Ohne Worte...
Druckbare Version
Problem ist halt aktuell machen sich die ganzen Casa die Taschen voll (ohne irgendwas zu leisten) und verkaufen eh alles unter der Hand an Asiaten. Daher weht primär der Wind, weil das kann die China Connection dann auch selber regeln. Ich hoffe dennoch es bleibt zumindest bisschen was für den Deutschen Markt übrig.
Ich glaub das aktuell, das war vor einem Jahr, aber seither kommt so oder so nicht mehr viel Ware bei den Händlern an. Bis auf wenige verrückte Sammler, die ich hier auch kenne, war das aber schon so, dass die meisten Zigarrren nach Asien gingen. Hab da Fotos und Listen gesehen, was die geholt haben, da ist schon mal um 20-30k Euro pro Rechnung verkauft worden.
Im Endeffekt aber auch nur eine Marktumverteilung mit einem Zwischenschritt über Europa. ;)
Die Chinesen fragen zumindest hier nur nach Cohiba. Trinidad bleibt schon liegen und die ziehen wieder ab. Davon ist auch immer was da. Normale Ware geht auch unter den Einheimischen weg, ein Insta Post und die stehen alle vor der Tür. Das wird Chinesen gar nicht angeboten.
Jetzt nicht mehr, vor einem Jahr haben die noch alles gekauft was da war..
Asiaten kaufen immer alles gerade auch Standard Ware. Trinidad liegt wie Blei seit der Preiserhöhung. Aber wird auch weiterhin gekauft mit tax free oder Rabatt oder als Koppelgeschäft mit anderem Kram. Und jedes Mal wenn neue 5th mail mit Offerte kommt für Händler wissen die ganzen Asiaten immer direkt Bescheid was drauf steht ;)
Es waren ja schon mal ein paar RLXler in der 4 Jahreszeiten Lounge in München. Die nehmen jetzt Eintritt, egal ob man da Zigarren und Getränke kauft:
Tagespass 35€
Monat 500€
Quartal 1000€
Halbjährlich 1500€
Jährlich 2000€
Jährlich mit Humidor 2800€
Perfekt für die Möchtegerns und Prolos...
Ja, mit Jahresbeitrag darf man sogar einen Gast mitnehmen :rofl: Sehr großzügig.
Da hat einer im Management eine (vermeintlich) grandiose Idee gehabt.
Es scheint wenig geraucht zu werden derzeit…
Bei mir ist‘s heute eine Sonderedition: Perdomo „La Tradición“ / Cabinet Series, eigentlich für den amerikanischen Markt.
Recht mild, viel schöner blauer Rauch, geschmackvoll.
https://up.picr.de/47991426sh.jpeg
NA es wird schon ordentlich geraucht, wir haben zum Beispiel mal wieder eine mega Kombination entdeckt. Rotwer Süßwein aus dem Valpolicella :jump:
https://youtu.be/e2hDMN2ry4Q?si=tvhejaR21R_Sc5zW
Kann ich bestätigen, genialer Wein und Top Zigarre :ea:
Ich war gestern auf einem Tasting von La Auroa. Kein gewöhnliches Tasting, denn zunächst wurden die 4 Einlagetabake einzeln geraucht und hinsichtlich Samen, Pflanzenteil und Geschmack analysiert. Und erst danach wurde der komplette Blend genossen und verglichen. Mehr als spannend. Der Masterblender Manuel Inoa aus der Dom. Rep. war extra dafür da und war super nett und hat alle Fragen beantwortet.
https://up.picr.de/48001311hp.jpeg
https://up.picr.de/48001312fc.jpeg
https://up.picr.de/48001313gi.jpeg
https://up.picr.de/48001314rq.jpeg
https://up.picr.de/48001315nk.jpeg
https://up.picr.de/48001316kf.jpeg
https://up.picr.de/48001317ya.jpeg
https://up.picr.de/48001318ah.jpeg
Trug der Master Blender etwa eine Daytona mit Meteorite Dial? 8o
Ja :D
8o Was du da so alles siehst! Ich sehe nur unscharf und vielleicht eine Daytona, aber das will nicht viel bedeuten… :D cooles Bild jedenfalls.
