Finde die Navigation im Cockpit auch furchtbar. Ist aber nur ein Zwischenschritt, der sich hoffentlich nicht lange halten wird.
Navigation im Headup muss so aussehen:
http://www.bmwblog.com/2011/10/07/he...ented-reality/
Druckbare Version
Finde die Navigation im Cockpit auch furchtbar. Ist aber nur ein Zwischenschritt, der sich hoffentlich nicht lange halten wird.
Navigation im Headup muss so aussehen:
http://www.bmwblog.com/2011/10/07/he...ented-reality/
Ich fahre ihn seit 15 Monaten und bin seit dem ersten Tag begeistert. Im Alltag genügt mir sogar der sparsame Economy-Modus. Selbst da zieht er noch schön (ist ja gerade beim Auffahren auf die Autobahn wichtig). Und wenn die Autobahn mal leer ist, wird der sportlichste Modus gefahren. Also: Uneingeschränkte Empfehlung von mir. Und wenn du dir für dichteren Autobahnverkehr etwas Gutes tun willst: Adaptive Cruise Control mitbestellen.
Servus Freunde,
eine Frage: ich hab mich nun entschieden, mir einen A6 Avant zu kaufen (BJ ca. 2012, das neue Modell also, max. 70tkm).
Ich möchte aber ungern mehr als 30k ausgeben, lieber etwas weniger.
Dafür bekommt man meiner Recherche nach den 2 Liter tdi relativ problemlos, man findet aber auch den 3,0 Diesel mit 204 PS. Der hat dann aber kein quattro und keine Automatik, wie die größeren 3,0tdi, welche aber ausser meiner Preisrange sind.
Nun meine Frage: lohnt sich der Aufpreis auf den "kleinen" 3,0 oder soll ich mir eher einen 2,0 tdi kaufen?
Ich fahre nur noch ca. 15-20tkm, hauptsächlich Autobahn. Oder vielleicht doch einen Benziner (wenngleich es da eh deutlich weniger gibt...)?
LG Josef
+1
Montagsauto Q3 im Dauertest:
http://www.autobild.de/artikel/audi-...t-5568287.html
Ich fahre auch den zweiten Q3, den ersten und letzten. Da braucht es gar keinen zermahlenen Ring im Getriebe. Es ist einfach eine Vielzahl von Kleinigkeiten, die es bei einem Produkt und dem Service im sog. "Premiumsegment" einfach nicht braucht.
Was mich an Audi (modellunabhängig) am meisten nervt, sind diese ständigen Zufriedenheitsbefragungen, da soll man stets "begeistert" sein. Mir würde es absolut ausreichen, wenn meine (wahrlich nicht übertrieben hoch gesteckten) Erwartungen an Produkt und Service einfach nur erfüllt würden.
Also ich kann man nicht beklagen, bin mit meinem Q3 ebenfalls zufrieden und hatte bisher in den knapp 2 Jahren noch nichts zu beanstanden.:ka:
Q3 kann ich nicht nachvollziehen. Ich habe letztes Jahr im Zuge einer grösseren Aktion knapp 100 Audi Q3 verkauft, bisher ist mir keine einzige Reklamation bekannt.
http://up.picr.de/20864672sg.jpg
Meiner, beste Farbe, beste Felge, Quattro, Leistung satt!
Sagt mal, ist Bremsenquietschen beim A6 (MJ 2013) ein bekanntes Problem?
Sehe ich ebenso, hat aber mit dem Produkt zum Glück nichts zu tun und ist auch Herstellerunabhängig.
Bei Audi musst Du "begeistert" sein, bei Toyota "vollkommen zufrieden" und bei Mercedes reicht ein einfaches "toll" oder "sehr gut"
auch nicht aus.
Dass man Kunden fragt ist ok, der "Grundgedanke" ist also nicht schlecht.
Aber das, was da heute draus gemacht wird ist pervers!
Wenn ein Kunde irgendwas nur "sehr gut" fand, dann ist das SCHLECHT und Du hast ein Gespräch bei Deinem Vorgesetzten!
Krank, das ist einfach nur krank!
Meist nur im Winter wenn nicht häufig richtig gebremst wird.Rückstände von Wasser und Tausalz sorgen für Korrosion auf den Scheiben und Belägen,wird dann nur zaghaft bzw sanft gebremst löst dies sich nicht und sorgt für das quitschen.
Ab und an mal richtig bremsen.
So die Aussage eines Audi Servicemeisters und einer freien Werkstatt.
Bei meinem A4 MJ 2014 qietschen die Bremsen nicht :ka: