Hat jemand hier Erfahrung mit den Grills von FireMagic?
https://www.firemagicgrill.eu/
Druckbare Version
Hat jemand hier Erfahrung mit den Grills von FireMagic?
https://www.firemagicgrill.eu/
Noch nie gehört. Aber scheint premium und RLX konform zu sein: https://www.grill-concept.de/gasgril...t-sichtfenster
Jetzt fühle ich mich mit meinem gerade gekauften Weber schlecht. =(
;)
Wow... 14k. Ist da eine Kuh inkludiert? :grb:
Also ich träum ja immer vom Brennwagen.
http://www.exquisit24.de/Brennwagen-...-GT-1200i.html
Perfekt für den Vatertag. An den Bollerwagen dranhängen und los geht's.
Melde Vollzug. :ea: 524 Euro statt 999 Euro, Hammerpreis inkl. Lieferung. Da darf der wie sein Vorgänger gerne wieder 10+ Jahre halten.
https://up.picr.de/45220281qw.jpeg
Der wird erst aufgebaut, wenn die Terrasse gereinigt ist. Bis dahin übernimmt noch der alte Grill den Job. Der wird dann abgebaut, dann gekärchert und dann kommt der neue Grill dahin. Nur beginnt dann die Saison und dann kosten die Teile erst mal wieder regulär.
Der Frühling steht vor der Tür, die ersten Bienen fliegen und die Grillsaison steht vor der Tür.
Mein "alter" Napoleon Gasgrill aus 2013 tut es gefühlt noch, aber irgendwie hätte ich wieder Lust auf mit Kohle Grillen.
Fragt mich nicht warum, aber irgendwie ist das so...
Nun wir grillen oft Steaks, backen Pizza, machen Burger, mal ein Hähnchen und das hat bisher alles gut auf dem Gasgrill funktioniert.
Jetzt frag ich mich, ob es ein Weber Kugelgrill mit Kohle tut, oder ich mir mal so ein Green Egg antun soll. Eigentlich hab ich da schon Bock drauf auf das grüne Ei. Zumindest klingen die Versprechen toll.
Hat jemand so ein grünes Ei bei sich rum stehen und kann mir da seine Erfahrungen mitteilen?
Keiner der einen Monolith, Greenegg oder Kamado Joe betreibt???
Ein Freund von mir hat das große Green Egg und is extrem begeistert. Wenn du da konkrete Fragen hast, kann ich sie gern mal weiterleitet. Der macht wirklich extrem viel - ist eigentlich ständig im Betrieb und hat schon so ziemlich alles ausprobiert.
Hi Michael,
extrem begeistert klingt schon mal gut.
Bisher hab ich mich bisschen auf Youtube schlau gemacht und anscheinend ist das Ding ein Alleskönner.
Anheizen funktioniert gut und schnell. Innerhalb von 15 min können 200 °C erreicht werden. Der ConvEggtor wird gebraucht für indirekte Hitze. Wohl ein must have.
Verwendete Grillkohle ist unter anderem entscheidend vom Erfolg.
1.) Primär frag ich mich, ob man dafür einen Grillkurs besuchen soll, oder das Handling so einfach ist, dass man Angst haben muss alles verbrennt?
2.) Gibts irgendwelche Probleme mit z.b. Rost, Keramik kaputt oder "kleine Mängel" die man wissen sollte?
3.) Kann man den Grill auch "zwei Teilen"? Ein Teil für direkte Hitze den anderen für indirekte? Glaub sowas beim Monolith gesehen zu haben mit verschiedenen Abdeckungen.
4.) Ist das sauber machen Aufwendig?
Servus Dominik,
ich besitze ein Big Green Egg Minimax und ein Large und bin mit den beiden ebenfalls sehr zufrieden.
Die Zubereitungsmöglichkeiten sind praktisch unbeschränkt und reichen bei mir bislang von Rippchen übers Flachgrillen mit Fleisch und Gemüse, Räuchern, Brot backen bis hin zur Pizza.
Der Temperaturbereich reicht dabei von 80° bis über 400°.
Ehrlicherweise muss man aber auch sagen, dass z.B. Pizza backen nicht wirklich sonnvoll umzusetzen ist, wenn du mehr als zwei Pizzen backen möchtest.
Bei mir ist die Kohle nach zwei Pizzen durch und die Temperatur fällt merklich. Um neue Kohle nachzufüllen muss halt das gesamte Setup raus und anschließend muss die neue Kohle auch wieder auf Temerpatur kommen.
Die Teile funktionieren im Sommer wie im Winter bei Minusgraden perfekt.
Einen Kurs brauchts für mich nicht.
Lüftung unten und den Deckel komplett auf, Kohle anfeuern und ca. 10 Minuten warten.
