Ah, sehr schön! :gut:
Danke fürs Zeigen, Roman! :dr:
Druckbare Version
Ah, sehr schön! :gut:
Danke fürs Zeigen, Roman! :dr:
:dr:
Super! :gut::gut::gut:
Für mich einfach eine tolle Uhr mit oder ohne den Zusatz »Mick Jagger«. Happy weekend!
Heuer Carrera Chronograph 1153N Mk2
https://up.picr.de/50168236gm.jpg
https://up.picr.de/50168237lf.jpg
Mega, Gerald!
Dankeschön:dr:
Die mag ich sehr.
Das Kaliber 11 war eine Gemeinschaftenwicklung der Firmen Breitling, Heuer, Hamilton-Büren und Dubois-Depraz. Es handelt es sich um ein Modulwerk, wobei als Basiswerk das sogenannte Büren Intramatic Kaliber verwendet wurde. Dies war ein vorhandenes Automatikwerk mit einem außermittigen Microrotor, welches bereits in den fünfziger Jahren entwickelt wurde. Für dieses vorhandene Werk wurde dann ein Chronomodul entwickelt, welches werkrückseitig (und nicht wie heute üblich zifferblattseitig) auf das Intramatic-Kaliber aufgesetzt wurde. Da aber durch die werkrückseitige Anordnung des Moduls die Achsen des Minuten- und Stundenzählers durch das Basiskaliber von Büren hindurchgeführt werden mussten und auch die Zugänglichkeit der Unruh für Regulierungszwecke ohne Demontage des Moduls möglich sein sollte, wurde eine Drehung des Intramatic-Kalibers um 180 ° erforderlich. Daher sitzt die Krone beim Kaliber 11 (und den Nachfolgekalibern 12 mit höherer Frequenz und 15 ohne Stundenzähler) auf der linken Seite. Die permanente Sekunde ging durch diese Maßnahme bei den Kalibern 11 und 12 verloren
Vielen Dank für die ausführliche und sehr interessante Erklärung! :gut: :dr: