Der Schönste von allen.
Druckbare Version
Der Schönste von allen.
Wirklich nice.
Geile Karre und nicht gleich mit Volvo-Cordhosen-Image!
Das Cordhosen-Image hat Volvo doch schon länger abgelegt. Wenn ich mir teilweise die neue Designsprache der drei großen deutschen Hersteller so anschaue, täte hier und da der Chic der aktuellen Volvos ganz gut.
Der Polestar gefällt mir auch sehr und wie es scheint, sehen wir hier die Blaupause für den gestalterischen Weg, den man dort künftig gehen will. Ich glaub ja eh, dass wir von denen in Zukunft tolle Autos sehen werden. Die geben in einigen Bereichen grad echt Gas und sind auch hier teilweise weiter als so mancher deutsche Autobauer.
Der Polestar Precept ist wirklich nice :gut:
Vom Konzept bis auf die Strasse ist es ein weiter Weg..... natürlich sieht er richtig gut aus. :gut:
Die Studie Renault Morphoz finde ich auch ganz interessant. Ein Auto, das seine Länge verändern kann und auch im Innenraum innovative Ideen hat (Drehsitz mal anders gedacht 8o), klingt nicht so schlecht.
Ja, der ist auch interessant. Und die Silhouette hat sowas kernig Range-Rover-esques :gut:
Der Renault ist allerdings wirklich studienhaft und hätte sicher einen weiten Weg in die Serie, wenn er sie überhaupt je erreicht.
Den Polestar schätze ich da deutlich realistischer ein und könnte mir gut vorstellen, dass der nicht allzu stark verändert kommt.
Den Polestar schätze ich seriennah ein, und das wäre echt toll.
Seit dem Honda E freue ich mich eh über die Konzepte, die auch Emotionen wecken.
Leider war ich beim Honda nicht schnell genug, die 2000 Einheiten, soweit ich weiß, sind ja weg.
B-Säule eh klar.
Ich vermisse nach wie vor vernünftige vollelektrische Modelle in 3er BMW oder Mercedes C-Klasse Größe. So wie Tesla es mit dem Model 3 anbietet. Ich brauch kein SUV oder größeres Auto mehr. Will aber auch kein kleineres, da ich zu viel auf der Autobahn unterwegs bin.
Bei mir verhält es sich genau anders herum. Ich liebe den erhöhten bequemen Aus-/Einstieg beim SUV. Die Fahrzeuge müssen ja nicht zwangsläufig größer als 3er oder C-Klasse sein; das zeigen ja X3 und GLC. Von Beginn an als E-Auto konzipiert hat man natürlich auch mehr Platz für die Batterie.
Ist der Polestar auch auf 180 KM/H Geschwindigkeit limitiert - oder gilt das nur für die Marke Volvo?
Haben die so „geflashten Enthusiasten“ sich den Polstar Precept mal von hinten angeschaut?8o
Kann nicht glauben, dass man diese Designsprache mag. Ungeachtet dessen, was für ein Antrieb dieses Auto haben wird......
Stimmt, deshalb schrob ich ja auch "nicht allzu stark verändert", vielleicht ähnlich wie sich auch Mission E und Taycan unterscheiden. Der Morphoz hingegen ist in großen Teilen erstmal noch Zukunftsmusik, wenn auch eine coole :dr:
Da gebe ich dir Recht. Dass wir etwa von BMW die gefühlt zehnte Studie zu sehen bekommen, aber immer noch kein brauchbares neues Auto auf der Straße ist beinahe ein Trauerspiel. Den einzigen Model 3 Konkurrenten sehe ich auch hier im Polestar 2. Nicht nur ein Auto was in Größe und Preis in diese Richtung schielt, sondern es scheinbar auch bei der Reichweite mit dem Tesla aufnehmen kann.
Nein, Polestar macht das bis jetzt nicht. Ansonsten ist es im übrigen nicht nur Volvo, sondern auch Mercedes, BMW und Audi limitieren ihre (Elektro-)Autos.
Ja, ich finde auch das Heck scharf. Auch wenn wir hier sicher ebenfalls ein Designfeature sehen, das in der Serienversion abgeschwächt sein wird.
https://abload.de/img/precept3ftj3n.jpg
https://abload.de/img/precept47lk9r.jpg
Mir gefällt der auch ringsum.
Doch, hübsch ist er.
Die Geschwindigkeitslimitierung wird für die Reichweite sein. Die Batterien sind einfach noch zu schwach, wenn man da jenseits der 200km/h unterwegs sein will. Zudem reicht 180 km/h ja auch für den Großteil der Märkte, die alle eine Geschwindigkeitsbegrenzung haben auf den Autobahnen.
Von hinten sogar noch schöner als von vorne :gut:
(Bis auf das Leuchtband zwischen den Lichtern)