Ja klar, aber ist ja eigentlich die gleiche Basis, Viertüriger 3er. Nur die Dachlinie ist anders?
Druckbare Version
Ja klar, aber ist ja eigentlich die gleiche Basis, Viertüriger 3er. Nur die Dachlinie ist anders?
Das Winterfahrzeug meiner Frau: BMW E38 750i volle Hütte:winkewinke:
http://imageshack.com/i/mztm60j
http://imageshack.com/a/img827/1954/tm60.jpg
Ich gehe davon aus, dass es sich - wie beim 6er Grand Coupe im Vergleich zum 5er - um ein vollkommen neues Auto handeln wird. Längerer Radstand, flacher, dynamischer - nahezu kein Karosserieelement wird austauschbar sein.
Edit: Ich sehe übrigens den 3er GT eher als Konkurrenz zum Sportback. Das 4er Grand Coupe ist exklusiver positioniert und in dieser Klasse bislang ohne Counterpart.
Nicht verwechseln.
Das 6er GC hat mit dem 5er nichts zu tun, das 6er GC ist das erste Fahrzeug in der BMW Geschichte, welches OHNE Hardwarebauphasen, im Entwicklungsprozess, ausgekommen ist. Der Grund dafür ist, dass es sich um ein reines Baukastenauto handelt, Front bis A-Säule ist F13, Heck ist F12, Türen sind vom F07, Sitze vom F12... nur um ein paar Beispiele zu nennen.
So extrem ist es beim 4er GC nicht, dennoch ist er kein 3er, sondern ein 4er, auch optisch, d. h. man stelle sich das 4er Coupé vor, mit 2 Türen mehr. Oder man wäscht das 6er GC bei 90 Grad...
Wir reden hier jedoch nur vom Design, I-Stufen sind identisch, 5er zu 6er, sowie 3er zu 4er. Das sind jedoch Elektrikumfänge und hier uninteressant.
Und ja, das 4er GC ist der Wettbewerber zum Audi A5 SB, so ist er positioniert.
Dass aktuell immer der 3er GT mit dem A5 SB veglichen wird, ist nur der Unwissenheit und Verzweiflung der "Fach"-Presse zuzuordnen. Über irgendwas muss man ja schreiben...
Der 3er GT, auch der 5er GT haben keinen Wettbewerb. Sind alleine. Noch, vermutlich.
Guten Morgen! Und vielen Dank für die Infos, Steff. Sehr interessante Einblicke - auch wenn ich nicht alle technischen Details verstehe.
Ich kann die Presse jedoch durchaus verstehen, den GT mit dem Sportback zu vergleichen. Vor allem wegen des Konzepts "Fließheck-Limousine", aber auch bezüglich Größe, Motorenauswahl und Preisgestaltung. Das Grand Coupé scheint für mich noch stärker ein reines "Lifestyle-Produkt" zu sein, bei dem praktische Gedanken deutlicher in den Hintergrund treten und es eben hauptsächlich darum geht, gut auszusehen.
Aber vielleicht liegt der Sportback auch irgendwo dazwischen. Oder mit anderen Worten: ich habe das Gefühl, diese Nischenmodelle sind einfach immer schwieriger zu vergleichen, da eben jeder seine eigenen Konzepte verfolgt. Und das macht es, bei aller Verwirrung, auch wieder etwas interessanter.
Nur mal so, um die Eindrücke eines Laien zu schildern :dr:
Im Sommer fährt sie MB A160 mit 95 PS ;) Einen Tod muss man ja sterben.
Die Kombination aus Fahrzeug und Jahreszeit ist mir schleiherhaft. :ka:
Frau halt. :ka:
Vor allem anders herum wäre es doch besser, oder?
Hat der 7'er Allrad?
Nein. E38 gibt nicht mit Allrad.
Ich hatte damals den 7er extrem günstig bekommen. und der hatte unter anderem standheizung. also haben wir uns dann entscheiden, dass der 12ender unsere Winterdame wird. Davor war es ein W140 der ebenfalls für den winter perfekt war. Aufgrund des Gewichts gibts da keine Extremsituationen.
Aber du Ibrahim bekommst bestimmt Pickel wenn du ihn mal fahen MUSST?:)
Bin zwar MB lastig. Aber der e38 ist und bleibt ein souveränes Fahrzeug. Alle Helferlein funktionieren. Die verarbeitungsqualität ist erstklassig. Für die 90er ein super Auto. Und die Maschine säuselt vor sich hin und hat in allen Lebenslagen Druck. Und der Verbrauch ist auch moderat, bewegen den bimmer im Winter mit 12litern. Mein 140er wollte mit sechs Pötten weniger einen Liter mehr.
Stört Dich das nicht, dass der Grill des C63 in deinem Profil so schräg eingepasst ist? ;)