Wynen-Gas hat die Umrüstsets für relativ kleines Geld.
http://www.wynen-gas.de/pages/d/prod...6e25290db4a7a1
Druckbare Version
Wynen-Gas hat die Umrüstsets für relativ kleines Geld.
http://www.wynen-gas.de/pages/d/prod...6e25290db4a7a1
Tach zusammen,
ich suche gerade einen kleinen Balkon-Gasgrill. Eigentlich würde der Q220 von der Größe her locker reichen (genau genommen sogar der 120...), aber jetzt bin ich bei der Beschreibung des Weber Pizzasteines über die Angabe "für Weber Gasgrills ab Q300" gestolpert.
Pizza backen wäre aber natürlich ein netter Nebeneffekt. Der Stein ist 44 x 30cm, die Grillfläche beim Q220 54 x 39cm, also umlaufend 5cm Luft. Reicht das wirklich nicht? Hat jemand Erfahrungen mit dieser Kombination oder alternativ eine Empfehlung für einen Pizzastein der sich im Q220 bewährt hat?
Dankbar für jeden Tipp,
Bitte korrigiert mich, wenn ich mich irre, aber mit dem Umrüsten erlischt auch die Herstellergarantie, oder?
Das ist bei bis zu zu 20 Jahren Garantie nicht so unwichtig.
Mit dem Wynen-Adapter rüstest du eigentlich nicht um, sondern änderst nur den Anschluss der deutschen Gasflasche auf den amerikanischen Standard. Der Grill bleibt unverändert.
Die Weber-Garantie kannst du aus meiner Sicht in der Pfeife rauchen. Glücklicherweise sind die Grills relativ gut verarbeitet und streiken selten, aber wenn du auf Webers "eingeschränkte" Garantie zurückgreifen mußt, kannst Du nicht unbedingt mit positiven Ergebnissen rechnen.
Peter, kauf' doch einfach einen passenden Schamottstein.
Klar, würde ich auch, einen "normalen" Pizzastein habe ich auch noch liegen (38 x 30cm). Ich habe den bisher halt nur im Backofen benutzt und keine Ahnung, ob bei den 5cm Luft um den Stein oben genug Hitze ankommt oder ob sich der Grill nur unter dem Stein totheizt...
Heiße Luft kommt, zumindest in einen Grill, immer oben an. ;)
Für Import-Interessierte: Es fallen m.W. ca. 2% Zoll an plus 19% Mehrwertsteuer. In der Bucht gibt es Adapter für den Umbau, alternativ kann man sich auch eine leere US-Gasflasche "besorgen" und befüllen lassen, dann braucht es keinen Adapter mehr. Wenn Import, dann sollte es schon ein Summit sein, der Genesis lohnt sich nicht wirklich als Import. Interessant wird es dann mit dem ganzen Zubehör wie z.B. Abdeckhauben etc. Das ist in den USA richtig günstig, da kostet dann eine Abdeckhaube nur die Hälfte.
Garantie erlischt nicht, allerdings muss man die Garantieansprüche in USA stellen. Weber Deutschland kümmert sich nicht so gerne um Garantieansprüche bei importierten Grills.
In der US-Bucht gibt es einige Anbieter, für die auch der Versand nach Deutschland kein Problem ist. Frachtkosten sind je nach Anbieter unterschiedlich, bei manchem Anbieter ist der Versand per Schiff im Preis inbegriffen, Luftfracht kostet extra (kann so 350 bis 400 USD kosten). Mit dem Schiff ist das Teil dann einige Wochen unterwegs, mit Luftfracht dauert es nur ein paar Tage.
Sollte man auch beachten
http://www.weberstephen.de/Service/P.../Umrüsten.aspx
Meistergriller, langsam möchte ich meinen Genesis aus dem Winterschlaf erwecken; sollte ich am Besten im Vorfeld nochmals auf Lecksuche gehen? Kennt jemand so genannte Lecksprays, die z.B. auch die Installateure bei ihren Gasanlagen verwenden?
Ich würd's wie immer mit Seifenwasser und ner Zahnbürste testen.
Habe meinen Gestern endlich in Bertieb genommen
Ich hab Spüliwasser und eine Sprühflasche genommen
Anhang 24280
Frühjahrsputz erledigt =)
Nacher gibts Ochsenrippen.....
Viel Spaß beim Grillen! :ea:
Noch mal eine Frage zu den Import Grills, verstehe ich das Richtig, das ich nur einen Druckwandler brauche der den Druck der deutschen Gasflasche auf den der amerikanischen Flaschen herunter regelt?! Ansonsten kann doch nichts schief gehen, oder habe ich hier einen Denkfehler?
