leider bis jetzt noch nichts dabei, was wirklich gepasst hätte =(Zitat:
Original von PCS
Noch eine Datejust II - an Zifferblattvarianten wurde echt nicht gespart.
das mattschwarze mit etwas schmaleren indexen und glatter luenette wäre schön
Druckbare Version
leider bis jetzt noch nichts dabei, was wirklich gepasst hätte =(Zitat:
Original von PCS
Noch eine Datejust II - an Zifferblattvarianten wurde echt nicht gespart.
das mattschwarze mit etwas schmaleren indexen und glatter luenette wäre schön
Ganz ehrlich: irgendwie hätte ich schon auch mal Bock auf so eine Steinchenzwiebel.
Nur so zum Spaß...
vielen dank für die schnelle erleuchtung! =) dann dürfen wir also noch hoffen, dass wir uns noch einigermaßen deutlich im vierstellugen bereich bewegen....Zitat:
Original von PCS
Die bisherigen Modelle aus Stahl mit Weißgold-Lünette heißen auch Rolesor.Zitat:
Original von mactuch
noch eine frage, um keinem missverständnis aufgesessen zu sein: rolesor ist doch die rolex-typische bezeichnung für den materialmix stahl/gold, oder?
mit anderen worten, die schönen dj's mit wg-lüni, die uns percy hier präsentiert, haben alle polierte mittelglieder aus wg?
Also gehe ich stark davon aus, dass auch bei der Datejust II nur die Lünette
aus Weißgold ist und nicht das Band.
Zitat:
Original von watchi
Auf der Rolex Website sind die verschiedenen Modellvarianten der 36mm DJ allesamt nur noch mit Diamantlünette abgebildet und nach Ansicht von Rolex
wohl "nur" für Damen
Schock die Leute doch nicht. :D
Hier ist die normale 36mm Datejust.
Schade, ich fand nur für Damen so nett. :DZitat:
Original von PCS
Zitat:
Original von watchi
Auf der Rolex Website sind die verschiedenen Modellvarianten der 36mm DJ allesamt nur noch mit Diamantlünette abgebildet und nach Ansicht von Rolex
wohl "nur" für Damen
Schock die Leute doch nicht. :D
Hier ist die normale 36mm Datejust.
Nochmal ein bisserl Subs....
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/2...9/DSC_9656.jpg
Bei Percy´s Link bleibt mein Bildschirm schwarz! :ka:Zitat:
Original von PCS
Zitat:
Original von watchi
Auf der Rolex Website sind die verschiedenen Modellvarianten der 36mm DJ allesamt nur noch mit Diamantlünette abgebildet und nach Ansicht von Rolex
wohl "nur" für Damen
Schock die Leute doch nicht. :D
Hier ist die normale 36mm Datejust.
Die hätte man aber auch nochmal abwischen können... :op:
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/2...9/DSC_9646.jpg
... und die Lünette ausrichten!! :D
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/2...9/DSC_9649.jpg
Cool! Man hat die Laserkrone durch ein Laser-PCS zwischen 5 h und der 6 h ersetzt. Na das sind doch mal Neuerungen :gut:
;)
Na ja, bei 30 neuen Uhren den Überblick zu behalten, ist etwas viel verlangt :D
Zitat:
Original von watchi
Schade, ich fand nur für Damen so nett. :DZitat:
Original von PCS
Zitat:
Original von watchi
Auf der Rolex Website sind die verschiedenen Modellvarianten der 36mm DJ allesamt nur noch mit Diamantlünette abgebildet und nach Ansicht von Rolex
wohl "nur" für Damen
Schock die Leute doch nicht. :D
Hier ist die normale 36mm Datejust.
es wird eine abwrackprämie für dj's ohne diamantlünetten gezahlt.
die abbildungen zeigen die auf halde produzierten teile. :D
gruß aus aalen
ralf
:gut:Zitat:
Original von Smile
Percy, you are the best, THANKS !!
Zu Basel fällt einem nicht viel ein, man würde ja gerne was sagen, nun:
Die letzten Jahre waren klasse, neue Modelle, die man hassen und lieben durfte, da gab es REIBUNGEN,
also Spannung ... und dieses Jahr freut sich der Durchschnitts-Deutsche über eine grössere DJ, ist
ungefähr so spannend, wie über den neuen Golf zu reden! Die neue Bescheidenheit, eine echte
Krisenuhr, herrlich !!! :D
Die anderen Marken hauen an Retro raus, was die kleine Geschichte hergibt ... neue Geschichte schreiben
kostet Geld, Ideen, und braucht den anstrengenden Blick nach VORNE, will man nicht, kann man nicht,
gut, lassen wir es! Ich kann Euch nur garantieren, wen immer ich am Bodensee mit so einer Drecks-Replica
von Omega, Heuer, oder gar einer Tudor erwische, den schiesse ich über den Haufen - so siehts aus!
http://smilie-land.de/t/a-d/brutal/brut0016.gif
Ein Gutes haben die 41mm-Varianten der DJ und DD.
Man lässt die (ungleich schöneren) 36mm-Vorgänger als Damenuhren überleben,
und der gestandene Kerl kann sich daraus noch ein Exemplar mit dezentem Blatt sichern.
:gut:
Ziemlich peinlich für ein Messemodell m.E. =(Zitat:
Original von PCS
Und nochmal mein absoluter Liebling! :jump:
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/2...9/DSC_9712.jpg
Aber da ist beim Druck echt was schief gelaufen.
Im wahrsten Sinne des Wortes. 8o
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/2...9/DSC_9713.jpg
Mal gespannt, was das Genfer Labor dazu sagt. :D
Zumindest bei Ausstellungsstücken könnte mal ein Mensch drüber schauen...
...muss ja nicht gleich ein Uhrmacher sein, wenn der zu teuer ist :D
:grb:
Anhand der Pressemappe erscheint es mir, die neue SUB würde ohne das Paraflex-System gebaut.
Zur DJ II wird bei der Beschreibung des Werkes eine solche ausdrücklich erwähnt, in der Beschreibung des Werkes der SUB ist eine solche Erwähnung nicht.
Ach, daran merkt man wenigstens das Rolex die Kunden nicht täuscht. Man sieht in der Vitrine exakt das, was man später auch bekommt (sowohl bei meiner Sub als auch bei meiner GMT II sind die Lünetten leicht schepp) :gut:Zitat:
Original von PCS
... und die Lünette ausrichten!! :D
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/2...9/DSC_9649.jpg
Hi,
Was ich mcih schon die ganze Zeit frage:
Ihr sag t die Uhr kann man genau SO kaufen, wie aber schaffen die das das die Uhr immer genau (!) auf der Prospektuhrzeit steht? Wegen transport und einstellen in die Vitrienen zieht ich die uhr ja auf?
Also ich wuerde einfach kein Werk verbauen ist einfachr und macht keine Probleme und ist noch billiger!
Was meint hr dazu?