Großartig: Kurzweilig, interessant & schrullig :D
Anhang 131970
Druckbare Version
Großartig: Kurzweilig, interessant & schrullig :D
Anhang 131970
Mark Manson "The subtle art of not giving a f*ck"
Mir doch egal
Eh
Wenn ich schon einmal Zeit finde:
http://up.picr.de/27380129hv.jpg
http://up.picr.de/27380130bj.jpg
Heute mal wieder die örtliche Buchhandlung besucht...
Anhang 135464
..sollte bis ins neue Jahr reichen.;)
Linus Geschke - Die Lichtung
Toller Faden :)
Bei mir etwas über Entrepreneurship
https://books.google.de/books/about/...er&redir_esc=y
und Unternehmensbewertung und Kennzahlenanalyse
https://www.amazon.de/Unternehmensbe.../dp/3800645645
Brauche Rat vom allwissenden Forum. Hab Lust auf einen neues Buch / Autor und bin auf der Suche nach Empfehlungen...
Gerne aus der "hard boiled" Ecke...
Ich bin mit Michael Connelly, James Ellroy, Charlie Huston und Don Winslow ziemlich durch...wer etwas ähnliches empfehlen kann, gerne her damit, freue mich auf Anregungen.
Gerne auch in Englisch!
Vielen Dank
Deon Meyer wurde hier ja bereits genannt.
Aus der ganz harten Ecke: Roger Smith - Spielt ebenfalls in Südafrika.
Also ich kann folgende Reihe empfehlen :
Richard Montanari
Der Abgrund des Bösen: Thriller (Byrne-und-Balzano-Reihe 7)
Persönlich bin aktuell bei oben genanntem Buch. Band 7 . Aber alle waren bisher sehr gut und hart .
Klasse Tips - vielen Dank! Habe direkt mal bei Amazon von jedem eines bestellt und werde nach meinem Urlaub berichten !
Ich hoffe es gefällt dir :dr:
Fange jetzt mit "Der Marsianer" an. Habe den Film nicht gesehen. Bin mal gespannt.
Schau dir den Film vorher an.
Dann erspar dir das Buch.
Meine bescheidene Meinung, der Film ist besser als das Buch.
michel houellebecq - Unterwerfung
Hab ich schon hinter mir! Ich fand´s gut! Aber man muss den Autor schon mögen sonst wird das nix!
Zur Zeit "Kompass" von Mathias Enard.
Hm, toll geschrieben, mag sowas sehr, hat aber in Wirklichkeit keinerlei Sinn! Oder er erschließt sich mir nicht, was auch im Rahmen des möglichen wäre!:D
ich lese derzeit den zweiten Teil der Genesis-Trilogie von Thariot. War mir aufgrund meines Klickverhaltens auf Amazon empfohlen worden, ein eher unbekannter Autor. Egal, weil: fesselnd! Sprachlich nicht das Erlesenste ... recht viele kleine Grammatikfehler ... trotzdem eben fesselnd. Interessante Zukunftsvisionen, ein wenig Spiel mit der Zeit (-dilatation). Ich bin selbst erstaunt, daß ich das so gern lese. Aber hey, man soll immer offen für Neues sein, oder? ;)
Möchte auch mal wieder was posten...
Benjamin v. Stuckrad Barre - Panikherz
https://www.amazon.de/Panikherz-Benj...ords=panikherz
Ein sehr unterhaltsames Buch, angenehm zu lesen, teilweise auch die ganz feine Klinge. Auch die Lesung war perfekt!
Ronja von Rönne - Wir kommen
https://www.amazon.de/Wir-kommen-Ron...onja+von+rönne
Im Vorfeld wurde die junge Autorin ja regelrecht gehyped, trotzdem gut zu lesen; das nächste wird bestimmt besser! Wie ein junger Wein.
Thomas Glavinic - Der Jonas-Komplex
https://www.amazon.de/Jonas-Komplex-...+jonas+komplex
Super Buch; sehr unterhaltsam, teilweise vielleicht sogar etwas langatmig.
Beide mal hier im Urlaub in México gelesen - beide gut, mir gefällt aktuell Roger Smith etwas besser !
Vielen Dank noch mal für die Empfehlungen!
PS: noch eine Empfehlung aus einer ganz anderen Ecke - "Der Trafikant" von Robert Seethaler. Die Freundschaft zwischen einem 17 Jährigen im Wien 1937 mit Siegmund Freud als Aufhänger zu einer sehr humorvollen und nachdenklichen Betrachtung der damaligen politischen Verhältnisse!
Sehr kurzweilig und trotzdem zum Nachdenken!
Für Freunde historischer Romane:
Augustus von John Williams (Hochschuldozent in Denver)
http://www.dtv.de/_cover_media/450b/9783423280891.jpg(Quelle:dtv Verlag München)
ist die neue Übersetzung des englischen Romans von 1973, der mehrfach ausgezeichnet wurde. Unter den Links gibt's jede Menge zu erfahren, ich möchte hier nur kurz die wesentlichen Punkte nennen.
Das Leben Octavians wird hier in Form von Briefen, Senatsbeschlüssen, Tagebucheinträgen, Notizen und sonstigen Dokumenten aufgezeigt. Dabei ist das Besondere, dass es fiktive Dokumente sind, die teilweise auf realen Aufzeichnungen basieren, aber auch vom Autor fiktiv geschrieben wurden (großteilig). Williams stellt auch keinen Anspruch auf Historie, er sieht das Buch als Imagination.
Es liest sich wirklich beeindruckend spannend, obwohl es nicht aus der Ich-Perspektive oder aus "mitten drin" erzählt, sondern eine nachträgliche Betrachtung der Protagonisten in Form von Aufzeichnungen darstellt. Die Facetten und Pysiche der einzelnen Personen werden toll aufgezeichnet und man sieht sich selber als Empfänger dieser Dokumente.
Das wirklich tolle ist auch das neu verfasste Hörbuch(14 Stunden). Normaler Weise lese ich lieber und bin dann vom Hörbuch bestenfalls gut unterhalten. Hier muss ich sagen, dass durch die unterschiedlichen Schauspieler, die die Dokumente der jeweiligen Person vorlesen, noch mal eine echte Bereicherung hinzukommt, so dass ich das Gelesene noch einmal mit neuen zusätzlichen "Emotionen" erfahre.
Ich bin begeistert.
Stimmt - hab ich auch hier gelesen. War ein Weihnachtsgeschenk dass ich mir selber so nicht gekauft hätte und wirklich sehr gut und interessant ! Empfehlung auch von mir !
Ich lese grade Ein kurze Geschichte von fast allem von Bill Bryson! Kann das Buch sehr weiterempfehlen! Gehört in den Bereich der populärwissenschaflichen Literatur.
https://de.wikipedia.org/wiki/Eine_k...von_fast_allem
Habe mich mal wieder meinem alten Freund Jack Reacher gewidmet :
Die Gejagten
Nach dem ersten Drittel kann ich nur sagen , gefällt , ein Reacher halt.
Ein Dialog der mich nicht mehr los lässt will ich euch schon mal kund tuen :
Reacher wird gefragt : " Gibt es noch andere Frauen an die sie sich nicht erinnern können ?"
Antwort : " Woher soll ich das wissen ?" :D
Wenn ihr den Link anklickt und runterscrollt kommt ihr zum Lebenslauf von Jack.
Hier sind auch einige Körperliche Merkmale aufgeführt , wie Körpergröße , Gewicht usw. Also so was von eins zu eins wie Tom Cruise :D
Ein Sachbuch von Habbo Knoch:
Grandhotels: Luxusräume und Gesellschaftswandel in New York, London und Berlin um 1900
Die Einleitung ist etwas sehr theorielastig und spricht viele Stroemungen nur an - fuehrt meines Erachtens deutlich die Wichtigkeit dieser Plaetze vor Augen. Danach ist laesst es sich etwas leichter an.
Insgesamt sicher schwere Kost aber eben auch gehaltvoll und spannend.
Beste Gruesse
Thomas
So, soeben mit dem Jack Reacher , Die Gejagten , fertig geworden.
Muss meine Euphorie von oben leider revidieren. So langsam werde ich Reacher müde.
Es ist immer der gleiche Plot .Absolut vorhersehbar. Hier kommt noch hinzu das die Auflösung der Geschichte meines Erachtens , einfach am Schluss hingeschludert wurde.
Wird vorläufig mein letzter Reacher gewesen sein. ;(
Kam heute an, bin gespannt:
[IMG]http://up.picr.de/28888233no.jpg[/IMG]
Black Stiletto
Sohn findet in alten Sachen der Mutter einige Tagebücher. Zu seinem erstaunen stellt er fest das seine Mutter Ende der 50er Jahre die berühmte Superheldin Black Stiletto war.
Habe das Buch mehr aus Verzweiflung gekauft da ich langsam nicht mehr weis was ich lesen soll.
Es ist ein Glücksgriff geworden. Toll wie in den Tagebüchern die Geschichte der Black Stiletto entsteht. Gleichzeitig wird man in das New York der 50er Jahre zurück versetzt. Hatte Angst das die Geschichte kitschig oder sonst etwas ist. Nein , irgendwie kann ich mir vorstellen das eine Superheldin genau so entsteht :D
Wobei es keine Superheldin im Stil von X Men oder Superman ist ( besitzt keine Superkräfte ) ,sondern eher wie Batman .
Klingt komisch, ist es auch.
Bin jetzt bei 2/3 des Buches und kann es nur empfehlen. :gut:
Heinz Strunk:
Der goldene Handschuh.
Starker Tobak!! 8o
Sie belieben wohl zu scherzen, Mr. Feynman!: Abenteuer eines neugierigen Physikers
Der Übergang von A.Pirincci
Allmen von Martin Suter. Aber als Hörbuch.
ich bin kürzlich auf die Krimi-Reihe um Bernie Gunther, Privatdetektiv, gestoßen. Ältere Werke des großartigen Philip Kerr (Das Wittgenstein-Programm, Esau), die im Deutschland des Nationalsozialismus ab 1938 in Berlin spielen. Ich hoffe, die sind alle so geschrieben wie die ersten beiden, die ich jetzt durch habe!
Erstens die Zeitreise, obschon von einem Engländer geschrieben: für mich sehr gut eingefangen, die Bilder.
Zweitens die fast immer treffenden und sehr häufigen Metaphern. Köstlich, wirklich!
Tolle Urlaubslektüre! :gut: