:verneig::verneig::verneig:
Druckbare Version
:verneig::verneig::verneig:
Sehr fein :dr:
Eine Granate! :dr:
Bei mir nur den:
http://i1312.photobucket.com/albums/...pshf5sxwgz.jpg
Sunday = fun day.
So sollte jeder Sonntag starten :D
http://i60.tinypic.com/1pi3pg.jpg
https://www.youtube.com/watch?v=PObuH9dKWZA
Sendung mit der Maus, 1987. Heute wohl undenkbar.
Lag 20 Jahre im Keller. Ob der noch schmeckt?
Ich wüßte da ne Möglichkeit, das rauszufinden.
Würde mich als freiwilliger Tester zur Verfügung stellen :D
Gestern in der Metro eine Flasche Dom Perignon in den Korb getan. Da war auch eine Verkostung von Champagner zufällig, von Heidsieck Monopole Blue beispielsweise. :rolleyes: Sagt die Verkosterin doch zu mir "Nehmen sie lieber eine Flasche Heidsieck, schmeckt doch genau so gut" 8o
Ja nee, ist klar. :dr:
Ne leider schmeckte der nicht mehr. Flasche hat immer gelegen, trotzdem keine Kohlensäure mehr und das reinste Essigwasser. Der Champagner war auch so dunkel wie Weinessig. Schade, doch falsch gelagert.
:rofl:
Falsch gelagert :rofl:
Wo ist der Witz :ka:
Ah so, war also nicht ironisch gemeint...
"Normaler" Champagner ist nicht für die lange Lagerung geeignet - sollte nach 1-2 Jahren getrunken werden, 3-4 Jahre bei Grand Crus.
Potential zum liegen lassen haben Jahrgangschampaner, die aus den Trauben einzelner Jahrgänge hergestellt werden.
Ich lager Champagner immer stehend :grb: Aber Standardchampus ist wie Liter-Riesling: zeitig trinken.
Ah, danke für die Info. Dann werde ich die anderen 1-2 Jahre alten Flaschen mal trinken. :gut:
Aber die Flasche ist schön. Ned wegschmeissen... :op: