och, ich hab gestern mit so ein paar Bekloppten PLX (Pullix) gekauft.
Anhang 328514
Da kannste mal reiben ;)
Druckbare Version
och, ich hab gestern mit so ein paar Bekloppten PLX (Pullix) gekauft.
Anhang 328514
Da kannste mal reiben ;)
Sag nächstes mal Bescheid bevor du kaufst. Dann steig ich auch ein :D
Kannste immer noch. Den Coin geht erst in 2 Tagen via Bitmart kaufen, aktuell nur per Swap.
Denke / hoffe / bete (;)), dass der dann richtig anschiebt. Oder halt PEPE. Irres Zeug.
Danke für den Tipp, ich lese mich da mal ein
Super.
Geht alles nicht bei Bitpanda.
:ka:
Naja, bewahrt mich vielleicht auch vor Schlimmeren. :D
Auf bitmart kannste in 2 Tagen kaufen, so wie jeder.
Jetzt bist halt Örli Adopta.
real shitcoins :D
Bin mit meinem Etherum Zertifikat gerade 40% im Plus. Bin gespannt wo die Reise hingeht...
Großartig.
Schick mal Dein kostenfreies Expose. ;)
Aber im Ernst.
Was macht Pullix noch einmal genau?
Die sammeln ja massiv Kohle gerade ein.
Hier, statt Werbeflyer eine überzeugende Grafik :D
Anhang 328515
Zu Pullix:
https://coinjournal.net/de/news/pull...infuehrung-zu/Zitat:
Die hybride Börse von Pullix: Was man wissen sollte
Pullix (PLX) ist eine neue Handelsplattform, die das Beste aus zentralisierten und dezentralisierten Börsen kombiniert. Es ist eine Hybridbörse.
Die hybride Infrastruktur bietet eine non-custodial Plattform und eine Lösung für eines der größten Probleme von DeFi – die Liquidität. Pullix bietet auch ein unvergleichliches Anreizprogramm über den Umsatzbeteiligungsmechanismus und die Nutzer können weitere passive Einkommensmöglichkeiten über Staking erkunden.
Für PLX-Inhaber sind die passiven Einkommensmöglichkeiten, die mit der Hybrid-Börse von Pullix einhergehen, nicht der einzige Faktor, der Pullix im Vergleich zu potenziellen Wettbewerbern auszeichnet. Der Zugang, den man in Bezug auf Merkmale wie niedrige Gebühren, institutionelle Liquidität und Slippage-free Trading erhält, ist ein großes Plus.
Die Gen Z Trading-Community, die gerne das Beste aus zentralisierten und dezentralisierten Börsen sucht, wird in Pullix auch die beste Lösung für Multiwährungshandel und Staking, Yield Farming und automatisierten oder KI-Handel finden.
Da Pullix seine innovative “Trade-to-Earn”-Plattform auf den Markt bringen will, ist die Vorfreude in der Krypto-Community groß.
Aahh, FTX 2.0.
:D
Tja mei, Antigua, Barbados oder Allgäu. Grad egal wer scamt. :dr:
Bin auch bei pullix drin, wo seht ihr denn den Chart?
Bei Uniswap wird mir nix angezeigt??
Sind Bitcoins eigentlich vom Internet abhängig? Ich meine, falls es mal verreckt.
Das war (ausnahmsweise) eine ernstgemeinte Frage ;)
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Transaktionen, Mining sind natürlich vom Internet abhängig. Wenn du deine Coins auf einer eigenen Wallet hälst, dann ist der Bestand auch ohne Internet sicher. Du könntest den Seed auch auf einem Blatt Papier notieren und dort sicher aufbewahren.
Hier ein paar Infos:
https://www.wiwo.de/finanzen/boerse/.../28878650.html
Und dann? Wenn das Internet nicht mehr läuft, bringen die Coins auf der Coldwallet oder ein Seed doch nix.
Ohne IT-Infrastruktur ist das alles nur die Erinnerung daran, dass es einmal schöner war.
Wenn das Internet weg ist, haben wir ganz andere Probleme ...
Ohne Internet, keine Transaktionen mehr.
In einer Wallet (weder offline noch online) werden keine cryptos gehalten - einzig der private Schlüssel, welcher den Halter der Wallet gegenüber dem Netzwerk (Blockchain) berechtigt, Verfügungen (=Entnahmen) aus eben dieser Wallet an eine andere Wallet vorzunehmen.
Wenn das Internet ausfällt, werden eben einfach keine Cryptos mehr bewegt/ keine neuen Transaktionen mehr durchgeführt :)
Der Bestand, welcher einer Wallet zugerechnet wird, ändert sich also nicht.
Und ich bin völlig bei dem bereits gesagten. Wenn Inet tatsächlich ausfällt, haben wir komplett andere Probleme …
Cash is king!
Jürgen, ich finde das eine interessante und berechtigte Frage.
Bitcoin wird mit vielen einzelnen Servern betrieben, es gibt keine Hauptzentrale, in der alle Bitcoins liegen. Das macht es zu so einem starken Stück Software, es ist dezentral. Findet ein Land Bitcoin nicht gut und verbietet es, dann macht das Bitcoin nichts, weil woanders eben eine exakte Kopie von allen Bitcoin Transaktionen und Kontoständen existiert. In dem Sinne ist Bitcoin zensurfrei. Der Besitz von Bitcoin kann vielleicht verboten werden, ein Netzwerk aber nicht. Wer bestimmt, welche Version die aktuellste ist, ist ein anderes Thema, aber es ist ziemlich ausgeklügelt. Man nennt diese Redundanz auch einen “Node”, also einen Knotenpunkt. Laut bitnodes.io existieren Stand März 2024 weltweit etwa 18.6k Bitcoin-Knotenpunkte, welche eine komplette Kopie aller Bitcoin-Transaktionen und Kontostände haben. Diese werden auch als “archival full nodes” bezeichnet. Wenn da in einem Land die Infrastruktur ausfällt, weil sie sich mit Kriegsmaschinerie auf die Köpfe hauen, dann stützt sich das Bitcoin-Netzwerk auf allen anderen und dieser räumlich begrenzte Ausfall beeinflusst das Netzwerk nur marginal. Eventuell dauer ein paar Transaktionen dann länger, aber generell funktioniert alles weiter. Es gibt sogar Services, die Bitcoin-Transkationen per SMS ermöglichen, sodass du selber kein Internet brauchst. Die Bitcoin-Infrastruktur im Hintergrund braucht aber Internet, um diese Transaktion validieren und durchführen zu können.
So sieht das dann aus:
https://i.ibb.co/8XnW4vf/SCR-20240306-khhu.png
Hoffe ich konnte das etwas bildhafter erklären, wie “krisensicher” das Bitcoin-Netzwerk an sich ist. Fragt jederzeit weiter, ich lerne auch dazu und helfe gerne, Bitcoin besser zu verstehen.
Ohne Internet ist jede digitale Währung wertlos, weil sie nicht mehr funktioniert (wie Du oben ja richtig schreibst).
Sie ist zwar noch da, wenn auf einem Coldwallet gesichert, aber damit anfangen kann man halt nichts mehr.
Interessant wäre, ob z.B. ein Käufer dann willens wäre, ein solches Wallet zu kaufen (unter der Annahme, dass das Internet wieder läuft). Aber das geht auch nur dann, wenn die Coins nicht auf einer Online-Börse (kraken, ..) liegen.
auch ohne Internet funktionieret ein Transfer, zB. per Radio, Satellit
Danke Ferdi, interessante Darstellung