Servicelink:
http://www.lederzentrum.de/
Druckbare Version
Servicelink:
http://www.lederzentrum.de/
Mille grazie.
Oder das: 2.Servicelink
Deine Entscheidung. ;)
Ich finde den Colourlock Reiniger stark etwas besser, der holt wirklich quasi jeden Dreck raus.
Der Lexol Reiniger ist etwas milder.
als "Erste Hilfe" : Glasreiniger ( Sidolin mit Aufschäumer) druff, 5 Minuten Einwirken lassen und dann mit einem weichen Tuch abwischen.
Wenn der Dreck hartnäckiger ist: ein Küchentuch ( Zewa) oder Hilfsweise ein Tempo mit Glasreiniger tränken und das auf den Schiss legen und 10 Minuten einwirken lassen - danach sollte sich der Dreck leicht lösen lassen.
Bei Vogelkot ist schnelle Handeln gefragt - das Zeug ist megaätzend
Vorab: Entschuldigt mich, sollte die Frage im Thread schon gestellt worden sein, ich habe jetzt nicht alle 55 Seiten gelesen.
Wir haben daheim drei schwarze Autos. Zweimal metallic, einmal BMW uni schwarz. Wobei der Mercedes anscheinend einen Nano-Lack haben soll und tatsächlich ohne Pflege bedeutend besser dasteht. Der BMW kommt gerade frisch aus dem Werk und da Uni ja recht empfindlich ist, soll er gleich geschützt werden.
Ich suche jetzt die nötigen Mittel zusammen und habe mich ein bisschen eingelesen.
Einen Cleaner brauchts wohl in jedem Fall:
http://www.swizol.de/merchant.mvc?Sc...ode=LACKPFLEGE
Dazu das richtige Wachs: Swizöl ist mir ein Begriff. Der Preis ist natürlich heftig, für ein bisschen Wax. Es stellt sich auch die Frage, was man nimmt?
http://www.swizol.de/merchant.mvc?Sc...ry_Code=WACHSE
http://www.swizol.de/merchant.mvc?Sc...ry_Code=WACHSE
http://www.swizol.de/merchant.mvc?Sc...ry_Code=WACHSE
Ziel soll sein, möglichst selten wachsen zu müssen und auch im Winter einen guten Schutz zu haben. Überragender Glanz soll nicht im Vordergrund stehen, die Autos sind alles Alltagsautos. Im Winter liegt bei uns viel Schnee, dementsprechend oft wird gesalzen.
Hat jemand Erfahrung mit den Wachsen und gibt es gute Alternativen von anderen Herstellern?
Normalerweise nicht.
Trocken.
Das heißt ja trockenwäsche, weil der Wagen trocken ist. Zeugs auftragen, das macht ihn nass und dann den leichten Dreck runterputzen. Ich meine mich zu erinnern, dass es Schlieren gibt, wenn der Wagen naß ist und Detailer dazu kommt. Ich kann mich aber auch irren. Ich würde es immer trocken machen. Und nicht zu heiß in der Sonne, damit der Detailer nicht vor dem Verteilen wegtrocknet.
Bei der "Trockenreinigung" soll der Detailer verdünnt werden, deshalb dachte ich, das geht auch wenn der Lack noch nass ist.
Wie dem auch sei, von Trockenreinigung halte ich nichts.
Nächstes WE geb ich Gas, dann sind wieder die schönen Sommerreifen drauf, das ist eine Komplett- Pflege wert :D
Bist du sicher, dass ein Wachs für dich das Richtige ist?
Vielleicht bist du mit einer Versiegelung besser beraten.
Wachs braucht Zuwendung. Einfach draufschmieren und das Auto glänzt dann für ein halbes Jahr geht leider nicht.
Handwäsche ist dann Pflicht, die Waschanlage hat dein Wachs nämlich nach 3 Wäschen wieder runtergeholt.
Schau dir mal das hier an:
http://www.petzoldts.de/shop/info/Kr...ng-p-1674.html
Grüsse
Ale
Dank dir. Du hast Recht, bin mir überhaupt nicht sicher.:)
Vor allem, da alle drei Autos meiner Familie zu pflegen sind, was ja schon einiges an Zeitaufwand bedeutet. Im Prinzip soll vor allem der empfindliche neue BMW uni Lack geschützt werden.
Der Mercedes steht recht gut da und den Lack meines 10 Jahre alten Minis würde ich gerne auf Vordermann bringen. Der wurde zwar regelmäßig in der Waschstraße gewaschen, aber dort wird ein Auto ja nicht richtig sauber. Vor allem an der Front kleben da bestimmt 10 Jahre alte Insekten. Was ich hier gelesen habe brauche ich dafür Knete + welches Mittel?
Dann will ich den Lack ein bissle von Hand aufbereiten (Schleifpolitur?) und "versiegeln".
Was haltet ihr von diesem Liquid Glass-Zeugs? Wirkt auf mich ein wenig nach Teleshopping.:grb:
http://www.petzoldts.de/shop/info/Li...er-p-1929.html
Alle Autos sind schwarz.
Von dem Liquid Glass halte ich nichts.
Ich empfehle Lupus o.ä., schau Dich da um.
Zur Knete nimmst Du am besten einen Detailer als Flüssigkeit -funktioniert bei mir gut, hab so ein Set von Meg.
Schleifpolitur - davon hab ich keine Ahnung, klingt aber nach einem ziemlichen Eingriff.
Schwarz II ist grausam, hatte ich auch mal, da hat man schon mit einem falschen Lappen Schlieren im Lack. :rolleyes:
LG habe ich noch nie getestet, kann ich nichts zu sagen.
Was man so liest ist es wohl nichts dolles, eher unteres Mittelmass.
Mit der Hand polieren bringt nichts, ausser bei kleinen Teilbereichen, als schnelle Notlösung wenn man mal ein paar kleine Kratzer beim abtrocknen entdeckt.
Wenn es vernünftig werden soll, muss man schon mit der Maschine ran.
Von Dodo´s gibt Born Slippy, das ist ein extra Gleitmittel für die Knete.
Sollte man aber nur mit Dodo Knete verwenden, da andere sich auflösen können.
Guck ruhig mal bei Lupus, Björn ist ein ganz netter, der reagiert auch super schnell auf Mails.
Danke Jungs. Ich seh schon, ich brauch wohl zwei verschiedene Lösungen. Einmal was um den alten Lack bissle aufzubereiten und nen gescheiten Schutz für den BMW uni Lack.
Für den BMW bräuchte ich also nur nen Reiniger und schmier dann zb Alessandros Tip drauf?
http://www.petzoldts.de/shop/info/Kr...ng-p-1674.html
Einfach draufschmieren ist da auch nicht.
Je nach Lackzustand sollte man vorher eine Politur machen.
Ach so.
Da reicht Spüli und ein chemischer Precleaner. :dr:
mit was reinigt Ihr Eure Auspuffendrohre?
Mit dem Gaspedal
:rofl:
Noch nie; die kommen doch sowieso irgendwann neu dran:
http://www.r-l-x.de/forum/attachment...7&d=1333287315