Naja, der Sport hat vielleicht den gleichen Namen gehabt.;)
Aber mal im Ernst, beim Vergleich Wolfsburg versus Nürnberg gibt es für mich keinen Grund in Nürnberg zu bleiben wegen der großen Tradition, wenn es um den sportlichen Erfolg geht.
Druckbare Version
Ich kann die Argumentation und den Standpunkt von Butch sehr gut nachvollziehen. Wenn meinem Verein ein Trainer so von der Stange springt wie Hecking das seinerzeit in Aachen gemacht hat könnte der mich auch mal.
Andererseits sind Trainer (und auch Manager) eben nicht viel besser als Spieler. Wenn es irgendwo einen Euro mehr zu verdienen gibt sind sie weg. Und wenn München ruft sind sie alle weg. Unschön, ist aber leider so.
Aber was soll denn da der Hecking in Wolfsburg ? Der hat nichts vorzuweisen, ausser das er es mal gut, mal weniger gut schafft, sein Team auf Platz 13-15 zu retten.
Und in der Saison wollten ihn die Nürnberger Fans doch eh schon mal weg haben....
Also ich kann das nur noch schwer ertragen...
@charly: Hast natürlich mit allen recht. Ich bin halt immer noch "frackisch", und das als
Vorsitzender des Vereins "Gegen das Vergessen von Sportsünden". :op:
Frohes Fest! :dr:
Zu den anderen Anmerkungen:
Abgesehen davon, dass man Historie nicht an den Meistertiteln der
letzten Jahre abmessen kann, kenne ich niemanden der davon träumen
würde, einmal im Trikot des VfL Wolfsburg aufzulaufen.
Ich denke, dass das im Frankenland schon ganz anders aussieht.
Nürnberg ist ja so etwas wie ein schlafender Riese, und Ende der 80er
haben die mit Zarate und Konsorten auch mal ganz oben angeklopft.
Wolfsburg weiß doch bis heute nicht, wie es zum Meistertitel kam...
Finde auch keine Gründe. Mal im Ernst :D
http://www.hubertusdemmel.de/tabelle.jpg
Gute Zeit in Wolfsburg und viel Erfolg!
http://www.hubertusdemmel.de/wob.jpg
Grüße aus Nürnberg!
http://www.hubertusdemmel.de/nbg.jpg
Sehr richtig, Friedel! Du sprichst mir aus der Seele. Und das werden wir auch wieder.
http://www.youtube.com/watch?v=uWSYZSSwkUg
Der Hecking soll machen, was er will. Im direkten sportlichen Vergleich wünsche ich ihm natürlich kein Glück. Sonst interessiert mich der gar nicht mehr. Find's gut, dass Nürnberg einem jungen, wie Wiesinger, die Chance gibt. Der enttäuscht uns sicherlich nicht.
Freunde,
Das sehen wir Düsseldorfer eh alles Easy, solange ihr hinter uns bliebt! ;)
Geld schießt Tore:
Lizenzspieler Etat 1012/2013 in Mio:
Bayern München 125
VfL Wolfsburg 90
FC Schalke 65
Borussia Dortmund 48,5
Bayer Leverkusen 43
VfB Stuttgart 42
Hamburger SV 39
Werder Bremen 35
1899 Hoffenheim 33
Borussia M´Gladbach 32,5
Hannover 96 32
Eintracht Frankfurt 25
1. FC Nürnberg 21,5
FSV Mainz 17
FC Augsburg 17
SC Freiburg 16,1
Fortuna Düsseldorf 15
Greuther Fürth 12
Mit Allofs als Manager und dem eher ruhigen Umfeld ist das doch ein Schlaraffenland für jeden Trainer!
Warum verstehe ich Dich nicht?
Nürnberg hat nicht mal ein Viertel des Wolfburger Etats und steht 1 Tabellenplatz besser...
14 weitere Clubs auch. Was willst Du uns genau sagen?
Ich will mit der Etattabelle sagen, dass es eine starke Korrelation zwischen Etat und sportlichen Erfolg gibt. Wolfsburg fällt da nun negativ völlig aus dem Rahmen in der Tat, damit ist aber auch der Erwartungsdruck nicht so hoch.
Ich sehe im übertragenen Sinn zur Formel 1, Wolfsburg als ein konkurrenzfähiges Auto. Ob nun Hecking ein Siegfahrer ist, da bin ich mir nicht so sicher. Aber jeder Fahrer wird versuchen im besten Cockpit zu sitzen. Das ist die für mich nachvollziehbare Motivation des Herrn Hecking. Ich habe nicht gesagt, dass ich die Einstellung befürworte.
Leute, Hecking hat sich entschieden. Was soll das jetzt noch alles? Soll doch die VW-Fabrik mit dem machen, was sie wollen.
Nürnberg hat einen neuen jungen Trainer, ist auf einem gutem Herbstplatz und startet jetzt richtig durch.
Mich nervt von Hecking eigentlich nur die Aussage, dass wenn der Club abstiegsgefährdet wäre, er niemals gegangen wäre. Klar dann hätte er auf Familie, Ruhm und Ehre verzichtet. Ein Edelmann.
Vermutlich hat der Herr als kleiner Junge schon in VfL Wolfsburg Bettwäsche geschlafen.
Irgendwo habe ich gelesen das es auf keinem Fall wirtschaftliche Interessen waren die ihm zu dem Wechsel veranlasst haben.
Diese Söldner wird es immer geben, speziell in solchen Vereinen wie Wolfsburg.
Keine Ahnung wie es bei euch allen ist?
Wenn mir jemand für die gleiche Arbeit das doppelte Gehalt bieten würde, ich würde ohne mit der Wimper zu zucken unterschreiben.
Wissen wir doch. Deswegen sind wir auch da wo wir sind.
Thomas Eichin, langjähriger Ex-Profi von Borussia Mönchjengladbach, wird neuer
Manager von Werder Bremen.
Nach Beendigung seiner aktiven Laufbahn, tauchte er gleich kurze Zeit später als
Manager der Kölner Haie in der Eishockeybranche auf. Diesen Job macht er jetzt
auch schon fast 14 Jahre.
Ich kenne Thomas Eichin als grundsoliden "Steher" , wenig spektakulär aber stets
mit einem guten Blick für längerfristige Arbeit. Das passt wirklich ganz gut zum
Trainer Schaaf.
Ich glaube, dieser Wechsel war ein schlauer Schachzug von Werder.
Hier, den gibt's auch noch
http://www.kicker.de/news/fussball/b...-rollmann.html
Mal nochmal was zu Hecking:
Lt. Nürnberger Nachrichten vom Wochenende hat Wolfsburg sein Gehalt glatt verdoppelt.8o
Der wäre ich an seiner Stelle auch gegangen.
Immerhin hat der Club knapp 1,0 Mio Ablöse erhalten, so Manager Bader.:gut:
Gruß
Robby