Thomas, welche Kohle hast Du denn für den Mono? Ich habe argentinische Quebracho, finde aber, dass die ziemlich lange stinkt. Sommerhit ist ziemlich bröselig.
Für alle, die etwas Motivation brauchen: http://www.youtube.com/user/BBQwithFranklin :gut:
Druckbare Version
Thomas, welche Kohle hast Du denn für den Mono? Ich habe argentinische Quebracho, finde aber, dass die ziemlich lange stinkt. Sommerhit ist ziemlich bröselig.
Für alle, die etwas Motivation brauchen: http://www.youtube.com/user/BBQwithFranklin :gut:
Quebracho hatte ich auch einige Zeit im Einsatz, aber die hat immer einen grauen Belag erzeugt und Raucharoma im Übermaß gebracht. Danach hatte ich wieder Sommerhit als Standard, um jetzt schließlich bei B&P (Ebay) und Perkins (=Edeka) gelandet zu sein. Die Edekakohle im 10-Kilo-Sack funktioniert im Monolith perfekt.
Vielen Dank! Ich erinnere mich, dass Du die Perkins schon mal empfohlen hattest, aber die gibt es im hiesigen Edeka offenbar nicht.
7h?
Turbofleisch?
Perkins ist seit letztem Jahr in den roten Edeka-Tüten. Perkins steht nur noch klein irgendwo an der Seite aufgedrückt.
Vorhin hat es mich wieder mal überkommen. Ich musste meinen alten, aber immerhin generalüberholten Outdoorchef Roma im Vulkanbetrieb testen. Einfach ein US-Flank-Steak auf den Rost. Hier das Ergebnis:
Schaut super lecker aus Thomas :gut:
Rare ist das Zeug der Hammer. Ein richtig beefiger Geschmack.
Heute kamen magere Schweine-Schwenker auf den Weber::ea:
http://up.picr.de/13641214qq.jpg
http://up.picr.de/13641215iw.jpg
:ea:
Das gibt demnächst schöne Rumpsteaks...:jump:
http://i47.tinypic.com/23kd6zc.jpg
Mal eine Frage an alle Weber Q-Besitzer:
Wie oft/regelmässig habt ihr schon die Brenner ausgebaut und gereinigt?
Bei meinem Q320 hatte der äußere Ring neulich deutlich weniger Leistung als der innere Brenner. Nach Abbürsten, Ausbau und Ausklopfen ging es wieder einigermaßen. Komme aber m.E. immer noch nicht auf die volle Power.
In welchen Abständen sollte man die Brenner ganz ersetzen? Mein Q ist jetzt erst 1,5 Jahre alt. Ich grille zwar ganzjährig damit, aber nicht jede Woche.
Hallo Frank ,
ich reinige meinen 1/2 jährlich, habe bis Jetzt keine Probleme
Der Grill ist jetzt 3 Jahre alt
Vielleicht kann Weber selber dir helfen
http://weberstephen.de/Service/Kontakt.aspx
Ich würde mal bei Weber anrufen. Eine Leistungsminderung nach anderthalb Jahren finde ich ungewöhnlich. Bei meinem ODC war erst nach 5 Jahren Dauereinsatz mit hunderten von Betriebsstunden auf Meisterschaften, Seminaren und allen möglichen Veranstaltungen ein Austausch des Brenners erforderlich. Die einzige Pflege des Brenners bestand darin, ihn alle paar Wochen mal mit einer Kupferdrahtbürste abzuschrubben und anschließend Trennfett aufzusprühen.
Mein Q ist mittlerweile ca. 2 Jahre alt und wird eigentlich regelmäßig gereinigt.
Baue aber nicht den Brenner auseinander. Bisher kein Leistungsverlust... ;)
Ich hab den Q320 jetzt 2 Sommer im Einsatz gehabt und eigentlich immer nur den Rost gereinigt. Drunter/die Brenner nie... Hatte noch nicht mal den Rost runtergenommen... :oops: Wäre mir aber nicht aufgefallen, dass es nicht mehr ordentlich brennt...
Sollte man die Brenner auch reinigen? Abbürsten?
Nur ICH? Der feine Herr hat ja noch nie der Mühe wert gefunden, zu mir grillen zu kommen :rolleyes:
Im Ernst, wie reinigt man das? Rost runter und dann einfach mit irgendeiner Spachtel vorsichtig zwischen den Brennern kratzen?
Die Brenner auch ausbauen, da sitzt auch Dreck drin
Ist in der Anleitung beschrieben
Anhang 23637
Anhang 23638
Die grillsaison steht vor der Tür und mein Vater wünscht sich zum Geburtstag einen Gasgrill.
Habe den Weber q220 ins Auge gefasst, gibt es da Erfahrungsberichte?
Vielen Dank einmal für die vielen Antworten zu den Brennern beim Q320. Als ich den großen Brenner ausgeklopft habe, fielen richtige Rostplacken heraus. Aber auch danach arbeitet das System nicht optimal, habe ich den Eindruck. Der mittlere Brenner hat einfach mehr Power. Habe fast den Eindruck, das der Gasdruck etwas zu niedrig ist. Denn wenn ich beide Brenner gleichzeitig zünde, ist der große, äußere Brenner nur zu 50% an. Erst in den nächsten 1-2 Min. arbeiten sich die Flammen über den ganzen Brenner aus. Gasflasche ist neu.
Ich schau mir das jetzt noch ein paar mal an, und dann melde ich mich ggf. direkt bei Weber.
Noch eine Frage: Wie lange müsst Ihr den Q320 einheizen (zum Ausbrennen), bis das Thermometer am Anschlag ist?
Bei welcher Aussentemperatur hast Du das denn probiert? Der Gasdruck sinkt mit fallender Temperatur.
Zwischen -5 und 5°C, würde ich sagen.
Jo, das würde einiges erklären. Auch den Umstand, dass alles besser funktioniert, wenn der Grill 10min läuft.
Dann warte mal ab bis es wieder wärmer wird, bevor Du Weber kontaktierst.
Das Gas kühlt sich durch den Phasenwechsel ja noch zusätzlich ab.
Teste heute abend gleich mal wieder! :dr:
Hast Du den richtigen Druckminderer angeschlossen? Gleich mal die mbar-Angaben von Grill und Minderer ab.
Alternativ: Tausch einfach mal den Minderer gegen einen neuen aus. Die Teile haben nicht das ewige Leben.
Weiterer Tip: Prüfe, ob du in der Gasflasche reines Propan hast. Bei Butan bzw. Propan-Butan-Gemisch läuft bei der Kälte nicht viel bzw. gar nichts mehr. Nimm die Gasflasche mal ein paar Stunden in die Wohnung, Wenn sie durchgewärmt ist, zünde den Grill erneut.
Schließlich als letztes: Puste die Brenner mit Pressluft aus.
neues spielzueg für die kommende grillsaison :jump: freue mich richtig,....
http://imageshack.us/a/img507/4272/imageosg.jpg
und noch zubehör :]
http://imageshack.us/a/img844/8198/imageccko.jpg
das ist erst der Anfang......;)
Das stimmt. Die 2013er Spirits sind sehr schön und brauchbar geworden. Viel Spaß mit dem Grill :dr:
ja, danke! das finde ich auch, die neuen sehen schon ganz gut aus und das nun die Knöppe vorne sind, ist auch besser.
Bin ja nur Kugel-Grillkohle gewohnt. Als wir jedoch im letzten Jahr bei Freunden auf dem Weber-Gasgrill gezaubert haben, war es um mich geschehen. Nun freue ich mich auch mit Gas grillen zu können.
Und so ein lecker T-Bone Steak steht ganz oben auf der Grillgutliste ;)