Mir gefällt der 992, kaufen werde ich den aber trotzdem nicht:D
Druckbare Version
Mir gefällt der 992, kaufen werde ich den aber trotzdem nicht:D
Ne ganze Menge. Der hat doch ein ganz anderes Heckdesign als der Carrera. Aber klar ist auch, er wird bestimmt nicht jedem gefallen.
Hier mal der Vergleich vom 992 Turbo als Prototyp und als fertiges Auto bei der Präsentation. Heftig wie anders er ohne Tarnung aussieht.
Und ja den 992 Turbo finde ich optisch mega :flauschi:
http://up.picr.de/38341581ns.jpeg
http://up.picr.de/38341582dj.jpeg
Hast schon recht, hänge aber optisch noch zu sehr am 991.2
einige porsche dabei.
Industry-Pool Prototype 17.04.2020 Nürburgring Erlkönige
https://www.youtube.com/watch?time_c...ature=emb_logo
Das schaut mir nach normalen Ultraschallsensoren aus. Wenn die Tarnung auf die normale Stoßstange aufbaut, dann liegen die Sensoren ja zu tief. Und damit die aktiv werden können, brauchst du halt den Trichter zum Ausstrahlen.Die Position würde jedenfalls passen.
Es kann natürlich auch irgendwas zum autonomen fahren sein.
Autonom fahrender GT3? Da geht mein Oxymorondetektor aber mal richtig steil.
sicher nicht :D
Für den Carrera GT Fahrer neulich in New York wäre das genau das Richtige gewesen. Vielleicht ne neue Zielgruppe?
Sorry, aber dieser neue Flügel sieht ja abartig aus....
Beim 991.1 GT3 war das schon fast gut, beim 991.2 war der Flügel perfekt.
Aber was die da jetzt anstellen, von der Funktionalität mal abgesehen, das wird sicher bombig sein, sieht einfach nur schrecklich aus.
Auch Porsche verschließt sich dieser Technologie nicht und irgendwann wird sich auch ein GT3 ohne Optionen zum teilautomatisierten Fahren vielleicht genau so wenig verkaufen lassen wie heute einer ohne ESP und Launch Control. Vollautonom wird ein Auto mit Benzinmotor wohl eh nie werden, aber da laut eigener Aussage in fünf Jahren die Hälfte aller Porsches einen Elektro- oder Hybridantrieb haben wird, werden wir auch diesbezüglich sicher noch einiges von Porsche sehen :gut:
Das ist richtig Carlo, war auf den 992 bezogen.
Möglicherweise wird die aktuelle wirtschaftliche Situation dazu führen, dass das Bestreben nach autonomen Fahrzeugen etwas hinten an gestellt wird. Ich würde es mir wünschen. Und das sage ich nicht (nur) als jemand der gerne (selber) fährt, sondern auch mit Blick darauf, wie viel Aufwand gerade für ein Thema betrieben wird, dessen Umsetzung in den Sternen steht. Keine Frage, Level 5 kommt. Aber ob wir Level 3 und 4 wirklich im Mischbetrieb sehen werden, darauf würde ich heute noch kein Geld wetten. Es bleibt spannend!
Ja Jonathan, es bleibt spannend!
Ich denke allerdings schon, dass auch die Hersteller selbst ein Interesse an diesen Entwicklungen haben, schon allein aus logistischen Gründen. Porsche testet bereits Systeme, wie sie in Kalifornien schon Verwendung finden, die die Autos auf eigenen Lagerparkplätzen, in Produktionsabschnitten und Werkstätten autonom von A nach B fahren lassen. Zudem geht es bei teilautomatisierten Autos nicht nur um das selbstständige Fahren mit Insassen, sondern auch um Komfortfunktionen wie eigenständiges Einfahren und Laden in ein Parkhaus oder eine Tiefgarage und einiges mehr. Das ist teilweise schon Realität, auch bei Porsche.
Seh ich ein bei nem Brot-und-Butterelfer oder auch bei einem Turbo, der ja im Prinzip nix anderes als ein wildgewordenes Altherrenauto ist. Aber bei einem GT3, dem Inbegriff der selbstgesteuerten Fahrmaschine, wäre mir schon eine Start-Stopp Automatic zuviel Eingriff in die Autonomie des Fahrers.
Verstehe ich und es heißt ja auch nicht, dass man die Funktionen nutzen muss. Aber wer mit seinem GT3 aufm Weg zum Nürburgring 3 Stunden im Stau steht, freut sich vielleicht auch über solche Optionen. Das ganze Zeug wiegt ja auch nichts mehr, insofern könnte ich mir schon vorstellen, dass auch GT3 Fahrer zumindest gewisse Features irgendwann erwarten werden.
Getestet wird alles mögliche, wie hoch dann der Alltagsnutzen ist, wird sich zeigen. Ich denke auch, wir werden schneller Systeme in abgesperrten Bereichen sehen, der Mischbetrieb ist das große Problem.
Mein Eindruck ist allerdings auch, dass der Markt viel nach solchen „Innovationen“ schreit, auch getrieben durch neue Unternehmen wie Waymo, Ueber und auch Tesla. Die kommen aber oftmals gerade nicht aus der „alten Welt“, was hinsichtlich der Innovationskraft bestimmt hilft, aber die Absicherung der Systeme nach Automobilstandard steht dann nochmal auf einem anderen Blatt - und selbst da ist die Frage, ob der alte - hohe - Standard für autonome und damit selbstverantwortliche Systeme ausreicht.
Tobias gebe ich Recht. Leider bedeutet neuer Stand der Technik manchmal auch, dass diese selbst in Spaßfahrzeugen umgesetzt werden muss (Beispiel Start-Stopp). Und da kommen wir noch dahin, dass diese nicht mal mehr deaktivierbar ist.
Die neuen GT Fzg werden sicher auch Start Stopp erhalten (wie meiner).
Kann man aber gott sei dank abschalten, ist halt unvermeidlich bei den derzeitigen Vorschriften.
Servolenkung, ABS und ESP galten auch mal als Verweichlichung und heute will selbst der sportlichste Porschefahrer nicht mehr darauf verzichten, die Zeiten ändern sich.
Hier übrigens mal ein Vortrag eines Porsche Ingenieurs zu KI und autonomen Fahren.
Erscheint mir nicht so, als ob die "alte Welt" da keinen Bock drauf hat.
https://www.youtube.com/watch?v=EB1a2S-giaA
Interessant! Porsch kann ja in der Zwischenzeit erneut bei TESLA schaun wie's geht.
Das Risiko, dass Tesla fährt, funktioniert auch nur bei dem Geschäftsmodell von Tesla - oder umgekehrt. Für einen etablierten OEM wäre das Risiko nicht tragbar. Es liegt nicht an der technischen Überlegenheit, dass Tesla so vorprescht.
Vielleicht bleiben wir lieber bei Porsche. Die Tesla Jünger versuchen nämlich immer unterschwellig überall zu missionieren. ;)
Hier nochmal diese (teilweise auch extern gesteuerte) Werkstatt Geschichte bei Porsche.
Da erwähnt er gleich zu Beginn implizit, man habe sich von Tesla inspirieren lassen. Und wie Johann sagt, is ja auch keine Schande.
https://www.youtube.com/watch?v=ZmCXVBmf_n0
Elmar hat völlig recht, hier soll es ja um Porsche gehen. Gut, dass Carlo immer wieder den Anschluss findet ;)
Mir geht es darum, dass Tesla deutlich risikoaffiner ist als die Etablierten, dass kann man jetzt bewerten wie man möchte. Ich für meinen Teil sehe das Risiko eher kritischer - und bin dabei sicher nicht objektiv. Hinsichtlich der technischen Entwicklung gehen Tesla und Uber große Schritte und das allein betrachtet ist positiv. Aber es ist auch nicht ohne Grund, dass die NHTSA Tesla im Visier hat und Uber nach der Untersuchung des letzten tödlichen Unfalls eine "schlechte Sicherheitskultur" bescheinigt hat.
So, und jetzt zurück zu Porsche. Die in dieser Hinsicht nicht Technologiertreiber im Konzern sind - und das ist vielleicht auch gut so ;)
Das Visier ist, dass die NHTSA gerade ihre Sicherheitsvorschriften ändert, damit das Thema mehr Fahrt aufnehmen kann.
Porsch macht knapp 70%? Umsatz in Amerika und Asien.
Deshalb bestimmen doch i.d.R. die, was produziert wird und nicht der Ich-Beherrsche-Die-Maschine-Romantiker.
Aber wenn ich mich täusche, soll es mir recht sein :dr:
Zum Glück täuscht du dich.
Und das die NHTSA ihre Vorschriften lockert, sehe ich auch nicht. Eher, dass die Thematik "Selbstzertifizierung" kritisch hinterfragt wird.
Porsche bietet ab sofort neue Radios an, die für ältere Modelle gedacht sind und Apples CarPlay unterstützen: https://www.macrumors.com/2020/04/23...ssic-porsches/
Edit: hier der link zur Porsche-Seite: https://www.porsche.com/germany/acce...ghlights/pccm/
Hier nochma die irre geile Werbung für die 70er Modelle:
https://youtu.be/DA-8wTR5Mbw
Für jede Ära gibts einen spot :D
Deswegen is das so ne geile Marke, die bringen 2020 neues Equipment für 50 Jahre alte Modelle raus...:top::top:
weil die Kunden massiv dafür löhnen, bei Opel zahlt keiner 1000€ für ein Classic-Radio. Deswegen kann Porsche sowas auch für vergleichsweise geringe Stückzahlen gewinnbringend anbieten.
Ja klar, aber welcher andere Luxus (Sportwagen)Hersteller bietet sowas überhaupt an?
Du hast schon Recht, das ist relativ typisch Porsche. Die Technik muss perfekt sein und funktionieren, wenn man nach Starnberg rausfahren will. Der Bentley oder Lamborghinifahrer ist da leidensfähiger.
Hoffentlich bringt Porsche sowas noch für 997. Das fänd ich mega.
Passt das Doppel-DIN vom 996 nicht im 997?
Irgendwie finde ich ihn so schöner...:gut:
Vorher und Nachher...
https://up.picr.de/38370098na.jpg
https://up.picr.de/38370100lw.jpg
https://up.picr.de/38370103vu.jpg
da bin ich bei dir :gut:
Damit stehst du nicht alleine da Jürgen.
Ich bin wohl einer der ganz wenigen der die Ovale schöner findet. Aber gut, die runden mag ich auch :gut:
Jeder wie er lieber mag..
Das passt mit Blende aber die Verkabelung nicht. Leider. =(
Hoffe auch das kommt. Würde ich gerne verbauen.
997 war der erste mit spezifischer Blende rund ums Navi. Es gibt Rahmen auf Doppel-DIN, aber die sehen komisch aus. Das 997-Navi ist trapezförmig, breiter und höher als Doppel-DIN.
https://abload.de/img/b8b91a41-1def-4b2b-846j8r.jpeg
Danke Joe, danke Roland...:gut:
Wieder was gelernt, danke euch. :dr.
Anscheinend gibts beim 992 jetzt die Option fürs Schaltgetriebe. Wüsste aktuell gar nicht welche Option ich da wählen würde ...