OK, dann hat der für mich doch eine gewissen Daseinsberechtigung ;) Danke :dr:
Druckbare Version
OK, dann hat der für mich doch eine gewissen Daseinsberechtigung ;) Danke :dr:
Auf 2500m wars doch ziemlich frisch...;)
Anhang 212393
an dem Ding erkenne ich die Marke überhaupt nicht mehr...
Der schaut arg müde drein :ka:(Schlafaugen)
Olli, bei Flo ist es manchmal schwierig zu erkennen, worauf sich seine Kommentare beziehen. Zitate sind vermutlich zuviel verlangt. :ka:
Ich vermute aber, dass er den Taycan von der Vorseite meint.
Das denke ich auch Stefan
Ich benutze das "Auto", die Woche 3200 km, nur Pässe und alles wofür es gebaut wurde... ;)
Mega Steinschlag, Sch**ss Wetter, teilweise Schnee, mit Sommerreifen...:rolleyes:, aber eine Menge Spaß..
Allen anderen wünsche ich viel Spaß, beim polieren Ihres Statussymboles...:gut:
Der Taycan wird verkaufstechnisch ein Knaller. Und das zählt nun mal im hier u heute. Die 992 Gegner sind auch schon viel ruhiger geworden. Wenn ich da an die ersten Kommentare denke, auch hier.
Ich finde den gut. Warum ohne Not sich designmässig aufs Gltteis mit nem Futurecar begeben?
Also (Tycan) .... 1,99m Breite, das ist schon Wahnsinn. Macan und Panamera sind schon mit 1,92, 1,93m seeehr breit da kommen mit die 1,99m wirklich als des Guten Zuviel vor.
Die Optik polarisiert natürlich, aber das macht sie Elektromobilität auch.
// Zum Preis:
Ich meine gehört zu haben, der Verkauf startet mit dem 590/600 PS Topmodell und das Auto kostet „nackt“ rund 125.000 EUR.
Später werden zwei weitere Modelle mit rund 300 bzw. etwa 450 PS nachgeschoben.
Mein Posting bezog sich auf den Taycan :ka:
Betr.:Taycan.
Die Studie Mission E sah ja klasse aus, wenn man aber sieht, wie das fertige Auto ausschaut stellt sich mir die Frage, warum sie nicht in den Panamera einfach einen E-Motor eingebaut haben oder aber den Panamera als Basis genommen haben.
Und das Heck ist ja nochmal schlimmer als beim 992.....hätte nicht gedacht, dass das geht.
Ich find den von vorne bis hinten geil, hätte ich die Kohle würd ich den nehmen:gut:
Wenn der erste hier seinen neuen Tycan vorstellt oder man diesen zumindest beim Dealer befingern kann, werden die negativen Meinungen sicher grossteils umschwenken.....ist doch immer so...:ka:
Das wurde ja bisher - mit Ausnahme vom i3/i8 - von den deutschen Herstellern immer so gemacht, einfach eine vorhandene Karosserie nehmen und dann Batterie rein. Mit entsprechenden Kompromissen. Ein E-Auto ist kein Verbrenner, da muss komplett neu konstruiert werden, um ein akzeptables Ergebnis zu erhalten.
Anhang 212568
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Der glänzt so michlig. ;)