Die JU52 hat eigentlich gute Gleitflugeigenschaften. Nur nützen dir diese nicht mehr viel, wenn du die Maschine nach einem Strömungsabriss nicht mehr unter Kontrolle bekommst.
Druckbare Version
Die JU52 hat eigentlich gute Gleitflugeigenschaften. Nur nützen dir diese nicht mehr viel, wenn du die Maschine nach einem Strömungsabriss nicht mehr unter Kontrolle bekommst.
Ja genau
Strömungsabriss ist korrigierbar/abfangbar.
Wenn man dazu ausreichend Höhe hat.
D. h. ohne die Leistung der Motoren und die dünne Luft könnte der Auftrieb gefehlt haben, um zu gleiten? Und dann beim Absacken war die Maschine nicht mehr in Griff zu bekommen?
Kein Feuer an der Absturzstelle könnte mM auf leere Tanks deuten ....
Elmar, jetzt befinden wir uns tief im Tal der Spekulationen.
Am gleichen Tag morgens um kurz vor 10 Uhr ist im Gebiet Renggpass oberhalb von Hergiswil auch der Chefpilot der Pilatus Flugzeugwerke mit seiner Familie in einer Socata TB-10 tödlich verunglückt. Ein erfahrener Testpilot, welcher täglich Flugmanöver durchführt, bei welchen wir zwei nur noch schreien, bevor wir uns in die Bewusstlosigkeit retten.
Ursachen könnten viele sein.
Warten wir es ab.
Und, auch die Piloten haben Angehörige.
Ob Material- oder Pilotenfehler ...... die offizielle Flugunfalluntersuchung wird wohl (hoffentlich) zu einem Ergebnis kommen.
Hohe Temperaturen können eine Beeinträchtigung für die Leistung eines Flugzeugs sein. Sie sind aber nie Unfallursache, allenfalls erst, wenn der Pilot nicht richtig damit umgeht, wass man bei der erfahrenen, sichtflugerprobten Crew mit grosser Wahrscheinlichkeit ausschliessen kann. Der folgende Blogeintrag von Kachelmann zur Meteo am vergangenen Sonntag ist allerdings trotzdem sehr interessant:
https://blog.bazonline.ch/wettermach...te-das-wetter/
C-160 D „Transall“ auf dem Militärflugplatz Araxos International Airport bei Patras, saisonal auch von zivile Fluggesellschaften genutzt.
Anhang 188277
Anhang 188278
Ab morgen hebt die JU52 wieder ab. Das Das Bundesamt für Zivilluftfahrt (Bazl) hat vorsorglich drei Auflagen verfügt:
"Bis weitere Erkenntnisse aus der Unfalluntersuchung vorliegen, muss die JU-Air vorsorgliche Massnahmen des BAZL umsetzen:
Erstens verlangt das BAZL, dass vorläufig bei Flügen eine Minimalhöhe eingehalten werden muss, die über der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestflughöhe liegt.
Zweitens müssen die Flugzeuge der JU-Air ab sofort einen GPS-Datenaufzeichungsgerät mitführen, das jeden Flug aufzeichnet und eine nachträgliche Beurteilung der Flugroute erlaubt.
Drittens sollen die Passagiere während des Fluges zudem angeschnallt bleiben und nicht mehr frei im Flugzeug zirkulieren können. Dies gilt auch für Besuche im Cockpit während des Fluges."
https://www.admin.ch/gov/de/start/do...-id-71843.html
Hmmmm. Speziell der letzte Punkt klingt interessant...
Können die paar Leute eine Maschine zum Absturz bringen?
Das ist ja schon eine enorme Erlebniseinschränkung. =(
Naja, klingt ein wenig so, als würde man in die Richtung ermitteln was die Ursache angeht.
Ich bin da auch jedesmal quer durch die Maschine gelatscht, halt gerade dahin, wo ein Sessel/Fenster frei war. Und die Piloten habe ich ausser bei Start und Landung auch regelgmässig besucht :grb:
Ja, aber du fährst mir der Ju bei einer Panne ja auch nicht einfach an den Randstein. Obwohl die Maschinen wohl besser gepflegt und gewartet werden, als bei einer kommerziellen Airline, geht es bei Problemen mit dem Flugzeug - also auch mit dir - einfach mal ein paar hundert Meter tiefer. Ich finde diese Maßnahmen sinnvoll, bis der Unfall von JU52 HB-HOT restlos aufgeklärt ist.
Oh man, würde mich wirklich sehr freuen die wieder regelmäßig über meinem Haus zusehen!
„Grund für die Anschnall-Pflicht: «Wir wissen nicht, was passiert ist zum Zeitpunkt des Absturzes. Es könnte sein, dass Passagiere herumgelaufen sind und dadurch den Schwerpunkt des Flugzeugs verändert haben. Möglich ist auch, dass die Piloten im Cockpit gestört wurden», sagt Bazl-Sprecher Urs Holderegger zu BLICK.“
https://www.blick.ch/news/politik/na...id8731273.html
Boeing Stearman auf einem kleinen Platz in Sarre-Union, Frankreich
http://up.picr.de/33596578cr.jpg
http://up.picr.de/33596579pe.jpg
Wieviel Flüge sind gewesen, ohne das was passiert ist. Das ist doch ohne Aufzeichnungen alles Spekulation. Das wird man doch nie aufklären können. Dafür führt man jetzt solche bescheuerten Regeln ein, ohne zu wissen was war und ob das hilft. Augenwischerei und Aktionismus. :motz: