Ganz ohne Sarkasmus. Machen bei Olympia auch Österreicher mit? Wenn ja, warum gewinnen die nichts? :D
Druckbare Version
Ganz ohne Sarkasmus. Machen bei Olympia auch Österreicher mit? Wenn ja, warum gewinnen die nichts? :D
Jetzt Siegehrung Beach Volleyball, herrlich !
Der Eine ist doch der Bätschlor, oder?
Machen bei Olympia auch Österreicher mit?
JA!
Wenn ja, warum gewinnen die nichts?
Weil im Sommer kein Schnee liegt!
;)
Sensationelles Spiel der Beacher!! Gratulation, nette Kerle. Gestern war mein Sohn auf der gleichen Trainingsanlage wie die beiden, spielen wohl viel auf der Playa in Köln, auch der Einspielfilm zeigte das sehr schön. Jetzt bekommen die bestimmt ihren privaten Trainingsplatz. =) ;)
Weiß jemand wann das Taekwondo übertragen wird?
Danke
Wenn das Langstreckenschwimmen über 10.020m gegangen wäre, hätte Lurz die Goldene gewonnen!
Aber was solls: Wenn die Queen, E*** hätte, wär sie König.
Silber ist auch ne schöne Farbe!
Schade, wenn's sooo knapp ist!
Wieso trägt beim Volleyball eigentlich immer einer pro Mannschaft ein andersfarbiges Trikot? :grb: :ka:
Deutsches Team verfehlt Medaillenvorgabe deutlich
Wie denkt Ihr darüber? Zufrieden mit dem Abschneiden, oder mehr erwartet?Zitat:
Die deutschen Olympioniken haben die internen Erwartungen bei Weitem nicht erfüllt. 86 Medaillen sollten die Athleten holen, bislang gab es aber nur 38 Mal Edelmetall für Deutschland. Politiker fordern eine kritische Bestandsaufnahme.
Sehe ich genauso - aber eventuell waren die Erwartungen zu hoch, es ging ja um Geld, und nicht unbedingt die Leistungen zu schlecht.
Wie viele waren es nochmal in Peking?
So schlimm scheint es ja dann doch nicht zu sein. http://www.n-tv.de/sport/olympia/Deu...le6935671.html
Deutsche Medaillenbilanz bei Olympischen Sommerspielen
Jahr Gold Silber Bronze Gesamt
1992 33 21 28 82
1996 20 18 27 65
2000 13 17 26 56
2004 13 16 20 49
2008 16 10 15 41
http://www.spiegel.de/sport/sonst/ol...-a-849244.html
Naja, das man sich nach den olympischen Spielen zusammensetzt und fragt was aus dem Geld geworden ist kann ich verstehen. Das würde ich als Investor nicht anders machen.
Hier, ich habe davon keine Ahnung, daher berichtige mich bitte jemand wenn ich Blödsinn schreibe.
Ich denke die Plazierung im Medaillenspiegel ist abhängig von Einwohnerzahl und Förderung. Gut, und Traditionen.
Dass die Österreicher besser Alpin können als Jamaika ist klar und wird auch immer so bleiben.
An der Einwohnerzahl kann man nix machen - bleibt die Förderung. Da muss man einfach mal nachschauen "was geben wir aus und was kommt raus und was geben die anderen aus und kommt da raus?" Die Zahlen müssen übereinander gelegt werden, die Einwohnerzahl berücksichtigen und dann wissen wir wo wir stehen.
Wenn dann rauskommt dass wir pro Medaille Fünf Euro ausgegeben haben und andere Nationen pro Medaille nur einen Euro dann stimmt im System etwas nicht und wir sollten schauen was die anderen besser machen.
Danke Philipp für die Info.
@Charly: ... in der DDR ausgebildete Sportler .... :D Das ist jetzt aber sehr anständig von dir ausgedrückt ;).
Ich habe in meinem nahen Umfeld einen Olympiateilnehmer, der, wie sehr viele andere auch,
im öffentlich Dienst beschäftigt ist.
Das Maß an Sonderbehandlung und beruflich-organisatorischer Zuwendung steht dabei in
keinem Verhältnis zu der aktuell in London erbrachten Leistung. Wenn ich daran denke, wie
viele "auch-gute-Sportler" derweil in voller beruflicher Auslastung standen, ist das eher
schon eine Unverschämtheit.
Die wenigen Male, in denen ich den Sportler im TV gesehen habe, fuchtelte er mit seinem
Handy herum.
Kurzum: Den derzeit angewandten Spagat zwischen Leistungssport und Zukunftsperspektive
halte ich für verbesserungswürdig.
Nein, das meine ich ernst. Da fing die Förderung doch ganz früh schon an.
"klein, stämmig, kräftig - den schicken wir zu den Gewichthebern. Was, der will Fußballspielen? Nix da, Gewichtheben" So in der Art ging das doch da ab. Und das im Kindesalter. Natürlich bin ich froh dass das jetzt vorbei ist, das war nämlich teilweise menschenverachtend, ich habe einen Mitarbeiter aus der Ex-DDR, der war als Jugendlicher in einer Sportfördergruppe in der DDR. Was der erzählt in ich froh das nie erlebt zu haben. Aber es war halt medaillenspiegeltechnisch erfolgreich. Die DDR hat bei den Spielen immer was gerissen mit ihren 18 Millionen Einwohnern.
Ups, jetzt wurde es doch ein bisschen politisch und ich sollte doch mit gutem Beispiel vorangehen...