Danach schließe ich den Deckel, lass jedoch die untere Lüftung offen und öffne zudem das Deckelventil bis die Zieltemperatur erreicht ist.
Durch schließen der Lüftungsschieber wird die Temerperatur nun eingeregelt, bis sie stabil bleibt.
Ich richte mich dabei nach dem originalen Deckelthermometer und komm damit gut klar.
Am Anfang haben mir diverse Youtube Videos geholfen. Der Rest findet sich durch die Erfahrung mit dem Grill.
Nch dem Grillen werden die Schierb geschlossen und der Deckel geschlossen. Dei Glut erstickt und der Grill kühlt aus. Fertig.
Gute Kohle ist eh in jedem Kohlegrill anzuraten. Aleine schon um sich nicht mit Problemen beim Anschüren und/oder unsauberem Abbrand rumärgern zu müssen.
Briketts haben im Kamado nichts verloren. Die Keramik kann die darin enthaltenen Bindemittel absorbieren.
Selbes gilt für für flüssige Brandbeschleuinger und Anzünder.
Ich heize meine beiden Kamados ausschließlich mit einem "LoofLighter" an. Das geht schnell, einfach und durch die Stabform des Lighter hats ein bisschen mehr Abstand zu den Kohlen als mit einem Heißluftföhn. Ansosnten täte der es natürlich auch.
Zubehör gibts en masse für nahezu jede Zubereitungsmöglichkeit.
Ich empfehle in jedem Fall den Conveggtor und das Eggspander Kit, das wiederum mit diversen Einsätzen auf die jeweilige Zubereitung ausgestattet wird.
Es gibt auch halbe Roste und Platten um direkt und indirekt gleichzeit grillen zu können. Pfannen, Töpfe, Rotisserie. Das Angebot an Zubehör ist riesig.
Zudem habe ich Kohlekörbe von Kick Ash Can im Einsatz.
Das hat den Vorteil, dass unverbrannte Kohle nach dem Grillen herausgenommen und erneut verwendet werden kann. Unterhalb des Korbes sauge ich die Asche einfach aus. Den mitgelieferten Aschehaken nutze ich hingegen gar nicht.
Ich schwankte vorm Kauf zwischen den Monolith und den BGE.
Am Monolith hat mich die Feuerplatte sehr gereizt, aber dann sind mir die beiden Eier zu einem gutem Kurs untergekommen...
Wenn du weitere Fragen hast, frag einfach.
Ich habe seit langem einen Monolith, benutze ihn aber nur für low&slow. Den Rest mache ich auf dem Lynx, da mir das Ei fürs schnelle Grillen zwischendurch zu aufwendig ist.
Ein guter Freund von mir hat mittlerweile den zweiten Monolith, weil er den ersten so oft benutzte, dass er einen größeren haben wollte. Er macht alles (!) Grillgut auf dem Mono, vom PP bis zum Steak. Was mir persönlich am Monolith besser gefällt als am BGE ist, dass er bis auf das Deckelventil komplett aus Edelstahl besteht. Den kannst Du zwei Jahre im Meer versenken, da rostet nichts. Bei meinem ist neulich die Abdeckhaube davongeflogen. Ups, aber sonst nichts.
Kurs brauchst Du keinen, aber ich empfehle unbedingt den Kauf von hochwertiger Kohle und eines chemiefreien Anzündwerkzeugs.
Das sind doch schon mal wertvolle Infos.
Ich denke wenn es ein Keramik Grill wird dann entweder ein BGE in L oder entsprechende Größe von Monolith. Die Feuerplatte hab ich gerade gesehen beim Monolith. Sehr nice.... Ich denk am Ende sind's Nuancen die es entscheiden.
Ich glaube ich schau Mal beim Egg Spezialisten in Nürnberg Mal vorbei um die Eier Mal live anzuschauen.
Mach das.
Die sind gut sortiert und sehr nett dort.
Im Gegenzug kannst du dir die Monolithen z.B. bei Holz Ziller im Hafen anschauen.
Grille seit einigen Jahren nur mehr auf einem Traeger Wood Pellet Grills. Echtes Holzfeuer und Aroma, kein grausamer Brikett oder bitterer Qualm Geschmack und eine Handhabung die konkurrenzlos ist wenn man low&slow grillen will. Steuerung remote über Handy App, integrierte Meater oder Fühler. Teil kann problemlos über nacht laufen aber auch während man unterwegs ist. Mittlerweile ist der neue Timberline XL bei mir eingezogen und ich bin hellauf begeistert. Paar Bilder dazu.
https://up.picr.de/45393088co.jpeg
https://up.picr.de/45393095lv.jpeg
https://up.picr.de/45393077ur.jpeg
Ich habe über Summit Gasgrill, Weber Kugel und Weber Summit Kamado alles durch.