Du brauchst den Adapter von Wynen, der die deutsche Gasflasche in eine amerikanische "umwandelt". An die umgewandelte Flasche schließt du dann den Grill im Originalauslieferzustand USA an. Fertig. Der Grill ist also unverändert.
PS Der Flaschendruck in Propangasflaschen ist überall gleich.
:D
Anhang 24303
Ochsenrippen auf dem Grill
Dazu selbstgebackene Zwiegelbrötchen
Anhang 24305
Und dann alles zusammen mit Cole Slaw auf den Teller - lecker wars:dr:
Anhang 24306
Auch hier wurde heute gegrillt
Anhang 24310
N´Abend Allerseits :)
Hab mir nach der Weber-Kohle-Kugel nun einen Spirit Gasgrill gekauft, war ein Spottpreis, deshalb Morgens angeschaut, Mittags gekauft - passiert selten bei mir. War der letzte bzw Ausstellungsstück ... kaufe sowas ungerne, aber was soll schon dran sein.
Muss ich zu Beginn irgendetwas beachten, einbrennen und co.?
Wo finde ich denn spezielle Gasgrill Rezepte? Bei diversen Grillseiten sind es viele Kohle und so gemischte Rezepte. Möchte Morgen anfangen und brauche ein klare Linie zum Einkaufen :D
Danke, p.
Edit: Zunächst soll es einfach sein, evtl. ein Beer Butt Chicken (das Rezept habe ich), ein paar Burger (einfach) ... aber mir fehlen die Beilagen dazu. Auch gerne einen Braten oder so ...
schau einfach mal beim Grillsportverein in die Rezeptdatenbank und ins Forum, dann hast Du zu lesen bis morgen früh :-)
Ich kann folgendes empfehlen:
Anhang 24312
Und ich bin mir sicher, dass Du wesentlich öfter grillen wirst!
Bei mir vergeht seit dem Gasgrill kaum eine Woche ohne grillen!
Aber er muß ja morgen einkaufen... Gut daß es das auch als EBook gibt :-)
ob ich die nächsten tage wirklich soooo reinhaue ... ist mir gerade zu anstrengend, bin ja froh, mal nicht zu arbeiten :D
vielleicht fange ich mit burger, steaks und kartoffeln an ... die grillbibel wird wohl das letzte buch sein, dass ich als gebundene ausgabe kaufe. macht sich besser am grill als ein ipad ...
also die Grill-Bibel ist Top, wie viele Bücher von Weber (habe ich u.a. auch)für die kommende Grillsaison habe ich mir ja den Gasgrill Spirit gegönnt und da ich gerne in Grillbüchern blättere kam in den letzten tagen noch folgendes hinzu, Zur Burgerpresse noch das passende Buch...
http://imageshack.us/a/img853/8175/imageedgz.jpg
http://imageshack.us/a/img16/8153/imagegsmp.jpg
Grill Bibel ist DAS Standardwerk. :gut: Das MUSS!! :op:
grillbibel wird gekauft. hatte bisher ein grillbuch von raichlen, hab ich kaum reingeschaut ... war mir zu kompliziert :)
welche abdeckhaube wird denn empfohlen? würde mir sonst die originale von weber kaufen.
..und hier das Zubehör für den Gasgrill inkl. dem neuen Buch Seafood und der richtigen Premium Abdeckhaube, welche natürlich überteuert ist.
http://imageshack.us/a/img839/6733/imageeomq.jpg
Die schwarze Weber.
So, eigentlich hatte ich mir den Son of Hibachi ja für unterwegs gekauft.
Wegen des bescheidenen Wetters fällt das "unterwegs" erstmal aus, aber ausprobieren wollte ich ihn dann trotzdem endlich mal.
Die Infos im Netz variieren, einmal ist davon die Rede daß er mit Briketts überhaupt nicht funktioniert ("ersticken in der eigenen Asche" oder sowas hatte ich irgendwo gelesen), andererseits ist auf der Anleitung eine hübsche Reihe Briketts abgebildet. Da ich aufgrund eines innerfamiliären Mißverständnisses ohnehin nur Briketts zur Verfügung hatte musste ich es probieren...
