Tipp: Im Fall der Fälle und auf Tour hilft einem die CR2032 aus dem Pulsgurt sehr gut weiter. :D ;)
Druckbare Version
Eine Saison lang werden vernünftige Batterie wohl durchhalten. Schlimmstenfalls fährt man halt mal mit 56/10 nach Hause. Was dann auch, so man denn nicht auf der Zugspitze wohnt, kein Problem sein sollte. :rofl:
56/10 :verneig:
Nur nicht auf meinem Rad :D
56:10
8o
Auch meine Glückwünsche zum neuen Radl.
Ist das BMC vom Bornmann?
:dr:
Danke Dir. Ja, ist von Bornmann. :gut:
Münze und Fingernagel…bisher noch nie nen Schraubendreher gebraucht. Aber ja, fummelig ist es.
Hat mir aber tatsächlich schon geholfen und so oft sind die CRs in den STIs nicht leer, ca. alle 2 Jahre.
Bis dahin habe ich aber schon viermal die CR im Powermeter gewechselt. =(
Ah ok. Ich hatte noch keine Zeit mich im Detail mit allen Funktionen der Sram zu beschäftigen. Für eine erste Ausfahrt war leider auch noch keine Gelegenheit.
Danke für die guten Wünsche.
Zur Abschlussvorbereitung für 3.0 70 km in 2:45. Für meine Verhältnisse gewaltige 350 HM:D ging auch nur, weil ich in Blankenese den Tinsdaler Kirchenweg 3 mal rauf und runter bin. Merke gerade langsam fahren und Puls weiter unten halten steigert meiner Fahrfreude.
Tolle Runde mit dem Ridley bei traumhaftem Wetter heute.
Anhang 332496
Anhang 332497
Schöne Tour heute, nachdem die gestrige Fahrt nach 70km ein unerwartetes Ende hatte.
Habe mir einen winzigen Metallsplitter ins Hinterrad gefahren und der Reifen war platt. Irgendwie habe ich dieses Szenario bisher ausgeblendet und hatte natürlich auch nichts dabei. Da die Fahrerin des Servicefahrzeug beim Friseur saß, habe ich mich zwei Stunden in ein Kaffee gesetzt. Machste nix. Werde also jetzt mal den ganzen Firlefanz bestellen damit ich beim nächsten mal flexibler bin.
Wow, schöne Runden :gut:
Ich war wegen sehr wechselhaftem Wetter nur 32km 170hm mit dem Gravel unterwegs. Morgen hoffentlich was länger!
52 km davon die letzten 7 im strömenden Regen mit Gewitteranteil. Klatschnass zu Hause angekommen.
Ich wäre heute zu gerne mit dem neuen Rad gefahren. In Köln war das Wetter mehr als passabel und durchgehend trocken. Leider hat mein Dienstherr etwas dagegen gehabt. =(
Servus, ich bräuchte mal einen Tipp von den Rennradfahrtechnik Profys: Ich hab mich am Samstag das erste Mal an der "Eisernen Hand" auf den Wiener Kahlenberg versucht - angeblich bis zu 25% Steigung. Bevor ich aber physisch an meine Grenzen kommen konnte, musste ich absteigen, weil es mir ständig den Vorderreifen abgehoben hat und ich dadurch die Balance verloren habe. Wieder aufsteigen ist dann quasi unmöglich (zumindest auf bestimmten Teilstücken). Ich habe also (neben allen anderen körperlichen) wohl auch technische Defizite. Habt ihr einen Tipp für mich? Rad ist ein ROSE Pro SL (die Sitzposition also etwas aufrechter als beim Race Bike). Danke!
Dass das Vorderrad abhebt, ist normal bzw immer ein Indiz hoher Steigungsprozente :D
Da hilft mMn nur, sich mehr über den Lenker zu beugen, auch im Wiegetritt.
Das geht schon, will aber geübt sein und erfordert Kraft und Kopf ;)
Moin Oliver,
https://youtu.be/wjNMpR0amVg?si=mZrSbnVi2xYPMqO0
Cool - danke euch!
Bei 25% muss ich leider auch absteigen - daher fahre
ich solche Rampen erst gar nicht.
Sodele, erste Ausfahrt mit dem neuen Radl. Wenn die Sattelstütze nicht reingerutscht wäre, wäre es eine perfekte Fahrt gewesen. Erneutes Fazit: Einer Werkstatt zu glauben ist sinnfrei. :)
Jetzt sag nicht, dass es kein Bild gibt 8o Sattelstütze reinrutschen bei neuem Rad hab ich jetzt zum dritten mal gehört. 1x Scott und 2x BMC, aber wird wohl am Händler liegen, und DARF nicht passieren, weil es böse enden kann!
Ich war auch unterwegs, mit perfekter Sattelstütze ;)
Anhang 332565
Anhang 332566
Die ehemalige „Rüttelstrecke“ frisch geteert :gut:
Stefan, ich „musste“ 2 Mal anhalten und die Stütze wieder auf das richtige Maß rausziehen. Bei den Klemmungen ist ein vorsichtiges Anziehen natürlich mehr als angebracht. Ich werde es die Tage mal mit meiner Carbon Paste und dem Drehmoment Schlüssel richten. Dann passt es hoffentlich.
Ach Mensch wie blöd ist das denn!!!!