8o Sagenhaft! Da kann ich mit meiner einsamen Sonderedition ja fast einpacken… ;) (Spaß)! Dieses Tasting ist bzw. war natürlich Sonderklasse. Danke für die Berichterstattung :supercool:
Man könnte ja sagen, dass es einen kleinen Hype um dünne Zigarrenformate gibt, also meist Lancero & Co. Von Fuente, besser gesagt der OpusX Serie gibt es die Petit Lancero, die kostet zwar gutes Geld, aber überzeugt ab dem ersten Zug typischen Opus Aromen. Ganz schön kräftig für so einen kleines Format mit einem 38er Ringmaß, dafür aber stattlichen 16cm Länge. Kann definitv begeistern :jump:
Anhang 333771
Feines Teil, auf dem Bild sieht’s sogar dicker als 38 aus.
Gestern gab’s Kuba
https://up.picr.de/48053033ub.jpeg
Heute bei mir was mittlerweile auch recht seltenes, eine Partagas Lusitanias aus 2018 :jump: Vermouth-Tonic passt da auch ganz gut dazu finde ich :)
Anhang 333901
Schönes Bild.
Eine schöne Aurora 107 Robusto zierte heute den Tisch:
https://up.picr.de/48069388ph.jpeg
Schöner unspektakulärer Smoke mit viel Rauch und wenig Süße, dafür Leder, Brot, Erde, alles nicht zu kräftig, alles in allem in Ordnung, aber braucht erstmal keine Wiederholung. Trotzdem gut genutzte Zeit. Guter leichter konstanter Zugwiderstand und korrektes (nämlich gerades) Abbrandverhalten mit erstem Aschenfall bei gut 2 cm. Dazu ganz einfach Kaffee.
Versuch mal die La Aurora Escogidos. Deutlich besser, die 107 ist nicht schlecht aber eben Budget. Das merkt man. Die La Aurora Escogidos gefällt mir gut.
Die Cameroon kenn ich nicht. 90% der Deckblätter aus Kamerun kommen von Meerapfel. Bei dem Preis kaum vorstellbar.
Einfach weiter probieren, immer dasselbe ist ja auch langweilig. Man erweitert den Horizont und Davidoff und Kuba gibts dann immer wieder mal zwischendurch.
Eine wunderbare zierliche Arturo Fuente „Reserva Don Carlos“ mit einem von mir so genannten „Cherry Sour“ (Kirschbrandy von Heering mit etwas Zitronensaft und Eis). Sehr schmackhafte vorsommerliche Kombination :dr:
Ich habe übrigens den Eindruck, dass die Zigarren in der guten Luft nach stärkerem Regnen noch besser schmecken…
https://up.picr.de/48090728vm.jpeg
Mega smoke.
Schöne Donatus Schere. :gut:
Ich finde Zigarren draußen grundsätzlich besser als drinnen und in feuchter Luft ist es nochmal besser. Nicht umsonst schmecken die Zigarren auf Kuba bzw. in der Karibik allgemein besonders gut :gut:
Danke sehr! Ja, die Don Carlos war leider etwas kurz, aber wirklich sehr gut. Und ja, die Schere war halt ein Mal (nämlich beim Kauf) teurer als das Plagiat, aber seitdem habe ich nur Freude mit dem Teil.
Dann kann ich mir das jetzt besser erklären =)
———
Ich konnte nun noch in Stuttgart einen tollen Fang machen, über den ich sehr froh bin: 3 Stück Partagás Serie P No. 2, diese wunderbaren Belicosos / Piramides mit dem herrlichen würzigen Geschmack! Damit habe ich nicht gerechnet, sie hatten auch nur eine einzige Kiste da, und jetzt sind nur noch zwei übrig :D
Meine kleine 🇨🇺Kuba-Kollektion🇨🇺 hat gewichtigen Zuwachs bekommen:
https://up.picr.de/48192790el.jpeg
und sieht jetzt so aus:
https://up.picr.de/48192791wt.jpeg
Man kann mir, wie man sieht, eine gewisse Tendenz zum Format Pirámides nicht ganz absprechen :ea: :D
Bei den Montecristo Nr. 2 war ich ungeduldig und habe letztes Jahr schon eine geraucht, die immerhin auch schon ca. 10 Monate gelagert war. Schon da ein Hochgenuss!