Ascheschublade anleitungsgemäß mit Briketts, Küchentuch und Anzünder befüllt
http://i306.photobucket.com/albums/n...ps85952910.jpg
Angezündet
http://i306.photobucket.com/albums/n...psd2f241e7.jpg
dann zugeklappt, den oberen Halter nur leicht draufgeschoben und die Ascheschublade bis auf eine Daumenbreite geschlossen.
http://i306.photobucket.com/albums/n...psed870b8f.jpg
Wenn man der Werbung glauben darf ist die Kohle nach 10min durchgeglüht. na mal sehen.
http://i306.photobucket.com/albums/n...psf1ec058b.jpg
OK, sie haben gelogen, aber vielleicht lag es auch an den Briketts. Ich habe noch zweimal flüssigen Anzünder nachgegossen, nach gut 20 min war es so weit. da muß auf jeden Fall irgendwie mehr "Bumms" in die Ascheschublade.
http://i306.photobucket.com/albums/n...ps4da698a0.jpg
So richtig viel Freude / Hitze kam nicht auf, aber es war OK. Der Verstellbereich der Roste geht auf jeden Fall in Ordnung, mit dem Griff (der gleichzeitig die Hälften beim Anzünden oben zusammenhält) lassen sie sich prima handeln und die Grillfläche reicht für uns vier (2 + 2) gerade so aus. Bei den Steaks habe ich allerdings eine Seite frei gelassen, aufheizen lassen und dann beim Wenden die Seite gewechselt, sonst hätte die Hitze nicht gereicht.
Aber das kann mit Kohle evtl. alles noch ein bischen besser gehen. OK war es allemal.
http://i306.photobucket.com/albums/n...ps49cdc78e.jpg
http://i306.photobucket.com/albums/n...psaf8ae924.jpg
Vom "ausgebrannten" Grill habe ich wegen Dunkelheit kein Bild mehr, aber die Roste sehen sauber aus und die Asche ist in der Schublade.
Fazit: Für unterwegs abslout zu empfehlen, und so wird der SOH einen Dauerplatz im Wohnmobil bekommen. Das Handling überzeugt auf jeden Fall, die ganze Mimik mit Hochklappen, Grillen, wieder zuklappen und ausbrennen lassen funktioniert. Für komplexere Aufgaben ist die Grillfläche dann doch zu klein...
soderle, hab nun noch schnelle die abdeckhaube für den spirit bestellt für 60 euro, die grillbibel gabs ausnahmsweise zum normalpreis :D
morgen wird der grils zu ende aufgebaut und die grillbibel studiert.
alles richtig gemacht :gut:
Sagt mal, gibts eigentlich öfter Angebote für die Weber Grills?
Ansonsten werde ich mal mit einem Kumpel im PX Store schauen. :kriese:
guck mal unter grillsportverein.de, da gibts einen Angebote Thread meine ich.
Grillsportverein.de ist immer die richtige Adresse für gute Infos. Die Weber-Serie kann man grob in 2 Kategorien einteilen, einmal die Geräte, die es auch im Baumarkt gibt (Ich glaube, das geht dann bis zum Spirit 210 oder so), zum anderen die Geräte, die es nur im Fachhandel gibt (also die etwas teureren und größeren Geräte). Bei den Baumarktgeräten ist es relativ einfach, da gibt es irgendwo immer mal eine Sonderaktion im Sinne von "xx% auf alles ohne Stecker" oder sowas in der Art. Mit diesem Sonderangebot dann in den nächsten Bauhaus (oder einen Baumarkt, der den günstigsten Preis dann nochmal unterbietet) und den Weber zum Best Price abgreifen. Bauhaus bietet z.B. 12% auf den billigsten Preis on Top, das kann sich dann richtig lohnen.
Bei den "großen" Geräten sieht es nicht ganz so toll aus bzw. da ist es dann nicht ganz so einfach. Die Fachhändler lassen da nicht so gerne mit sich handeln. Eine Abdeckhaube on top kann schon rausspringen, ist aber auch immer abhängig, wann man den Grill kauft. Wenn man jetzt kauft, ist Liste eher die Regel, im Herbst sieht es dann wieder anders aus. Alternativ im Grillsportverein Mitglied werden, da gibt es dann auch Fachhändler, die Mitgliedern 10% auf Liste anbieten.
Jetzt hoffe ich mal, dass die Diskussion über Nachlass bei Nicht-Uhren nicht verboten ist. =)
Also mir würde als Grill der Weber Spirit Premium 320 in Edelstahl vorschweben.
Den würde ich ergo nur im Fachhandel bekommen? Oder?
Welches wäre den demnach der günstigste Preis den man für diese Grill bekommen könnte?
Danke euch schon mal :dr: ?
Siehe Michael. Neues Gerät, nur im Fachhandel, Anfang der Grillsaison - vielleicht eine Abdeckhaube on top.
Der hat aber einen Edelstahlrost. Für mich nicht nachvollziehbar und ich prophezeie dir, du wirst recht schnell Gusseisenroste nachrüsten wollen. Nicht falsch verstehen, der Spirit ist sicherlich nicht schlecht, aber bevor ich 900 Euro für einen Spirit ausgebe, würd ich an deiner Stelle den Genesis für 1000 nehmen.
Das mit dem Edelstahlrost beim Spitzenmodell verstehe ich auch nicht so wirklich. :grb: