Und dann steht einer auf und öffnet das Fenster von Suzann Pàsztor Hörbuch
und Dienstags bei Morrie: Die Lehre eines Lebens von Mitch Albom auch als Hörbuch
und als 3. Hörbuch sehr zu empfehlen "Ein wenig Leben" von Hanya Yanagihara
Druckbare Version
Und dann steht einer auf und öffnet das Fenster von Suzann Pàsztor Hörbuch
und Dienstags bei Morrie: Die Lehre eines Lebens von Mitch Albom auch als Hörbuch
und als 3. Hörbuch sehr zu empfehlen "Ein wenig Leben" von Hanya Yanagihara
Schäme mich ja schon fast , aber OK ich stehe auf einfache , profane, Krimi Literatur :D
Die Gerechte , ein sehr interessantes Thema . Sehr gut geschrieben und mit Wendungen welche ich nie voraus gesehen habe. Ein klares :gut:
Sommer, Sonne, Urlaub, eine Entführung in ferne Gefilde
Colin Cotterill
die Dr. Siri-Reihe
Ein Pathologe im kommunistischen Laos und seine Kriminalfälle.
Skurril, bizarr, unterhaltend und einige Einblicke in eine uns unbekannte Welt.
Der Autor hat etliche Jahre in Südostasien gelebt und gearbeitet, letztlich dann in Thailand hängen geblieben.
LG Peter
Nice view...
Anhang 154135
Ist halt Winslow, und das kann er.
Schnell, knackig, gut recherchiert.
Steht definitiv auch auf meiner Liste . Freu mich schon drauf .
Da ich ja jetzt erst die Serie mit Harry Bosch entdeckt habe musste ich auch noch mal ein Buch von ihm lesen ;)
Black Box . Kannte ich bisher noch nicht. Bosch rollt einen 20 Jahre alten Fall auf. Bin gerade erst am Anfang , schaun wir mal....
Im Moment lese ich mein Lieblingsbuch - "Das Bildnis des Dorian Gray". Hab es vielleicht mehr als zehnmal gelesen, aber jedes Mal entdecke ich was Neues für mich.
Muss man das im Original lesen, damit es gut ist?
Dorian Gray?
Wenn dein Englisch gut genug ist, würde ich es im Original lesen, ob zehnmal weiss ich nicht.
Wenn es für Sie kein Problem ist, dann ja, natürlich im Original lesen! Original ist doch immer noch am besten! In anderem Fall, kann ich die dtv-Ausgabe, übersetzt von Siegfried Schmitz, empfehlen.
http://up.picr.de/29614555xm.jpg
Gluthitze (aka. Gaucklersommer) - Joe R. Lansdale
Camp Rapture, eine verlorene und verlogene Kleinstadt mitten in Texas, liegt unter einer Hitzeglocke, als ein abgehalfterter Reporter in seine Heimat zurückkehrt und eine Story wittert. Und schon ist er mittendrin in einem Fall von Verführung, Verrat und Menschenopfern.
Bisher ein typischer Lansdale.
Texas in all seinen Facetten, prägnante Charaktere, sowie eine knackige und direkte Ausdrucksweise.
Auch hier bleibt Lansdale seiner Qualität treu und beweist wieder einmal, dass er einfach ein begnadeter Geschichtenerzähler ohne Schnörkel ist.
Herr bonkers, es ist mir eine Ehre Ihnen dienlich zu sein.
Die drei Sonnen - Cixin Liu
http://up.picr.de/29748268ql.png
China, Ende der 1960er-Jahre: Während im ganzen Land die Kulturrevolution tobt, beginnt eine kleine Gruppe von Astrophysikern, Politkommissaren und Ingenieuren ein streng geheimes Forschungsprojekt. Ihre Aufgabe: Signale ins All zu senden und noch vor allen anderen Nationen Kontakt mit Außerirdischen aufzunehmen. Fünfzig Jahre später wird diese Vision Wirklichkeit..
Beginnt erst einmal anders als erwartet, nämlich mit einer geschichtlichen Beschreibung der chinesischen Kulturrevolution. Dank Anhang der viele Begriffe erklärt, fiel es auch nicht so sehr auf, dass der Geschichts LK doch schon einige Zeit her ist, und nicht mehr so viel davon hängen geblieben ist. :D
Auch das Namensverzeichnis und der Anhang zur chinesischen Sprache ist hilfreich.
Was dann kommt, hat bisher mein Interesse geweckt. Macht den Eindruck von Science Fiction im klassischen wissenschaftlichen Sinn.
Hallo Dennis ,
also zu den Lansdale Büchern kann ich nichts sagen dafür aber über Reacher.
Ich glaube ich habe fast alle gelesen
Man muss die Bücher nicht in Reihenfolge lesen. . Ab und zu wird in einem Buch etwas aus der Vergangenheit von Reacher erwähnt was aber für die Geschichte in dem Buch nicht entscheidend ist. Die einzelnen Bücher sind in sich abgeschlossen.
Dennoch würde ich mit den frühen Büchern anfangen da sich so der Charakter und der Typus von Reacher viel besser verstehen lässt .
Unabhängig davon finde ich die früheren Bücher etwas besser als die aktuellen .
Vielen Dank für die Info Ralf!
Wenn ich schon das Glück habe hier offensichtlich auf einen Reacher Kenner gestoßen zu sein: Mit welchem würdest du mir empfehlen zu starten? Sprich, welches verrät viel über seinen Charakter und könnte mich in den Reacher Bann ziehen?
Einzig bei den "Hap & Leonard" Romanen von Lansdale ist es hilfreich die Reihenfolge einzuhalten. (wenn auch nicht zwingend)
Die ganzen Southern Crime, Coming of Age und Western Geschichten sind unabhängig voneinander.
Es gibt nur teilweise wiederkehrende Handlungsorte und hier und da mal ein Querverweis, der aber für die Handlung unerheblich ist.
Wenn du runter scrollst findest du den Lebenslauf von Reacher. Klick mich
Und noch ein kleiner Hinweis , Tom Cruise ist NICHT Jack Reacher :D
Kleines update: Habe Frau Hammesfahr mal zur Seite gepackt (hat sich eh irre gezogen) und habe nun "Größenwahn" gestartet ;)
Beginn ist vielversprechend!
Na dann bin ich ja mal auf dein Urteil gespannt. :dr:
Anhang 156709
Interessante Einblicke .......
Anhang 156720
Ein Sachbuch ( interresante Lektüre)
Ein wenig Biografie und Einblick in den U.S. Wahlkampf.
&
Jack Reacher ( wie alles begann).
Empfehlenswert :gut:
Hallo Wolfgang ,
hast du den Reacher schon durch ? Wenn ja , wie hat er dir gefallen ?
Vom letzten war ich leider etwas enttäuscht deshalb bin ich noch unsicher ob ich mir diesen kaufe .
Ralf :dr:
Bin jetzt zu zwei Drittel durch.
Das Buch spielt im Jahr 1997 also eher ein Rückblick.
Hier mal auf die schnelle der Klappentext...
Anhang 156743
Ich finde es recht gut geschrieben, mir gefällt es bisher, auch wenn sehr viel von militärischen Abläufen in der Handlung die Rede ist.
Danke dir Wolfgang :dr:
Dann werde ich in kürze auch mal einsteigen .
an sich sind alle reacher-bücher gleich...er steht/sitzt/liegt samt reisezahnbürste und abgetragenen klamotten irgendwo im nirgendwo herum..bis ihm etwas auffällt...dann kommen ziemlich genau in dieser reihenfolge ein ortsbulle (meist korrupt..zumindest aber dessen verdächtig) ,ein vermögender,ebenfalls zweilichtiger,honoriger bürger des kaffs,in dem er..reacher..gestrandet ist um die ecke..nun wird es zeit für eine gepflegte prügelei mit mindestens zwei..eher drei..jüngeren und muskelbepackten burschen aus der region.natürlich bricht jack r. denen die knochen..was sonst?
nun wird es zeit,sich mit einer jungen und schönen in die kiste zu legen...dabei wird die narbe an seiner hüfte erklärt (damals..bei der explosion der botschaft,als der kieferknochen eines kameraden seine leibliche hülle aufschlitzte).
gemeinsam wird nun den schurken vor ort das handwerk gelegt und ganz am schluss steht er wieder an einer bushaltestelle,unter einer brücke oder am ortsausgang und hält den daumen in den wind.natürlich mit reisezahnbürste,einem neuen satz klamotten am leib und drei doller fünfundneunzig in der tasche.
kennste einen reacher..kennste alle.
und ja..ich lese die auch gerne.so zwischendurch...ein buch dauert zwei..maximal drei tage.habe ich urlaub..einen.
Aktuell "Unterleuten" von Juli Zeh. Ausgezeichnetes Buch, liest sich sehr angenehme und man kann andauernd Paralleln zur Realität ziehen.
Davor "Die Toten" von Christian Kracht. Fand das Buch persönlich nicht so dolle. Habe schon besseres von ihm gelesen. Dachte nach der Hälfte, dass es nochmal besser wird.