Gas war mir zu steril und ein bisschen zu fad. Und ewig einfach nur Steaks und Würstchen braten ist nicht dauerhaft befriedigend. Verwende ich nur mehr zum warm machen.
Der Weber Summit Kamado hat mir lange Zeit große Freude bereite. Habe auch ein automatische BBQGuru Gebläse installiert und damit die Liebe zum Low&Slow zu BBQ entdeckt. Über längere Zeit mochte ich das Handling mit der Kohle nicht wirklich gerne und noch weniger mag ich den Qualm von Wood Chips oder Chunks. Das Teil habe ich seit dem ich mit den Traegern grille nie mehr warm gemacht. Ist nur mehr Deko;-)
Finde die Big Green Eggs sehr nett und überaus dekorativ. Ich hätte wirklich selbst gerne das XL Egg und vlt kommt es mal in meine "Sammlung".....
Allerdings weiss ich, dass ich es kaum verwenden würde weil man intuitiv einfach zum Pellet Grill greift....
Ich habe mir jetzt den Monolith Classic Pro 2.0 in rot mit der passenden Haube und dem wichtigsten Zubehör für 1400€ gegönnt. Ich werde berichten. Das BGE war mir zu teuer. In der engeren Auswahl war noch der Bastard, aber das Zubehörpaket vom Monolith fand ich besser.
Viel Spaß damit! Und nochmal mein Rat: nimm hochwertige Kohle und keine Chemie zum Anzünden. Alles andere ist wirklich recht einfach.
Hab mich hierfür entschieden plus Heißluftföhn:
https://www.grills.de/mcbrikett-marabu-15kg
Pimp my Weber Spirit:
Hitzereflektoren aus Edelstahl unter den Brennern wie beim Genesis:
https://up.picr.de/45682384kf.jpeg
https://up.picr.de/45682385id.jpeg
Power Flavorbars aus Edelstahl:
https://up.picr.de/45682386of.jpeg
Die alten Edelstahl-Roste und das -Gitter werden glasperlengestrahlt vom Vorgänger weiter benutzt.
https://up.picr.de/45682387av.jpeg
Sieht richtig gut aus ! Woher bekommt man das gepimpte Zeugs? und was bewirken die Reflektoren und das glasperlen-finish? Habe auch solch einen Spirit-Grill aus 2021 und er sieht schon einwenig gerockt von innen aus....
Das sieht schon auch stark aus, Elmar. Heute hab ich meinen Spirit 215 GBS dann auch mal mit Schweinemedaillons eingeweiht, sind richtig schön geworden. Morgen Nachmittag landet dann ein Tomahawk auf dem Rost, mal sehen ob die Rückwärtsmethode so gut ist wie versprochen wird...
Geh mal nach Kleinanzeigen und suche nach Hitzereflektoren Weber Spirit. Dann kommst du direkt dahin. Die sollen für eine bessere Hitzeverteilung sorgen und den Grill heißer machen. Die speziellen Flavor Bars hat der auch. Langfristig spart man damit sogar Gas. Aber im wesentlichen ist es die Hitze. Die größeren Grills haben diese Reflektoren auch schon drin.
Das Glasperlenstrahlen macht eigentlich nichts. Es macht nur sauber. Ich hatte die Roste ordentlich geschrubbt, aber ich wollte sie einfach einmal wieder richtig sauber haben. Und das sind sehr gute Edelstahlroste aus Vollmaterial, die recht teuer sind. Da habe ich mir gedacht, da ich diese von meinem alten Spirit übernommen hatte, dass ich das mal mache.
Wie genau hast Du es gemacht Zackbumm?
Ich habs vorher gesalzen und mit Olivenöl beträufelt, dann auf dem oberen Rost bei einer Deckeltemperatur von 120-140 Grad auf eine Kerntemperatur von 53 Grad gebracht, anschließend das Steak vom Rost genommen, beide Brenner voll aufgedreht und nach 10 Minuten 4x 90 Sekunden angegrillt. Danach so 8 oder 9 Minuten ruhen lassen und tranchiert, kam absolut perfekt raus.
https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post6988930
:ea:
Heute gabs mal drei Mistkratzer vom Drehspieß:
https://up.picr.de/45741402ou.jpeg
https://up.picr.de/45741403eg.jpeg
Die sehen ganz toll aus!
:ea:
Hunger :ea:
Ein vorbildlich gegrillter Gockel :ea:
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Absolut.
Lecker :ea:
Mal gegen den Strom schwimmen und keinen Weber(den hab ich ja schon):D
https://up.picr.de/46018827hf.jpeg
Ui, die finde ich sehr geil!
Berichte mal…
So schön wird die nicht lange aussehen ;)
Bin mal gespannt, ob sich die genauso verzieht wie meine.
Ich benutz die ja nicht, ist nur zum Anschauen. :bgdev:
:rofl:
:rofl: