Classic. :dr:
Druckbare Version
Classic. :dr:
Schmeckt auch Mittags :dr:
http://i1217.photobucket.com/albums/...pscjlmwjwm.jpg
:dr:
Da hast Du Recht !! :gut:
:ka:
Also ich kann da nix negatives feststellen ;) :dr:
http://up.picr.de/24360625lp.jpg
nochmal Moet Rosè.......
http://abload.de/img/img_2948l0kb3.jpg
:dr:
schönes WE
Hier gab es 2004er Veuve,
Schönes Zeugs, erheblich angenehmer als der "Normale" :gut:
http://i1217.photobucket.com/albums/...psvave4yaf.jpg
Die Woche die Weißweingläser bestellt. Nie so ein filigranes, zartes Glas in der Hand gehalten. Ein absoluter Traum! Klingeln beim anstoßen wie ein Kirchturm und das so lang noch dazu...was ein Glas! Stolzer Preis aber bin begeistert!
Die Woche ebenso bestellt und für sehr gut befunden! Vor allem bei dem Preis kann man nichts sagen! Klare Kaufempfehlung! Muss allerdings gestehen noch nicht die Rose Bandbreite getrunken zu haben, Vergleich fehlt also etwas. Aber hat mir besser gefallen als zB der Marion Bosser Rose.
Ansonsten noch Ruinart Blanc de Blanc probiert...wenn man fruchtige Weißweine mag wird man den mögen, feines Getränk.
Den 2006er Dom Perignon gabs dann auch noch, sehr jung aber schon ein top Aroma in der Nase. Den würd ich gern in 10 Jahren nochma trinken, glaube der hat richtig Potential. Auf jeden Fall um Welten besser als der letzte 04er den ich getrunken hab.
Also vom Rose besorg ich noch Flaschen, mit 06er DP hab ich mich vorausschauend gut eingedeckt:dr:
Egly-Ouriet wurde im Forum ja öfter gelobt, hatte einen non-vintage mal mitgenommen und für OK befunden, hat mich nicht umgehauen. Würde gern mal nen Demi-sec probieren, gibts da Empfehlungen?
Sehr schön, Glückwunsch. Zalto machen einfach Spaß!
Ich kann auch alle anderen Zalto-Gläser empfehlen.
Das spezielle Champagner-Glas ist noch viel filigraner als das Weißwein-Glas :dr:
Ist das Champagner Glas von der Form geschmacklich denn so viel besser? Der trend geht ja etwas zu Champagner im Weißweinglas...? Die länglichere Form dient dazu die Perlage zu beurteilen, aber mehr eigentlich nicht oder? Hatte gedacht das Champagner Glas überspringen zu können und eher das Universal Glas zu bestellen für Große Gewächse und leichtere Rotweine....
So mach ich das auch. Ich nutze das Universal-Glas von Zalto.
Das Zalto-Champagnerglas ist tendenziell schon eher eine Flöte. Jedoch eine ziemlich bauchige.
Ich mag es ganz gerne, da ich noch nie ein filigraneres Glas gesehen habe.
Der Trend geht eindeutig zu Champagner aus Weissweingläsern und da bist Du mit dem Zalto-Weissweinglas sehr gut aufgestellt.
Das Zalto-Universalglas geht schon fast als Rotweinglas durch und ist noch filigraner, als das Weissweinglas.
Ich würde das Universalglas, wenn man das Weissweinglas schon hat, auslassen und direkt zum Bordeauxglas greifen.
Also entweder NUR Universal, oder Weißwein- und Bordeauxglas.
Hier mal im Vergleich:
http://up.picr.de/24379104gj.jpg
Champagner, Weißwein, Universal, Bordeaux.
Das Universalglas ist definitiv ein sehr schönes Glas!
Das champagnerglas :verneig:
sehr schön:gut:wo kauft man die?:winkewinke:
z. B. hier: https://www.casa-due-pur.de/Zalto-DenkArt_2
Gebt als Gutschein-Code einfach "zalto" ein.
Ging bei mir immer und man bekommt ein paar Prozente.
danke, Peter:top::gut:
Weekend :dr:
http://up.picr.de/24429533ah.jpg
Heute was Feines zum Brunch...
http://i1118.photobucket.com/albums/...8798E3039D.jpg
Der schmeckt mir auch gut. :dr:
das Wochenende kann kommen..
http://abload.de/img/img_4432x8u9v.jpg
:dr:
http://abload.de/img/img_300183xwz.jpg
wohl bekomm`s
:dr:
Kinners, schreibt doch mal bitte eins zwei Zeilen, wenn ihr was abseits von Moët und Pommery sauft.
88/100 R-L-X Punkte zB würde mir schon reichen ;)
Die Auswahl ab 88/100 R-L-X Punkten ist wohl unüberschaubar, aber selbst, wenn man nur die forumsnahe vertriebenen Champagner nennt, dann ist man wohl schon deutlich über dieser Marke:
Marion-Bosser (vor allem der Rosé ist großartigst)
Jacquart
Brocard Pierre (Empfehlung: Limited Edition Blended, hier sind wir aber deutlich über 88/100 ;) )
Super! Danke, das ist doch mal ein Anfang - zumal ich alle drei noch nicht getestet habe.
Meine non-Vintage Favorit ist seit kurzem Bollinger.
Wenn es Parker Punkte wären, würde ich dem über 90 zusprechen, aber hier bei R-L-X sind wir sicher etwas kritischer ;)
http://www.r-l-x.de/forum/attachment...d=112425&stc=1
Schnee gekühlt!
Wenn da ein blonder Fahrer drin ist, richt ihm einen schönen Gruß von mir aus, eventuell gibt es was gratis :)
Wo steht der Wagen, war der in Betrieb?
Der steht in Lech vor dem Hotel Aurelio! War/ ist in Betrieb!
wir haben uns heute mal den gegönnt....
http://abload.de/img/img_3006s7rf6.jpg
morgen kommen die Zalto Gläser....=):dr:
Gerne ;)
Für mich gehören Pierre Peters und Diebolt-Vallois beide zu den absoluten Top Champagnern.
Sehr mineralisch, elegant. Gerade der Fleur de Passion ( 95/100)von Diebolt ist grandios. Der L'Esprit 2009 94/100 und die anderen so um die 92/100 RLX Punkten).
Leider sind die Champagner von beiden Häusern relativ schwer zu bekommen bzw. nur für einen relativ hohen Preisaufschlag. Bei Peters hängt das ganze Jahr das Schild (sorry we are sold out).
Bekommt man hier ganz gut: http://www.champagne-characters.com/...pierre-peters/
Ja kenne ich. Gute Champagnerauswahl aber leider für einen deutlich erhöhten Preis. Kommt daher nicht in Frage für mich.
die Gläser von Zalto sind phänomenal.......
http://abload.de/img/img_4436f2xh0.jpg
hier das Universal......
passt die Nase voll mit rein, man trinkt halt zweimal, volles Nasen- und Gaumenaroma, herrlich:dr:
danke für Tip.....:winkewinke:
Nachdem zwei Flaschen, die ich einige Jahre im Abstellraum meiner Wohnung, also bei normaler Wohnungstemperatur, vergessen, ähm "gelagert" hatte, doch so sehr gelitten hatten, dass sie eher für den Abfluß waren, wollte ich einmal die Lagerungsbedingungen in meinem Keller objektiver beurteilen. Also auf Forumsempfehlung einen "TFA Dostmann Datenlogger Log32TH für Temperatur und Feuchte 31.1054, schwarz" gekauft.
Der Kellerraum ist an einer Außenmauer und es sind ca. 50cm oberhalb Grund. Hier ist auch ein ziemlich undichtes Fenster und somit Luftaustausch nach außen gegeben. Die Außentemperatur schwankte wohl in der letzten Woche so um die 15°C (in der Nacht geringe Minusgrade und tagsüber wohl bis knapp über 10°C). Wie viel (dieser Schwankung) kommt davon im Keller an?
Nicht viel:
Anhang 112853
Das scheinen mir zur Zeit ganz gute Lagerbedingungen zu sein.
Jetzt bin ich noch gespannt, wie sich die Situation in einer heißen Sommerwoche darstellt ...
Lagern? So weit kommt's noch! :op:
http://i1184.photobucket.com/albums/...pszzgwwhls.jpg
Jössas, ist der gut! <3
Hat schon jemand den Moët Nectar Rosè probiert? Diese Kombination muss ja umwerfend gut sein. 8o
Happy Hump Day :dr:
http://i1217.photobucket.com/albums/...psnxdkuydx.jpg
Deutz ist immer gut :dr: