@Peter, toller 965er und die Änderungen sind sehr stimmig. :gut:
Wie viel Runden schaffst du, bis der Tank leer ist? ;)
Druckbare Version
@Peter, toller 965er und die Änderungen sind sehr stimmig. :gut:
Wie viel Runden schaffst du, bis der Tank leer ist? ;)
Wahnsinn was du alles noch gemacht hast Peter. :verneig::gut:
Ich kann mich noch gut an die Popcornmaschine erinnern, da ging der auch schon gut ums Eck.
Grüße
Christian
Bei unserem letzten US-Import Coupé war ich über die Qualität und den Zustand des 83er Schiebedachs zwar begeister, aber an der Innenraumhöhe fehlen leider ein paar Zentimeter.
Anhang 165866Anhang 165867
Also weitersuchen...
bei den Furchen rutscht der auf der Bodenplatte wie ein Schlitten den Schlammhang runter.
Unten angekommen würde ich mir sofort die Getriebetraverse und Stabistange ansehen...
hand aufs herz: wie durch ist dein Sitz?
Du darfst gerne probesitzen! :D
Guiseppe, yepp - der Gerät säuft wie Loch wenn Dauerhaft Leistung abgerufen wird - aber dafür isses ja da :D
Christian, Du hast schon recht, der ging gut, Fahrwerk war ja damals drin, aber bzgl. Gewicht und Leistung kein Vergleich mehr zur jetzigen Ausbaustufe :dr:
Stefan, der 965 3.3 basiert noch auf dem 930er Motor - also keine Doppelzündung. 964 und 993 Sauger haben Doppelzündung, 965 3.6 und 993 TT meines Wissens nicht.
madmax1982, moderate 0,9 bar Ladedruck - da geht natürlich auch etwas mehr, aber dann zu Lasten der Haltbarkeit.
Bzgl. Raumgewinn mit ohne Schiebedach - das bringt natürlich nicht die Welt, aber bei 190cm Körpergröße + ggf. Helm zählt jeder Zentimeter. Mit Helm nehme ich die Sitzpolsterung des Recaros raus damit es vernünftig passt.
cheers
Peter
Ja der 965er ist ja so schon im Straßenverkehr kein Kostverächter, aber auf der Rennstrecke,... :rofl:
In den 90ern wollte ein Bekannter mit dem Serien 965er an einem Clubsport Rennen in Zeltweg teilnehmen. Nach dem 1. Training kroch er unter dem Auto rum, da er dachte der Tank, oder die Leitung sei undicht.
Zum Glück gibt es nördlich von Wien einen Spezialisten, der schmeißt die veraltete K-Jetronic raus und verbaut eine L-Jetronic. Weniger Verbrauch und mehr Leistung war das Resultat.
So schafften wir dann auch mehr wie 200km nach Monaco runter, bzw. mussten wir nach der Kur nicht mehr bei jeder Tankstelle halten. :D
Bei mir im Targa bei 1,95 m keine Probleme. Coupé mit Schiebedach ist ein paar cm niedriger. Aus meiner Sicht wahrnehmbarer Unterschied. Würde ggf. durch Abpolstern des Sitzes nach unten 2 cm zu gewinnen. Dann könnte es gehen. Schiebedach- Rückbau wäre für mich keine Alternative, kann Flo‘s Ansatz aber nachvollziehen.
Bei ner Vollrestaurierung würde ich auch die Dachhaut tauschen lassen.
@Peter
Sehr schön.
Erinnere mich noch, wie wir mit dem Original die Alpenpässe gefahren sind.
Da wird es jetzt um einiges schwerer sein bei dir dran zu bleiben.
:D
man darf auch nicht vergessen: die Dachlinie des Targa ist im Bereicht der B-Säule noch eher parallel zum Boden.
Beim Coupé fällt an der Stelle die Dachlinie bereits ab.
Foto zu #1116
Anhang 165926
Bald geht er in den Winterschlaf...
https://up.picr.de/28965931hm.jpg
hatten wir den schon? Steckt im Rolex passion report
http://up.picr.de/31060356fa.jpg
Cheers
Michael
Würde ggf. durch Abpolstern des Sitzes nach unten 2 cm zu gewinnen. ??
Wieso ? ich denke oben fehlts...?
Ralf