Die M-Leica ist sicher keine Macro-Fotografie-Kamera, aber ab und zu macht es doch Spaß :-)
Leica M10D, Visoflex, Macro-Adapter und 90er Tele-Elmarit:
https://up.picr.de/40363689hg.jpg
Druckbare Version
Die M-Leica ist sicher keine Macro-Fotografie-Kamera, aber ab und zu macht es doch Spaß :-)
Leica M10D, Visoflex, Macro-Adapter und 90er Tele-Elmarit:
https://up.picr.de/40363689hg.jpg
Für mich war es leider ein kurzer Ausflug in die M-Welt. Meine Augen sind einfach zu schlecht, sodass ich vom Fokussieren richtig Kopfschmerzen bekomme und die Korrektionslinsen sagen mir leider auch nicht zu. Dafür kann ich dann Bald im Thread für Nasenfahrräder posten. :rofl:
Schade Tristan,
darf ich fragen, was Du mit deiner M10-R gemacht hast?
Hab auch mal wieder zur M gegriffen:
Mohn
Leica M-P, Summarit 90mm 2.5, f/16, 24s
Stativ
https://share-your-photo.com/img/a4b8f6eeba.jpg
Ich find den Sucher der M10 tatsächlich besser für Brillenträger geeignet als bei den früheren M-Kameras, aber bei Gleitsichtbrillen muss man sich auch etwas daran gewöhnen. Der Sucher ist nämlich ungefähr auf eine Entfernung von zwei Metern kalibriert. Das liegt also bei der Gleitsichtbrille irgendwo zwischen Nah- und Fernsicht. Wenn man das mal raushat, kann man mit dem Schnittbild-Sucher eigentlich genauer als mit Mattscheiben fokussieren, finde ich, besonders bei prekären Lichtverhältnissen. Und man macht gleichzeitig Augen-Yoga, wie meine Frau sagt :-) Aber ein gutes AF-System mit Augenerkennung zum Beispiel wirst Du mit einer M nie schlagen.
Ich war mit der M10-R tatsächlich auch nicht so happy. Aber aus anderen Gruenden. Das Fokusieren mit dem M-System stört mich nicht, fuer mich ein schoenes vintage Gefuehl. Und wenns schnell zugeht hat man ja i.d. Regel Alternativen (vielleicht nicht grad die LEICA SL2 ;-).
Mein Problem mit der "R" war tatsaechlich die hohe Aufloesung. Ich finde eine Leica M auf dem Stativ irgendwie atypisch. Das gleiche gilt f.d. empfohlen kurzen Belichtungszeiten. Hab umgetauscht gegen die LEICA M10-P und jetzt das was ich wollte - SucherLeicaFeeling in bestmöglicher Digitalform.
Spaß hat mir das System durchaus auch gemacht, aber wenn ich den Fokus, genau setzen wollte, habe ich gemerkt, dass dies für mich nicht möglich ist, da die Augen es einfach nicht hergeben. Je genauer ich arbeiten wollte, umso mehr hat es das Auge am Sucher angestrengt und das ander habe ich unbewusst stärker zugekniffen, wodurch ich nach kurzer Zeit richtig Kopfschmerzen bekommen habe. Klar hätte ich, um die Schärfeebene zu vergrößern, weiter abblendend können, aber das will ich halt oftmals nicht.
Das Gute an der Geschichte ist aber, dass dies der Auslöser war die Augen mal genauer untersuchen zu lassen und jetzt hab ich tatsächlich eine Brille. :D
Presbyopie meist ab Mitte 40.
Als nächstes: Prostata :weg:
Zeiss 50mm Makro an Leica M - was alles geht ;)
https://www.ozzzy.de/WS/DDLeicaM.jpg
M10D mit Makro-Adapter und Elmarit:
https://up.picr.de/40395295wm.jpg
Und mit einer Achtelsekunde aus der Hand, deswegen die Bewegungsunschärfe.
https://up.picr.de/40395383eu.jpg
Kamera: Leica Macro-Elmarit-R 60mm f/2.8 an der M(240), scharfgestellt mit dem Olympus-Sucher, hier natürlich forenkonform mit reduzierter Auflösung.
Uhr: TAG Heuer Monaco, 55 Jahre PCA, eine von 55
Anhang 261496
Letzter Tag Nordwind und Sonnenaufgänge wie dieser:
https://up.picr.de/40556781bn.jpg
Herrliches Bild - diese Farben...
:verneig: