Momotaro 0201 hat Waist 78,5 cm in Raw, kann man online bestellen in der EU. Läuft etwas in der Weite ein, dehnt sich ja wieder.
Druckbare Version
Momotaro 0201 hat Waist 78,5 cm in Raw, kann man online bestellen in der EU. Läuft etwas in der Weite ein, dehnt sich ja wieder.
Riders Room oder Vater & Sohn sind auch sehr gute Shops in HH!
Danke Euch, wie immer, Forum rockt.
grad bei raw denim rocken die 29er modelle :gut:
Wahrscheinlich breche ich unter der Last zusammen.
die dinger geben enormen seitenhalt :gut:
Ixh werds mal ausprobieren, optisch haben die Teile mich eh immer schon angesprochen, aber ich bin ja nicht so ein Trend-Typ.
:nööö:
Denke, da haste was falsch verstanden mit "Trend-Typ". Gerade die japanischen Denims sind in der Regel gegen den Mainstream gefertigt. Ein führender Hersteller sagte, man will eben ganz klare Jeans herstellen, die keinem Zeitgeist unterliegen. Viele Modelle in Japan sind US-Modellen aus den vierziger oder fünfziger Jahren nachempfunden. Damit bewahren diese Jeans die eigentliche Jeans-Grundidee. Es waren schwere Arbeitshosen für harte Aufgaben. Die heutigen "Jeans" sind eigentlich keine richtigen Jeans mehr. Kaum noch ein Prozent der Weltproduktion dürften Raw Denim sein, Selvedge viel weniger. Die hier richtig so genannten "Papierjeans" von Top-Edelmarken (inkl. Glitzeraplikationen) haben doch mit der Jeans-Idee nichts mehr gemein. Diese Produkte haben vom Jeansschnitt mit den fünf Taschen etwas übernommen. Das wars. Deshalb sind neben der hohen Qualität auch die kulturellen Aspekte der Japan Denims nicht hoch genug zu schätzen. Du liegst also in einem untergegangenen Trend und damit voll im Trend, allerdings ausserhalb von 9,99-Euro Trend"jeans".;)
Zum waschen bzw. soaken nehme ich immer eine halbe Kappe Schwarzwaschmittel dazu, hat bis jetzt astrein hingehauen:gut:
Grüsse Jan
Eine hochwertige Japan Denim Jeans ist eine gewisse Investition. Dabei sollte man dann auch bei etwaigen Waschgängen nicht an einem anerkannten Waschmittel wie der Magical Soap von Dr.Bronner sparen. Grobe Chemie gehört einfach nicht an so einen feinen Stoff. Einmal die Farbe oder die Struktur versaut-und die Investition ist futsch. Am Besten zuerst nur lauwarmes Wasser und 10%iger Essig (hell).
Wie geschrieben, es hat mit der halben Kappe beim soaken hervorragend geklappt. Mit ner Iron Heart, Flat Head, Tellason und Eat Dust! Mein Kumpel macht das mit seinen Momotaro auch seit Jahren. Es muss also nicht immer der teure Stuff sein.
Grüsse Jan
Wow habt ihr viele von den Teilen, ich bekomme meine 3 sixteen gar nicht aufgetragen das ich so viele Hosen mir kaufen könnte, trotz täglichem tragen. Im Schrank hängend, dafür sind sie nicht gemacht.
Eure Waschmitteltipps in allen Ehren aber nein das kommt nicht an meine Jeans das macht die Donau und a bisserl Sand im Sommer.
Ich verstehe das Gehuddel mit dem Waschen nicht. Persil und gut ist :ka:
nehm auch persil color. alles gut..
man könnt natürlich auch warm wasser und essig/salz machen. hab ich vorm ersten tragen gemacht um die nähte was setzen zu lassen, stärke rauswaschen und farbe zu festigen.
danach wenns mal gewaschen werden musste, wiegesagt persil color.
Wie, Essig hell? Ich nehme nur den besten Aceto Balsamico. Unter 80EUR/Liter geht da gar nichts. Wir sind hier schließlich nicht im Casio-Forum.
Ich trage meine Hosen so lange wie möglich, ohne sie zu waschen. Mittlerweile sind es 4 Paar. Bisher war nur eine in der Wäsche (chemische Reinigung). Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden. Die Hose ist sehr dunkel geblieben.
Wenn wir mal ehrlich sind, hat man diese Hosen früher auch nicht wie rohe Eier behandelt. Tragen, wenn dreckig --> waschen. Vielleicht sogar auf einem Waschbrett mit Seife.
/Leif
+1 Denn genau das ist es ja was Jeansguy uns `erklärt`hat: Nutzhosen, anders als `Modejeans`. Mich nervt dieses Waschgehudel langsam auch. Demnächst muss auch die Seife `original Japan`sein und ich muss einen Japaner einfliegen lassen, der mir das Teil dann wäscht:D:D
Grüsse Jan
Hab das auch nie für möglich gehalten, dass man sich da so Gedanken mal drüber macht. :weg: bei dem Anschaffungspreis mache ich mir aber lieber doppelt einen Kopf, bevor das Ergebnis durch sowas geschädigt wird. Find ich jetzt weniger besonders, sich darüber einen Gedankengang mehr zu machen als eine Jeans mehr als ein Jahr nicht zu waschen. :D
Hier mal meine Flat Head nach geschätzten 4 Monaten Tragezeit (no wash, 1 soak). Zum waschen bin ich immernoch nicht gekommen. :(
Anhang 48853
Es ist interessant, daß alle wichtigen Köpfe in der Jeans-Branche Männer sind. Wohl ähnlich bei bei großen Köchen? Die "Waschdiskussion" ist schon etwas schräg und zeigt wieder mal die sehr deutsche Beliebigkeit als Krankheit unserer Zeit. Was ist denn das Besondere an Japan Denim? Die sehr hohe Qualität mit den tollen Details. Wer dafür keinen Sinn hat, sollte wirklich seine 9,99 EUR-"Jeans" tragen und diese auch auf dem Waschbrett "waschen". Ich denke an das Plenzdorf-Stück: Jeans sind eben mehr als ein Kleidungsstück, natürlich nur richtige Jeans. Das verstehen auch nur richtige Jeans-Liebhaber.
Also ich hol mir die Dinger weil man sie angeblich "so richtig rocken" kann. Handwäsche in Engelstränen passt mir da nicht ins Bild.
Also ich vermeide es seit Jahren aus jedem Sch**** eine Glaubensfrage zu machen, dann macht die Sache nämlich noch mehr Spass. Wer meint seine Buxen nur mit Edelseife waschen zu müssen, bitteschön, aber daraus etwas über die `Leidenschaft`und `Intention` des Trägers abzuleiten? Beim besten Willen nicht!
Ansonsten Leif+1:gut:
Grüsse Jan
Ich finde gerade, dass man in dieser Sparte mehr drauf achtet was man der Hose antut, macht das alles besonders. Eine Rolex möchte doch auch anders behandelt werden als ne Swatch. Ist halt nicht nur eine Hose. Dass man aber nur mit besonderer Seife das Waschen sollte, halte ich aber auch für überbetrieben. Wer sich das aber kauft darf das ruhig. Stärkt man die Wirtschaft. :D
http://shop.dc4.de/Goods/Washing-Age...0-Gr::846.html
Ich hatte damals sowas dazu bekommen. :gut:
Habe den Eindruck, dass es sich um normales Seifenpulver handelt...
Danke!
Wäre schade um den schönen Thread! ;)
nope, aber warum sollte man ?
um was gehts denn :grb:
Die sind ja auch jetzt in D mit eigenm Unternehmen recht aktiv, aber mit einem darauf ausgerichteten Sortiment. Bei Rakuten (Global) gelten die japanischen "Einheitspreise" zzgl. Versand UND USt/Zoll in D. Das kann dann insgesamt recht teuer werden. Ein in Japan beliebter Textilanbieter wird ja im April in bester Berliner Lage ein großes Geschäft eröffnen. Ob und was da eventuell an Raw-Selvedge-Denim mit dabei ist, bleibt abzuwarten.
Nachdem ich den Sommer herb wirklich mal was 'dünnes' von Edwin getragen habe…hier nun der Neuerwerb.
http://www.rawrdenim.com/2012/02/jus...-sexihxlsxa13/
Grade bei SelfEdge NY geschossen, wird noch von der Länge angepasst…23oz ich werde die Schmerzen ggf teilen =(
19 Oz. aufwärts ist auch mein nächstes Ziel. Schränkt die Auswahl allerdings seeehr ein. Erzähl mal wie es ist. :gut:
ich kann nur sagen das blaues 21unzen butterweich wird... superblack 21unzen ist härter... das weiße parafin coated 21unzen ist am weichsten..
edit, also alles IH....
Die ist wirklich recht hart…angeblich soll die Farbe kaum heller werden, finde ich persönlich gar nicht so schlecht!
Leichte Schmerzen nach ner halben Stunde im Kniekehlenbereich (fast typisch bei den IH mit etwas mehr Dicke)
Anhang 50174
Ich persönlich bin nach den 21ern gerne wieder zu etwas `Dünneren`zurückgekehrt.
Grüsse Jan
qualitativ sehr hochwärtig, aber ich kann mich nicht an den Trage-Komfort gewöhnen!
Hallo zusammen,
trägt hier jemand NEZUMI DENIM?
http://www.nezumidenim.com/
Die Hosen gefallen mir ganz gut.
Danke
Sieht ja ganz vielversprechend aus, aus Japan sind die aber nicht. Was aber nichts heisst.
Grüsse Jan
Darfst Du!:D Es sind zwei IH 634. Ich würde gar nicht mal sagen zu unbequem, eher zu sperrig wenn man das bei Hosen überhaupt sagen kann. Man hat halt jedesmal dieses `Dicke Hose`Gefühl besonders beim sitzen und im Auto. Etwas weniger schwere haben m.E. das gleiche tolle Materialgefühl ohne dieses ´Ich trage eine Rüstung`Ambiente:D Meine Momotaros, Eat Dusts und Flat Heads tragen sich mit weniger oz eindeutig angenehmer.
Ich bin z.B. auch kein Typ für Aero Brettlederjacken:D
Ist natürlich bei Jedem anders, probier einfach mal eine aus!
Grüsse Jan
Hab mich mittlerweile ebenfalls bei dünnerem Demin eingependelt.
Meine Zahl ist 14oz-17oz :gut: