dann kauf dir einen Thäter, mehr Pinsel fürs Geld kriegst du nicht. Und die Köpfe werden wirklich noch von Hand gesteckt. Plisson hat in den letzten Jahren qualitativ extrem nachgelassen, da würde ich die Finger von lassen. :op:
Druckbare Version
dann kauf dir einen Thäter, mehr Pinsel fürs Geld kriegst du nicht. Und die Köpfe werden wirklich noch von Hand gesteckt. Plisson hat in den letzten Jahren qualitativ extrem nachgelassen, da würde ich die Finger von lassen. :op:
Mal ein Frage in die Runde zu Pre Rasieröl.
Bei meinem Frisör habe ich vor einem Jahr mal von American Crew ein Pre Rasieröl geschenkt bekommen. Dieses benutzt und sehr zufrieden gewesen. Nun habe ich mir Nachschub gekauft und musste feststellen, dass es nun etwas anderes heißt und mMn ein anderes Öl ist, die Konstistenz ist nicht mehr so gut und der Duft auch nicht mehr der alte ( jetzt zuviel Nelke ). Kurz und gut, das neue Öl ist nix für mich.
Was empfiehlt ihr?
Da ich noch keine anderen Öle kenne, benötige ich mal Rat.
Der Rest der Rasur erfolgt mit Speick Rasiercreme in der Hand mit einem Mühlereisepinsel aufgeschlagen, Gilette Fusion verrichtet sein Handwerk und Amercian Crew Lotion zum Schluß, des wars und glatt rasiert.
Danke fürs Lesen.
ich selber mag statt des Oels, das mir zu schmierig ist, ab liebsten von ToOBS das Jermyn Street Preshave Gel. Fast dieselbe Wirkunt wie das Oel, jedoch ohne glitschige Finger.
Witzig, Andreas. Bin beim googeln gerade über einen Beitrag zum Thema Öl vs. Gel von dir aus 2008 im Nassrasur-Forum gestolpert ;) Das Web vergisst nix :bgdev:
Andreas, stell doch mal ein bezahlbares Set um das Jermyn Street Preshave Gel (oder auch gerne was anders) aus den Mittelchen für jemanden zusammen, der sich gerade mit der Materie auseinander setzt und jetzt nicht gleich Highend einsteigen möchte, weil er noch unsicher ist, ob es überhaupt funktioniert, aber doch was gutes will, um auch nicht die Freude durch Mistzeugs gleich am Anfang genommen zu bekommen.
An Gel dachte ich noch gar nicht, wußte aber auch nicht, das es sowas gibt:)
Man lernt ja nie aus.
War mit dem ersten Öl ja sehr zufrieden (kenne aber auch kein anderes), tja nur irgendwas haben die geändert und das Ergebnis gefällt eben nicht, dann werde ich wohl mal auf Testphase gehen und mal das Gel kaufen.
Besten Dank für den Tip
ach weisst du, damals gab es das Preshave Gel von Taylor noch nicht. Abgesehen davon war und bin ich wirklich von Preshave-Oel überzeugt, ich mag einfach die Schmiererei nicht so und auch für meine eher fettige Haut eignet sich halts das Gel besser. Wobei wir in unserem Shop massiv mehr Preshavöl statt des Gels verkaufen.
Da ist wohl was dran Andreas, in D wohnen und in ch bestellen ist wohl nicht der übliche Weg...
Gleichwohl Danke für deinen Tipp.
Habe heute morgen mal das Hipp Kinderpflegeöl zweckentfremdet, schon besser als das neue american crew;)
Schmiert auch nicht so in den Händen.
Also, hier stelle ich euch mal ein Nassrasur Equipment vor, dass keine Wünsche offen lassen sollte_
Für die ganz empfindlichen zuerst nach der Wäsche des Gesichtes:
http://www.nassrasieren.ch/Preshave/...tive-Skin.html
danach ein paar Minuten warten und einen schönen sahnig schlotzigen Schaum auftragen und zwar damit:
http://www.nassrasieren.ch/Rasierpin...l-schwarz.html (der ist in D nicht erhältlich, der wird extra für uns angefertigt, das Preis-Leistungsverhältnis ist dafür unschlagbar)
Für Anfänger empfehlen wir jeweils eine Rasiercreme, das kann was günstiges sein, z.B.
http://www.nassrasieren.ch/Rasiercre...e-in-Tube.html
oder halt was klassisch Englisches, z.B. extra für unsere Sensibelchen mit empfindlicher Haut:
http://www.nassrasieren.ch/Rasiercre...tive-Skin.html
Wichtig: Schaum 2 -3 Minuten einweichen lassen, danach rasieren. Zuerst mit dem Strich, danach Restschaum aus dem Pinsel drücken, Gesicht wieder einschäumen und gegen den Strich rasieren.
Rasierer könnt ihr nehmen was ihr wollt, egal ob das unsägliche Plastikgedöns eines Mach3 oder Fusion oder klassisch mit Hobel (was ich mache) oder mit dem Rasiermesser (am Wochenende).
Danach mit kaltem Wasser Schaumreste entfernen und wirklich wichtig: Mit einem sauberen Tuch trockentupfen. Nehmt nicht das Tuch wo ihr vorher die Hände oder Haare getrocknet habt!
Danach nach Bedarf ein Aftershave
http://www.nassrasieren.ch/Aftershav...ftershave.html (Klasseprodukt, dass nicht brennt und dank Glycerin gut pflegt)
oder Aftershave Balm
http://www.nassrasieren.ch/Aftershav...io-Bianco.html (Mit Abstand unser meistnachgekaufter Balm)
auftragen und die Hände 15 Minuten vom Gesicht fernhalten, erst danach die Babypopoglätte spüren ;)
Alle Produkte, ausser dem Pinsel, könnt ihr sicher auch in D auftreiben.
Das Paket unseres netten Eidgenossen ist heute angekommen.
Morgen werde ich verraten können, wie sich Schweizer Rasierpinsel und Pre-Rasiergel macht.
Die Borsten fühlen sich schon mal etwas härter an, als die des Mühle Reiserasierpinsels, aber das alles mal nur so auf der nackten Haut.
So ein kleiner subjektiver Bericht:
Das Prerasiergel, läßt sich gut benutzen und hinterläßt nicht so ölige Finger.
Ob das Jeremyn Gel nun die Duftnote meines Lebens wird, eher nicht, aber Gel passt.
Werde mich jedoch sicherlich jetzt mal peu a peu durch andere Öle oder Gele testen ;)
Der Pinsel, ja das ist jetzt so eine Sache.
Ich nutze ja Speick Rasiercreme, eine kleine Menge in die Hand (haselnussgröße), in der Hand aufschäumen und ins Gesicht damit.
Der Thäter sorgt nach längerem aufschäumen für guten Schaum. Den aber jetzt ins Gesicht zu bringen, ist bei mir eher so ein im Gesicht abschmieren, also mit den Seiten der Haare. Ein einschäumen mit den Pinselspitzen bekomme ich nicht hin, da die Borsten gleich auseinandergehen, wenn ich ein bißchen aufdrücke.
Dieses kannte ich so von meinem Mühle Pinsel nicht. Der hat auch - ich kann es leider kaum noch lesen - diese silver fibre Haare. Hier ist das schäumen nicht ganz so ergibig wie beim Thäter, dafür kann ich diesen Schaum besser im Gesicht mit der Pinselspitze auftragen und fester aufdrücken.
Fazit für mich, ich konnte feststellen, dass es bei Pinseln für mich erkennbare Unterschiede gibt. Wobei ich mir noch nicht sicher bin, ob mein kleiner Mühle für mich die bessere oder vielleicht nur gewohnte Lösung ist.
Beim Prerasiergel oder Öl, werde ich mich jetzt einfach weiter durchtesten.
Bei Hobel oder Systemrasierer habe ich mich ja schon vor längerem für den Systemrasierer entschieden, komme ich einfach besser mit zurecht.
Werde also weiter rumprobieren und testen :)
Danke für diese Rückmeldung. Mit dem Thäter nicht zu fest aufdrücken, die Haarspitzen sollen die Arbeit übernehmen. Da der Thäter dicht gesteckt ist, verwende ich ihn auch wie einen Malerpinsel, also mit hin und herstreichen. Probier das bitte mal, ausserdem genügend Wasser nehmen, der Thäter ist ein Schluckspecht....
Andreas, das mit dem Wasser habe ich auch schon festgestellt, junge junge, der Thäter wird richtig nass, damit dann den Schaum in der Hand zu schlagen ist jedoch ziemlich wässrig, da kommt dann nicht so richtig fester Schaum bei raus.
Werde aber weiter probieren;)
Habe den ganzen Mist auch ausprobiert. Alle nur erdenklichen Rasiercremes und Seifen aus allen auf der Erde erdenklichen Ländern. Rasierpinsel aus was weiß ich für Tierhaar für hunderte von Euro. Rasierschalen und Mugs mit Heißwasserspeicher und Rillen zum besseren Schaumschlagen. Rasierer von Merkur, Gillette,usw die älter als ich waren und Rasierklingen und so Massen,dass ich die ganze Welt rasieren hätte können über Jahre.
Und wo bin ich wieder gelandet beim guten Nivea Rasierschaum und Gillette Fusion. Geht am schnellsten, kostet einen Bruchteil und mann kann sich auch im Halbschlaf rasieren ohne Blutgemetzel im Badezimmer.
Tja, Stil kann man halt nicht kaufen.
Stil nicht, aber angenehme Rasuren lieber Andreas ;)
Der größte und der kleinste Pinsel von Simpson nebeneinander. Ulrichs ehemaliger Chubby 3 trifft Wee Scot:
Anhang 106204
Die erste Rasur mit dem Chubby 3 war sehr anders. Er macht einen tollen Rasierschaum und eine Menge davon, anders als, naturgegeben, der Wee Scot. Der große Vorteil eines großen Pinsels ist, dass man problemlos mehrere Rasiergänge damit bewältigen kann.
Godzilla brush, was für ein Bild