Genau so. Stefan kauft seine Uhren, um sie zu tragen und behält sie - es soll andere Member (auch aus Thüringen...) geben, die sich auch schon mal von einer Uhr getrennt haben...:bgdev:.
LG
Oliver
Druckbare Version
42 in die ist die alte Zahl, die ich auch sehe. Auch weltweit sehe ich keine Änderungen auf der PP-Website. Einige gekündigte Händler in den USA sind auf der Website noch zu finden. Die Liste auf der Website ist also definitiv nicht aktuell. Bzw. wir wissen ja nicht, zu wann die Kündigungen wirksam sind und daher sind es evtl. tatsächlich alles noch(!) Händler.
Gruß,
Christian
Bei mir kommt der Preis komischerweise seit einiger Zeit auch nicht mehr :ka:
Übrigens auch auf der Rolex Homepage nicht.
Vor einem Monat hab ich die Preise aber noch angezeigt bekommen. Seltsam :grb:
Stimmt schon, dass die 5711 in "relativ" grossen Mengen hergestellt wird und weiterhin wird.
Dennoch - der Graumarktpreis liegt zwar 80% über Liste, aber bei der Daytona 116500 sind es rund 90% und bei der GMT 126710 sogar über 100% - und diese Modelle gibt es evtl. jetzt schon in viel grösseren Stückzahlen als die 5711. Von der zukünftigen Produktion will ich erst gar nicht reden...
Edit: Sehe daher auch kein "böses Erwachen" bei der 5711.....
So siehts aus, vor 7 Jahren (2012) lag sie schon bei 20 k...
EDIT: Auch vor fast 8 Jahren (2011); 20.110,-€
https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...ber-2011/page2
Um das noch detaillierter zu illustrieren: wenn jemand allen erstes 45k für die Massen-Natuilus 5711 am grauen Markt zahlen möchte, könnte er für vielleicht 15k mehr eine Top-3940 in Platin oder Rose kaufen (wenn er so eine findet, die sind heute extrem viel schwerer zu bekommen als eine Nautilus). Dafür hätte er dann ein Modell, das par-Excellence für PP und die Markenhistorie steht und in den genannten Metallen (oder auch in WG) nicht annähernd in der Masse produziert wurde wie die einfachen Stahl-Nautilus.
Zweites Problem bei der normalen Nautilus: der Käuferkreis macht es für PP-Fans immer schwerer sich mit einer solchen Uhr zu zeigen. Das wird fast schon ein bisschen unangenehm, da man mit den diversen Trend-Hopper in einen Topf geworfen wird.
Armbanduhrenkatalog aus 2010 ist der Preis der 5711 bei 14.980,00
Auqanaut 11.420,00
Dann war zum 1.7.10 die Anpassung
Aus einem alten Thread:
https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post3242538
Gruß
Erik
@Erik
Danke :gut: