt das Warndreieck ja quasi gleich unterhalb der Bank und kann von vorne rausgenommen werden.
Druckbare Version
Eine Schwimmweste im Flieger ist auch nicht schwerer zu erreichen. Wenn die Bank runtergeklappt ist liegt das Warndreieck ja quasi gleich unterhalb der Bank und kann von vorne rausgenommen werden.
Mir noch gar nicht aufgefallen, dass der Neue keine Tagfahr-LED mehr hat.
Ohje, dann werden die ganzen Poser alle wieder rückrüsten müssen :bgdev:
Die 2000er haben angerufen, sie wollen ihre corona lights zurück :D Oder wie es damals hieß: Angeleyes
Aber ohne Lästern: zum G passts schon.
Oh je...erst wird die X6-Gurke kopiert und jetzt noch die Angel-Eyes...quo vadis Mercedes Benz ? :grb::bgdev:
Die Farbe passt perfekt. Schöner G. :dr:
Eine richtig starke Farbe!
...in Sachen Licht, wer den G bestellt (oder bestellt hat und die Konfi noch ändern kann), unbedingt das Multibeam-LED Licht nehmen, funktioniert super, hell, ohne die anderen VT zu blenden, bleibt auch dauerhaft eingeschaltet und arbeitet bei Dunkelheit quasi ständig im Hintergrund...
Hier ein leider verwackeltes Bild vom Auspuff, der G500 mit AMG-Paket kommt mit Klappenauspuff, ohne die Sidepipes und ohne Taste zur Auf/Zu-Schaltung der Klappen, werd mich mal mit der Funktion der Geschichte auseinandersetzen...mein erster Eindruck, in "Sport" ist der Auspuff lauter und erzeugt auch leichtes "künstliches backfire"....aber noch dezent...nicht ganz so krawallig wie die "echten" AMGs...
https://up.picr.de/34279320ym.jpg
...weil der G ab Mai `19 für ca. vier-einhalb Monate mein, bzw. unser (mobiles) Zuhause sein wird, hier mal ein paar Maße:
Höhe mit den 20-Zoll AMG-Felgen: 198,5cm
Breite (ohne Spiegel), inkl. der (verbreiterten) AMG-Radläufe: 198cm
Breite im Gepäckabteil zw. den Radläufe: 107cm (ggü. dem Vorgänger plus 8cm)
Länge innen von geschlossener Hecktür in einer horizontal gedachten Linie auf Höhe der Radläufe bis zu den Vordersitzen (diese ganz nach vorn gefahren und hoch mit senkrechter Lehne): 194cm (ggü. dem Vorgänger minus 2cm) -> ideal, wir werden wieder im Auto übernachten
Mercedes gibt als Dachlast im Fahrbetrieb 150kg an und 300kg im Stand (Stichwort: Dachzelt), wenn drei Grundträger montiert sind, diese werden nicht mehr an der Regenrinne (diese existiert nicht mehr, da ist jetzt eine umlaufende Kunststoffleiste - ohne Funktion) montiert, sondern an im Dach eingelassenen Halterungen...
https://up.picr.de/34318887zn.jpg
Was ein komplettes Ärgernis ist an dem G, dieser blöde Spurhalteassi, greift viel zu früh und viel zu rapiad ein, den müsste man dauerhaft! deaktivieren können, weiß das event jemand, wie man den rausprogrammiert bekommt...und noch was, ich krieg die Sprachausgabe vom Navi auch nicht dauerhaft! aus, nur jeweils bis zum nächsten Fahrzeugstart....
Geht nicht, daran bin ich auch schon gescheitert. Selbst wenn du die Sprachlautstärke auf Null stellst ist sie beim nächsten Fahrzeugstart mit 35 wieder drin. Ich habs jetzt aber schon drin dass wenn die Dame anfängt zu reden, ich auf dem Lenkrad den Knopf zum stummschalten drück.
Spurhalteassistent? Die Spurverlassenswarnung mit zurückbremsen? In meiner E-Klasse kann ich den ausschalten und bleibt auch dauerhaft aus. Da ist links neben dem Lenkrad bei mir einer der Knöpfe mit dem Spurverlassenslogo. Ich schalt die auch nur auf der Autobahn ein, nachdem ich den auch nicht gut finde und in einer Rechtskurve auf einer sehr engen Straße mal die Kurve wegen Gegenverkehr schneiden musste und das Auto schön in den Gegenverkehr gebremst hat. Ist zwar nichts passiert, aber lustig war das nicht.
Joe, danke...das ständige Deaktivieren Müssen der Sprachlautstärke vom Navi, echt ärgerlich, aber handhabbar so wie du schreibst... Den Spurhalteassi kann ich durch Dauerdrücken (ca. 4sec) der Taste links vom Lenkrad auch ausschalten...ABER: Nur bis zum nächsten Fahrzeugstart, ist dann wieder drin...ich halte das Ding für gemein-gefährlich (wenn der beim G eingreift, wakelt die ganze Kiste, da wird einem Angst und Bange), totaler Blödsinn bei einem Geländewagen und eine Zumutung sondersgleichen....
In der aktuellen Version der S-Klasse lässt sich der Assistent nicht mehr dauerhaft deaktivieren, sondern ist nach Neustart wieder aktiv. Vermutlich hat die neue G Klasse den gleichen Softwarestand. Wurde "heimlich" geändert, meine S-Klasse davor war auch schon das aktuelle modellgepflegte Modell und da war aus auch aus.
Zudem muss die Taste nun drei Sekunden gedrückt werden bis die LED erlischt, so die neue freundliche Meldung im Display.
Beim aktuellen 7er ist es übrigens genauso, das wurde auch geändert und lässt nicht mehr dauerhaft deaktivieren. Nervt mich auch...
Die Navi Dame bleibt in der S Klasse aber stumm wenn sie übers Menue und nicht über die Stummtaste abgeschaltet wird.
immerhin - in der E-Klasse nicht
Versteht mich nicht falsch, Helferlein sind gut und wichtig und ich mags auch nicht wenn man Helferlein abschaltet, aber dieses zurückbremsen in die Spur ist echt scheisse. Warum nicht ein Lenken wie es VW macht oder wie der Lane Assist im Normalbetrieb? Wenn man das Lenkrad fest in der Hand hat lässt sich dadurch bewusst "die Spur verlassen" so wie bei mir mit der geschnittenen Rechtskurve.
Hallo, mal eine Frage an die G Besitzer, würdet Ihr das Paket mit dem Spurassistenten wieder abbestellen?
Ich hätte die Möglichkeit noch ,da meiner erst im April gebaut wird.
Lg Stefan
Bin aktuell auf der Suche nach Maßangaben des Kofferraumes der neuen G-Klasse um eine Hundebox anfertigen zu lassen. Leider finde ich off- und online so gut wie gar nichts und da sich die allg. Abmessungen und besonders die Tiefe des Kofferraumes im Vergleich zur 'alten' G Klasse doch unterscheiden sollen, kann ich mit den verfügbaren Zeichnungen nichts anfangen.
Kann evtl. ein Member, der seinen neuen G schon hat, mal messen und eine schnelle Skizze fertigen?
Besten Dank
Christian
https://www.youtube.com/embed/b7pgICLO_vo
Ab ca. 1:05:00
Danke Frank,
dachte es wäre im Fahrassistenz-Paket enthalten , hatte aber auch nicht nachgeguckt.
Dann muss mann wohl oder übel mit dem Spurhalteassi. leben.
Lg Stefan