Ja das Problem kenne ich leider auch. Ich hatte das beim Argon und war extrem verwundert, wie das bei einem wirklich erfahrenen Händler passieren kann.
Die haben von einem Lieferanten eine neue Montage bekommen, die angeblich soviel besser sein soll als die klassische Carbonpaste, aber offensichtlich war das nicht der Fall. Mit "normaler" Carbonpaste hält es seither bombenefest.
Hab ich mir für morgen vorgenommen. Meine Carbonpaste und mein Drehmoment Schlüssel.
Dann wird das auch was.
Berge sind doof.
Einfach lassen ist der Tipp.
Mache ich auch so.
:supercool:
Abgesehen davon heißt das Ding nicht umsonst Rennrad und will möglichst schnell große Strecken schaffen.
Ansonsten hieß es ja Bergrad und das gibt´s ja schliesslich. Heißt neudeutsch Mountainbike und hat deutlich weniger Probleme mit solchen Rampen. Ich verstehe ja auch nicht warum man die TdF zu einer MTB-Gravel Tour gerade hinentwickeln muss. :ka:
Also ab zurück in die Ebene oder husch-husch in den MTB Thread. :D
Das kann man so oder so sehen =)
Berge sind das Salz in der Suppe des radelns. Sonst wärs ja recht eintönig, immer nur flach. :D
Heißt ja nicht umsonst Rennrad, damit man auf der Straße die Berge möglichst schnell rauf und runter kommt, und in der Ebene flott ist. ;)
Allerdings nehmen seit längerer Zeit die Berge tatsächlich bei der TDF einen immer größeren Teil der Strecke ein. Früher gab es mehrere EZF, die dann auch den Königen des Zeitfahrens eine bessere Chance geben sich zu zeigen!
Berge sind doof:D
Immer dieses bergabmüssen #dauerbremser
Kommen hier im Flachland glücklicherweise ja nicht vor #dafürgegendenwind
Unterhalb der Elbe beginnt für mich quasi bayern. Und 25% rauf :kriese:
Ihr habt natürlich auch Recht - aber immer nur zum Frühstück nach Bratislava heizen und wieder zurück, um der Familie dann rechtzeitig die Fühstückssemmeln zu bringen ist auf Dauer ja auch fad... :D
Und die Eiserne Hand ist tatsächlich asphaltiert - also zumindest theoretisch Rennrad "geeignet..."
Holla die Waldfee.
https://youtu.be/5aYG6iNjBRA?si=1J4369w1fdAeotPZ
Ab 1:20 sieht man wie sich die MTBler da raufquälen.
Ich hab sowas in der Nähe, aber gem. Strava Segment ist das viel weniger Steil.
Unser Startpunkt ist der 22. Bezirk, Essling. Im Moment - je nach Windrichtung - entweder nach Osten auf dem Schutzdamm bis Hainburg, Braunsberg und dann ggf. weiter bis Bratislava, oder über die Donauinsel zum Kahlenberg, weiter über die Himmelstraße und die Sophienalpe nach Tulln. Das sind dann je nach Routenführung 1.200 - 1.400 Höhenmeter... Die eiserne Hand war mal der erste Versuch eines neuen Trainingsreizes :D...
Wie Rennrad nur im Flachen? Dann brauche ich hier ja garnicht mehr vor die Tür... 8o ;)
Alleine 7 dieser Top-Ten liegen hier bei uns: https://climbfinder.com/de/regionen/deutschland
Manche davon machen sogar Spaß zu fahren. :D
Ich kann nur im Flachen, um auf über 300 HM zu kommen, muss ich nach Hamburg Blankenese und 3 mal den Tinsdaler Kirchenweg rauf und runterfahren. Will ich auch ein bissl Aua, nehme ich den Waseberg noch mit. Das wars. Ansonsten gilt es 3 Stunden Autofahren, dann scheucht mich Mario im Harz rum.
Mit den Fahrten der letzten Tage
Freitagabend spontan 39,4 km mit 331 HM
Sonntag entspannte Feiertagstour mit der Familie (52,85 km mit 399 HM)
Montag 30 km mit 485 HM und
heute 42 km mit 463 HM
habe ich dann in der Summe die 1000er Marke mit dem neuen Rad geknackt (1035 km um genau zu sein). Ein schöner Anlass, euch allen nochmals Danke zu sagen! Ich habe (auch mit eurem Input und eurer Hilfe) ein schönes neues Hobby entdeckt. Forumslike ist es auch nicht ganz preisgünstig. Weil ich mich über eine ständig versiffte Kette ärgere, ich mir aber den Umstieg auf Wachs noch nicht zutraue (müsste ich ja wieder erhebliches Equipment anschaffen und dann kriege ich das Kettenschloss nicht mehr zu oder die Kette nicht mehr drauf =)) habe ich jetzt erst mal wieder ein Muc-Off Kettenreinigungsgerät bestellt. Ich war noch etwas skeptisch, weil man über MucOff nicht nur Gutes hört. Aber hier sind ja einige zufrieden mit dem Kram - also will ich daraus nicht auch noch ne Wissenschaft machen.
Last but most important: Den Teilnehmern von 3.0 schöne Fahrten und gute Abende - wir sehen uns dann bei 4.0 :dr: Und Fotos wären natürlich cool :supercool: