dann lieber nen lancia fulvia :ka:
Druckbare Version
dann lieber nen lancia fulvia :ka:
:D:D
Nach dem Bild, musste ich auch noch einmal. Es waren meine schönsten Runden als Beifahrer auf der Nordschleife und 11-12 Min. können auch ganz schön schnell sein.
http://www.r-l-x.de/forum/attachment...9&d=1364501655
In 11-12 min. mit einem SSK über die Nordschleife stell ich mir ziemlich aufregend vor.
Andreas
War es auch. Der Kompressor ist genial und beim Bremsen stellt sich immer die Frage 1-2 m rechts oder links. Er kann das Ding aber auch fahren
Noch ein Buchstabe mehr und es ist der Richtige Wagen. ;) Wenn Ihr mal die Chance habt mit Thomas K. oder Jochen M. mitzufahren, dann macht es.
”L“ ?
Chance komm zu mir. :verneig:Zitat:
Wenn Ihr mal die Chance habt ....
So ein Bolide, vielleicht sogar der gleiche, hat mich mal während der Eifel-Klassik (1990 oder 1991?) auf der Nordschleife überholt. Wir waren mit nahezu Höchstgeschwindigkeit in einem 190SL unterwegs, und es bollerte ein Kompressor-Mercedes nur so an uns vorbei. Sehr beeindruckend. Die Geräuschkulisse werde ich hoffentlich nie vergessen.
Ja, spektakulär der SSK.
Und wie schnell solche alten Autos sein können, hab ich auch mal erlebt als ich auf der GP-Strecke des Nürburgrings in einem damals neuen Porsche 996 mitfahren durfte: Der vor uns herfahrende Alfa 8C Monza von 1932 war in den drei Runden nicht zu bekommen - untermalt von einem Soundtrack irgendwo zwischen Ferrari Zwölfzylinder und Superbike. Sensationell!
http://img854.imageshack.us/img854/6749/alfa8cmonza.png
Schöne Ostertage euch allen,
Carlo
Letzte Woche in der Werkstatt meines Vertrauens: 300 SL Roadster Motor nach Revision (der SL ist im Hintergrund zu sehen)
http://up.picr.de/13945124xl.jpg
http://up.picr.de/13945170dk.jpg
Klassikstadt in F – ein wunderschöner Sportwagen:
Anhang 24403
Muss ein Traum sein, ist aber nie an mich rangegangen :ka:
Tobias, ich weiß, Du magst es mehr auffällig.
Nur für Dich ;)
Anhang 24405
Anhang 24406
Andreas
Lecker! :ea:
So einer kommt mir auch noch ins haus, bevor ich 50 bin.
So, heute haben der Junior und ich die erste Fahrt des Jahres unternommen. Ziel war der Nürburgring, dort das "Brünnchen". Da war mächtig etwas los, aber leider pfiff der Wind auch eiskalt über den Platz, also kein Aufenthaltsort von Dauer für einen 2 jährigen kleinen Kerl. Der Kurze hat allerdings mächtig Spaß, da er im Kindersitz vorne neben mir sitzen konnte und aufgrund dessen und der relativ hohen Sitzposition alles unterwegs beobachten konnte. Da wir nur 45 min Anfahrtszeit haben, war es ein netter kleiner Ausflug bei kaltem aber schönem Wetter.
So hatte ich nachher auch Gelegenheit, ein paar Bilder der neuen Innenausstattung zu machen. Nach einigen Diskussionen mit mein Restaurator und ein paar Bekannten bin ich zu dem Schluß gekommen, den noch originalen Teppich zu belassen, er noch absolut in Ordnung ist, wenn auch ausgeblichen. Aber die Teppichkeder passen wunderbar zur Innenausstattung und das gesamte Fahrzeug auch Patina hat, bleibt es, wie es ist.
http://up.picr.de/13979454ky.jpg
http://up.picr.de/13979456va.jpg
http://up.picr.de/13979457bs.jpg
http://up.picr.de/13979455ee.jpg
http://up.picr.de/13979458da.jpg
http://up.picr.de/13979459yi.jpg
http://up.picr.de/13979461yi.jpg
http://up.picr.de/13979460bf.jpg
http://up.picr.de/13979462ln.jpg
http://up.picr.de/13979463hs.jpg
Dementsprechend ist die Pagode jetzt gut ein Jahr nach Übernahme technisch überarbeitet, wobei Motor und Getriebe noch original und nicht revidiert sind. Sie ist noch ungeschweißt, allerdings muss im nächsten Winter das Heckabschlußblech unten rechts bearbeitet werden; dort befindet sich die wohl einzige Roststelle der Pagode. Die Innenausstattung íst insofern überholt, als dass sämtliche Lederteile ersetzt worden sind; der Teppich ist noch der originale erste Teppich. Auch das Dach ist noch das erste und es ist noch nicht kaputt! Die Pagode ist einmal auf Hawaii (von dort kommt sie tatsächlich her, von der Insel Kauai) gelackt worden. Hier wurde der Lack nur einmal aufbereitet, Gebrauchsspuren sind vorhanden. Auch der Chrom hat Patina. Kilometerstand ist derzeit 88130.
Und die Pagode läuft wie verrückt, sie zieht in allen Gängen richtig gut. Auf den Landstraßen in der Eifel muss man sich mit ihr nicht verstecken. Der 2,5 Liter Motor mag keine Dauerbelastung im Bereich von 5300 bis 5800Umdrehungen. Daher ist bei längeren Autobahnfahrten die Drehzahl immer im Auge zu behalten und man sollte ausreichend Pausen einlegen. Aber wer will schon längere Autobahnfahrten mit hoher Geschwindigkeit in solch einem Auto zurücklegen!? Längere Fahrten sind allerdings im wahrsten Sinne bequem zu meistern, da der Komfort, insbesondere der Sitzkomfort sehr gut ist. Das gilt natürlich besonders jetzt nach Überholung der Innenausstattung, da beide Sitze neu aufgepolstert worden sind.
Im Ergebnis bleibt für mich festzuhalten: Ein wunderbares Auto, von dem ich hoffe, dass es mich noch viele Jahre begleiten wird.
So zum Schluß noch ein paar Bilder:
http://up.picr.de/13980195ff.jpg
http://up.picr.de/13980196an.jpg
http://up.picr.de/13980197dk.jpg
http://up.picr.de/13980198zn.jpg
http://up.picr.de/13980200bh.jpg
Wohl wahr, wohl wahr!Zitat:
Ein wunderbares Auto
Das ist eins der schönsten Cabrios ever – und sieht zudem auch geschlossen und mit Hardtop fantastisch aus (also immer).
Andreas
Sehr schön geworden :gut:
Wunderschönes Autos mit netter Geschichte.
Und: Dach, Lack, Chrom, Teppich... unbedingt so lange unberührt lassen wie möglich - sieht toll aus.
Sauber :gut:
Tolles Auto - so eine Pagode würde mir auch gut stehen =)
Danke!
Ein Traum =)
Sehr fesch!
:gut:
top :top:
Herzlichen Glückwunsch.Superschön geworden.Respekt.Allzeit gute und Beulenfreie Fahrt.LG Jörg:verneig::verneig::verneig::verneig:
KlAsse :gut:
kein KIA Flo - ist ein Mercedes ;)
Tolle Farbe(n) !! Glückwunsch.
Wunderschöne Pagode in einer tollen Farbe. :dr:
Vielen Dank nochmals für die Glückwünsche.
Gestern in Bonn auf einem öffentlichen Parkplatz gesichtet:
http://up.picr.de/14079161gv.jpg
http://up.picr.de/14079163lz.jpg
BMW 1600 GT, wirklich schick!!!
:verneig:
:verneig:
Schön!
Und somit wär auch klar, wo Audi den S5 abgekupfert hat :D
Andreas