Vielen Dank Frank, Carsten und Fritz! :gut: :dr:
Wer noch ein grünes Band haben möchte, kann sich gerne bei mir per PM melden, ich habe einen Superkonzi, der sicher gerne noch schnell eine Sammelbestellung aufnimmt! =)
Druckbare Version
Was ich aber mal festhalten möchte: Die 5167 ist einer derartig coole Uhr, einfach toll.
So! ;)
In meinen Augen ist Bastians letzter Satz oben eher eine Liebes- als eine Abneigungserklärung.
Er sieht die Sache eben differenziert, und da ich diesen kleinen Schönheitsfehler bei der 5167 auch noch nicht wahrgenommen habe, halte ich seine Beiträge heute für eine Bereicherung.
Eine Uhr ist keine Reliquie. Und etwas mehr freundliche Gelassenheit im Umgang mit Kritik wäre wünschenswert.
Differenziert? ;)
Und wo war ich bitte unfreundlich? Habe mir sogar die Zeit genommen, zweimal auf das gleiche Thema mit einem ernstgemeinsten Ratschlag zu antworten...Wie lange willst Du auf dem gleichen Punkt, der letztlich eine subjetive Einschätzung ist, noch rumreiten? :ka:
Gegenüber den Referenzpunkten (siehe Erläuterung oben) liegen diese zentriert.
http://up.picr.de/30880164gb.jpg
source: Originalbild: © 2017 Patek Philippe SA
Finde sie auch cool ;)
http://up.picr.de/30883802kn.jpg
Vielen Dank für das Foto, Philipp!
Also ist die Platzierung der Ziffern nicht auf einen Fehler zurückzuführen, sondern einem Design-Konzept geschuldet, das darauf verzichtet, gegenüberliegende Zahlen auf eine gemeinsame Grundlinie zu stellen. Folgerichtig (und anders als ich dachte) gilt das auch für die oberen Begrenzungslinien, was man auf dem Foto bei der „8“ im Vergleich zur „4“ sehen kann.
Alle können aufatmen! ;)
Und um es noch mal klar zu sagen: Mit würde die 5167 auch dann gefallen, wenn es tatsächlich ein Fehler gewesen wäre. Perfektion kann nämlich auf Dauer langweilen ...
Habe gerade herausgefunden, dass dieses wunderschöne blaue Band in diesem kein Originalteil von der PP 5650G ist. Es ist ein Aftermarket-Band, erkennbar auch an den kleinen Absätzen/Stufen zwischen Band und Hörnern. Vielleicht interessiert das jemanden, da hier und da über andere Bandfarben gesprochen wird.
Jein. Der Verkäufer von der gezeigten Uhr, Jacek Kozubek, hat mich über das Band informiert bzw. dass es nicht original ist. Ich habe dann mal international gesucht und solche blauen Bänder gefunden, die auf der Rückseite das PP-Logo und den PP-Schriftzug tragen. Es sind nach deutschem Recht daher sicherlich "Fakes". In den USA scheint man das etwas lockerer zu sehen?!
Ich weiß nicht, ob ich daher hier aus rechtlichen Gründen eine Quelle nennen darf?! Googeln in englischer Sprache und die internationale Suche auf Online-Verkaufsplattformen hilft. ;)
Edit: Jacek schrieb noch, dass das Band von sehr guter Qualität sei.
Ich hatte auch schon solch ein Band - die Qualität ist sicherlich ok ABER: das Originalband hat kleine Stifte am Bandanstoß, welche in 2 kleine Löcher am Gehäuse passen - somit sitzt das Band fest am Gehäuse. Die Bänder bei eBay haben das nicht und dementsprechend ist dort ein ziemlicher Spalt zu sehen, der nicht schön aussieht. Habe meins daraufhin auch direkt wieder zurückgeschickt.
LG
Oliver