Die Hoyo No. 3 ist geschmacklich wunderbar, beinahe süß und für kubanische Verhältnisse 🇨🇺 mild. Die beiden auf dem Bild lagern nun auch, und Geduld ist gefordert…
Nun werde ich wohl - wenn ich es schaffe - auch die Partagás P No. 2 eine ganze Weile ruhen lassen. Die schmeckte so hervorragend, dass ich mich getraut hatte, eine spontan gefundene P No. 2 sofort nach Kauf zu rauchen. Sehr geschmackvoll gewesen. Wenn ich nun mir vorstelle, dass die Aromen noch zulegen und die (geringe) Schärfe noch weniger werden wird…
:ea::ea::ea:
Sehr nice. Ja etwas liegen lassen nach dem Kauf hilft auf jeden Fall.
Ja, auch wenn speziell ich niemals auch nur im Entferntesten die Perfektion von (z. B.) Urs Portmann erreichen kann. Bei ihm im Geschäft in Kreuzlingen durfte ich mal das Vergnügen haben, eine über 10 Jahre gelagerte kubanische Zigarre zu rauchen. Sie kostete ein für mich damals unglaubliches Geld, aber sie war es echt wert. Das war überirdisch, eine Sternstunde ähnlich wie bei Sahakian in London, bei dem ich doch tatsächlich damals eine kubanische(!) Davidoff rauchen konnte.
Von diesem Zigarren-Himmel bin ich natürlich meilenweit entfernt, aber eine gut gelagerte Zigarre (egal woher) und dazu ein gekühlter Tawny Port oder Cherry Sour - das ist für mich zuhause auch schon himmlisch ☁️☁️☁️
8o8o8o Ich muss das nochmal hoch holen, zumal ich den Beitrag jetzt erst entdecke!
Die kubanischen Davidoff No. 2 sind mein Heiliger Gral. Fast.
Wie es der Zufall will, habe ich erst gestern ihrer gedacht, als ich von Sahakian's Lounge schrieb und den kubanischen Davidoff, die ich dort für einen damals schon heftigen Obolus rauchen durfte...
Jetzt sogar im Bild hier; vielen Dank!
Heutiges Pairing: Davidoff Escurio Gran Perfecto mit Kahlúa & Milch. Die Kombination war richtig lecker.
Die Zigarre allerdings kommt nicht mehr in meinen Vorrat.
Es ist jetzt die dritte (& somit letzte) Gran Perfecto, die schlecht zieht und wirklich signifikant Schiefbrand hat. Das kann ich bei den aufgerufenen Preisen nicht akzeptieren. Immerhin der Geschmack ist wunderbar, kräftig, Brasil. Asche fiel bei doch auch immerhin knapp 3 cm, was bei diesem eher kleinen Format doch positiv zu vermerken ist. Dennoch: siehe oben.
https://up.picr.de/48400395ah.jpeg
https://up.picr.de/48400396as.jpeg
https://up.picr.de/48400397ni.jpeg
https://up.picr.de/48400398al.jpeg
https://up.picr.de/48400399oy.jpeg
Zünde mal nach bei Schiefbrand, das ist meist gut zu korrigieren. Schlechter Zug natürlich nicht.
Probier mal die Eladio Diaz, die ist vom Davidoff Masterblender, der hat jetzt seine eigene Zigarre rausgebracht. Ist P/L gut, aber wie Davidoff eher mild. Vielleicht ist das eine für Dich.
Korrigiert habe ich auf der doch eher kurzen „Brennstrecke“ bereits drei oder vier mal. Das ist einfach nicht das, was ich von einer doch durchaus höherpreisigen Zigarre erwarte.
Eladio Diaz‘ Werke stehen schon länger auf meiner watchlist und werde ich definitiv probieren. Danke dafür!
„Und nun zu etwas völlig anderem“: Mir gefällt der archetypische Aschenbecher mit der Spirale von Alessi so gut, und ich kenne ihn aus Zigarettenraucher-Zeiten. Design von Achille Castiglioni:
https://up.picr.de/48443770yb.jpeg
Hat den jemand von euch für Zigarren in Gebrauch? Ich habe bislang die Befürchtung, dass die Spiralwindungen zu klein für Zigarren sind. Ich bitte um Elimination meiner Befürchtung :bgdev: