Wenigstens die Uhr muss an diesem regnerischen Tag strahlen :-)
Seiko Monster 3. Generation SBDC075
https://up.picr.de/47585664mz.jpg
https://up.picr.de/47585665qd.jpg
Druckbare Version
Wenigstens die Uhr muss an diesem regnerischen Tag strahlen :-)
Seiko Monster 3. Generation SBDC075
https://up.picr.de/47585664mz.jpg
https://up.picr.de/47585665qd.jpg
Mal wieder die SBDC075 :ORANGE:
https://up.picr.de/48000867bs.jpg
https://up.picr.de/48000866pk.jpg
Servus,
ich konnte mal wieder nicht anders und "musste" ein bisschen basteln ... .
So entstand die Uhr mit einem Seiko NH35 im Dezember 2023 und überlebte anschließend auch einen Thailandurlaub inkl. Meer, Pool, Dschungel, ... .
(Die Uhr ist gerade im Datumswechsel.)
Die Uhr gefiel mir damals schon ganz gut ...
https://up.picr.de/48381923ti.jpg
https://up.picr.de/48381924ju.jpg
Trotzdem wollte ich was anderes.
Also Uhr geöffnet, Werk raus, Zeiger runter, ZB runter und dann das mittlere Loch erweitert für ein Seiko NH34 GMT Werk.
(NH35 = 3 Zeiger-Werk auf NH34 = 4 Zeiger-GMT-Werk => Das GMT-Zeiger-Rohr hat einen größeren Durchmesser.)
https://up.picr.de/48381925vq.jpg
Zwischenzeitlich noch die Datumsscheibe wechseln
(1. wieder schwarz und 2. 4,0-Uhr Kronenposition, die es auch bei Seiko kaum gibt.
Ein Standard NH34 ist kompatibel zu 3,0 & 3,8 & 4,1-Uhr Kronenposition.)
https://up.picr.de/48381926oq.jpg
Zeiger gesetzt, ich bin zufrieden ...
https://up.picr.de/48381927il.jpg
Zeiger von der Seite, ich bin auch zufrieden mit Abstand und Ausrichtung.
Der GMT-Zeiger ist etwas nach oben gebogen, da er sonst am 12 Uhr Index schleift, da das ZB nicht für den (tiefliegenden) 4. Zeiger ausgelegt ist.
https://up.picr.de/48381928ua.jpg
Fertig ...
(OK, ganz so schnell gings auch nicht.)
https://up.picr.de/48381929ij.jpg
https://up.picr.de/48381930wn.jpg
https://up.picr.de/48381931tk.jpg
https://up.picr.de/48381932eq.jpg
Danke für diesen detaillierten Umbau-Bericht. :gut:
Die Version als GMT gefällt mir. :)
Das bunte ZB wäre allerdings nicht so meins. :D
Wow. Peter :gut:
Sehr cooler Umbau, Respekt! Kann das Werk auch in "alte" SKX eingebaut werden? Falls ja, nimmst du Aufträge an? Würde gut zu meinem Reise-Beater passen :supercool: Dort habe ich als Mini-Mod eine Manuelle zweite Zeitzone über die Lünette ;)
Anhang 335050
Hallo,
vielen Dank für eure Blumen.
Vom Umbau fehlen doch noch einige Bilder, aber einige wesentliche sind dabei.
WD-Prüfung hat die Uhr übrigens bestanden, sogar bei einem Rolex-Fachhändler.
Ich mache solche Umbauten tatsächlich nur für mich.
Und konnte es in den letzten Wochen rein zeitlich auch nur aufgrund einer Erkrankung mit resultierender "Freizeit" realisieren.
Ein NH34 GMT in der klassischen SKX?
Das funktioniert nicht, bzw. nur sehr eingeschränkt.
Warum:
Bedingt durch den zusätzlichen 4. (GMT) Zeiger wird mehr lichte Höhe zwischen ZB und Glas benötigt.
SKX bzw. übliches Seiko 3-Zeigerwerk (7S26, 4R35, 4R36, NH35, NH36, 6R15, 6R35, NE15, ...): mindestens 2,36 mm
Seiko 4-Zeigerwerk GMT NH34 bzw. 4R34: mindestens 2,76mm
Und in der SKX fehlen eben diese zusätzlichen 0,4mm.
Details zu den Werken sind hier zu finden: https://www.timemodule.com/downloads
Abhilfemaßnahme wäre die Verwendung eines "double domed" Glases, also eines "gewölbten" Glases.
Dieses schafft in der Mitte die zusätzliche lichte Höhe und am Rand kann man die Zeiger minimal "nach unten" in Richtung ZB biegen.
Da mir ein double domed Glas an der SKX nicht gefällt habe ich einen solchen Umbau noch nie angestrebt.
Viele Grüße
Uwe
Danke für die Infos!
Was macht man, wenn das Uhrenbudget die Anschaffung einer ins Auge gefasster Uhr nicht zulässt?
Gute Frage, und diese Situation kennt wahrscheinlich jeder von euch.
In letzter Zeit habe ich immer wieder etwas von der Schaffung eines Sondervermögen gehört und habe mir gedacht, so etwas müßte doch auch bei dir funktionieren. :bgdev:
Leider musste ich feststellen, das das nicht so einfach ist, wie es uns die Bundesregierung vormacht. :wall:
Also blieb mir nichts anderes übrig als die benötigten Kröten dafür aus andere Quellen zusammen zu kratzen, und jetzt ist der Seiko Speedtimer SRQ047 letztendlich doch bei mir eingezogen. :verneig:
https://up.picr.de/48398595gz.jpg
https://up.picr.de/48398585hk.jpg
https://up.picr.de/48398588ir.jpg
https://up.picr.de/48398591zt.jpg
https://up.picr.de/48398598wy.jpg
Heute mal wieder die SKZ277 aus dem Oktober 2009.
Das ist ein auf 1881 Exemplare limitiertes Modell für Thailand.
https://up.picr.de/48456606hh.jpg
PADI King Turtle in blau.
https://up.picr.de/48539763iv.jpeg
Es musste bei mir auch mal wieder eine neue Seiko sein, bin sehr zufrieden:
https://up.picr.de/48618386ar.jpg
Hallo,
ich musste auch mal wieder ein bisschen basteln.
Raus gekommen ist eine GMT mit NH34 im Pepsi Look mit verschraubter Krone.
https://up.picr.de/48680774ee.jpg
https://up.picr.de/48680771bj.jpg
https://up.picr.de/48680772aq.jpg
Und in der Sonne gefällt sie mir auch ganz gut:
https://up.picr.de/48681028pn.jpg
https://up.picr.de/48681029mj.jpg
Ja, die Lupe möchte ich noch loswerden.
Leider hat das Saphirglas einen Durchmesser von 31,3mm und nicht die (fast genormten) SKX-typischen 31,5mm.
Deshalb war ich mit dem Crème-Brûlèe-Brenner sehr vorsichtig, da ein Ersatzglas kaum beschaffbar ist und es gelang mir auch bei ausgebautem Glas nicht die Lupe zu lösen.
Und leuchten tut sie auch ein bisschen:
https://up.picr.de/48680783nz.jpg
Basis war eine Steeldive SD1994.
https://up.picr.de/48680791wb.jpg
Zeiger runter:
https://up.picr.de/48680781aa.jpg
Oben im Bild liegt die NH34-spezifische Federscheibe, die unters ZB gehört:
https://up.picr.de/48680782uu.jpg
Silberne Datumsscheibe drauf (gefällt mir irgendwie):
https://up.picr.de/48680784ge.jpg
Original Seiko SSK003-Zifferblatt drauf und SSK003-Zeiger setzen:
(Die Teile lagen noch so rum & die Zeiger gefallen mir besser als die matten SD1994-Zeiger):
https://up.picr.de/48680785xn.jpg
https://up.picr.de/48680786ia.jpg
https://up.picr.de/48680833pd.jpg
Werk ein wenig nachregulieren:
https://up.picr.de/48680788uu.jpg
Was nicht zu sehen ist:
- Demontage Glas um die Abmessungen zu bestimmen D 31,3 x 3,0mm
- Glas wieder montieren
- alle Teile reinigen
- Schmierung der Aufzugswelle und der Dichtungen mit den jeweils geeigneten Schmiermitteln
Viele Grüße
Uwe
Eis, Cappuccino und ein auf 1881 Exemplare limitiertes Thailand-Monster mit meiner Tochter 🥰
https://up.picr.de/48700317kl.jpg
https://up.picr.de/48700319oc.jpg
Am linken Arm die modifizierte SKX und am rechten Arm die modifizierte SD1994 ...
https://up.picr.de/48723635pj.jpg
https://up.picr.de/48723636tn.jpg
https://up.picr.de/48723637tr.jpg
https://up.picr.de/48723638dv.jpg
https://up.picr.de/48723639pa.jpg
https://up.picr.de/48723640pc.jpg
Heute mal SKX009 und SKX009.
Beide ... J1 und mehr oder weniger modifiziert ... :D
https://up.picr.de/48728626im.jpg
https://up.picr.de/48728625sd.jpg
https://up.picr.de/48728627xs.jpg
https://up.picr.de/48728634vf.jpg
https://up.picr.de/48728630bi.jpg
https://up.picr.de/48728631jr.jpg
Für die Wiesn musste es heute Nachmittag die SBDC075 sein ...
https://up.picr.de/48731218zs.jpg
https://up.picr.de/48731223nh.jpg
https://up.picr.de/48731222yd.jpg
https://up.picr.de/48731221ct.jpg
https://up.picr.de/48731220zn.jpg
https://up.picr.de/48731219lj.jpg
Hier mein slim-turtle-Eigenbau mit einem originalen SRPK37K1-Zifferblatt und selbst gemachter glutenfreier Pizza.
Und leuchten tut sie auch ein bisschen ...
https://up.picr.de/48750468vz.jpg
https://up.picr.de/48750469dj.jpg
https://up.picr.de/48750470mq.jpg
https://up.picr.de/48750471rq.jpg
https://up.picr.de/48750472lx.jpg
Ich wünsche euch einen schönen blauen Samstag ...
https://up.picr.de/48752613am.jpg
https://up.picr.de/48752614na.jpg
Heute Mittag gab's noch mal hausgemachte glutenfreie geniale Pizza und dazu eine andere Uhr (auch mit blauem Datum ... ).
Und mit echtem PIAGGIO-Besteck aus der Kantine in Pontedera schmeckts noch mal besser ... :D .
https://up.picr.de/48753603tt.jpg
https://up.picr.de/48753605ui.jpg
https://up.picr.de/48753610fd.jpg
Heute mal wieder eine SKX009J1 aus 2019.
Trotz sogenannter hochkarätiger Konkurrenz ist und bleibt die SKX009, speziell als Japan Version, eine meiner absoluten Lieblingsuhren.
Sie ist geringfügig modifiziert, aber alle Originalteile sind unbeschädigt und wohlbehalten vorhanden.
Über dieses spezielle Lünetteninsert ist ein Arbeitskollege rein zufällig gestolpert.
Mir ist es mittlerweile eines meiner liebsten Inserts, da ich diesen metallischen Look - speziell beim Rot - so gerne mag und die Leuchtmasse ist völlig gleichwertig zu Seikos Lumibrite.
https://up.picr.de/48787352no.jpg
https://up.picr.de/48787353yr.jpg
https://up.picr.de/48787436gn.jpg
https://up.picr.de/48787354rw.jpg
https://up.picr.de/48787355kb.jpg
Endlich ?? 8o hab' ich auch mal ein Teil bei einem Umbau zerstört.
Ist/war ein SKX-Saphir mit transparenter AR-Beschichtung, dummerweise mein letztes, jetzt muss ich warten ... .
https://up.picr.de/48809196zm.jpg
Bei mindestens 20 umgebauten Uhren hab' ich bisher wirklich nur einen Sekundenzeiger zerstört und die ein oder andere Stellwelle dann doch 1/10 zu kurz gemacht.
Halloween rückt näher.
Da passt die Uhr ganz gut ... .
https://up.picr.de/48840154fs.jpg
https://up.picr.de/48840155zz.jpg
https://up.picr.de/48840156ft.jpg
https://up.picr.de/48840157pe.jpg
Ich finde es wirklich super, dass du den Thread hier am Leben hältst und schaue gerne und regelmäßig hier rein, Uwe! :gut:
Vielen Dank René.
Der Ersatz für das zerstörte Glas ist mittlerweile angekommen.
Leider komme ich momentan nicht zum Basteln.
Wenn es weiter geht, kommen auch hier neue Bilder.
So, mal wieder Neuigkeiten:
4R34 / NH34 in einer SKX00x? Passt das?
Ja, es kann passend gemacht werden ...
Seit ca. 2 Jahren (?) gibt es ja das Seiko 4R34 GMT-Kaliber in den Seiko 5 GMT-Uhren, z.B. SSK001, SSK003, … .
Außerhalb Seiko heißt das (bis auf den Aufdruck auf dem Rotor und die Farbe sowie Höhe des Werkhalters) identische Kaliber NH34.
Optisch sehr nahe an der SKX00x, technisch jedoch in - für mich signifikanten - Details anders.
100 Meter Wasserdichtigkeit statt 200 Meter: Keine verschraubte Krone, Rückendeckel mit Flachdichtung anstatt O-Ring abgedichtet.
Also einfach ein 4R34/NH34 GMT-Werk in eine SKX bauen?
Geht leider nicht, da das Zeigerspiel wegen des zusätzlichen 4. (GMT-) Zeigers mehr Höhe zwischen ZB und Glas benötigt.
Laut Seiko Datenblättern: SKX: 2,36mm; SSK-GMT: 2,76mm, also ein Delta von 0,4mm.
Diese 0,4mm entsprechen der Luft zwischen Sekundenzeiger und Glas bei der SKX, also unmodifiziert keine Chance für ein 4R34/NH34 in der SKX.
Zusätzlich ist die Detailausführung im Bereich Rehaut/Chapter Ring, Glas und Gehäuse unterschiedlich sowie nicht kompatibel.
Ebenso wie die Maße und Ausführung der Lünettenkonstruktion.
Trotzdem wollte ich ein 4R34/NH34 in einer SKX.
Und genau hier kommen die Anbieter von Modding-Teilen ins Spiel.
So bietet skxmod.com eine Glasdichtung für die SKX an, welche das Glas um eben 0,4mm anhebt, jedoch gleichzeitig die Höhe der (zur Abdichtung und Festsitz des Glases erforderliche) Überdeckung Gehäuse zu Glas von 1,4 auf 1,0 mm reduziert.
Da bleibt mir zu wenig Überdeckung und ein schlechtes Bauchgefühl.
Zwischenzeitlich entdeckte ich auf AliExpress eine andere Glasdichtung, von welcher behauptet wird, dass sie ausreichend Platz für ein 4R34/NH34 in der SKX schaffe ohne konkrete Maße zu nennen.
Also bestellt und siehe da, sie hebt das Glas um lediglich 0,2mm an. Damit bleibt eine größere Überdeckung zw. Gehäuse und Glas, jedoch auch nur noch 0,2mm Luft zw. Sekundenzeiger und Glas.
=> Wenn ich die Zeiger ordentlich setze, dann haben die 0,2mm Luft über dem Sekundenzeiger gefälligst auszureichen.
Tja, und das ist dann dabei rausgekommen:
Eine SKX00x mit 4R34 mit Zifferblatt und sauber gesetzten Zeigern der SSK003.
Aufgrund des schwarzen, hohen Werkhalters passt auch der originale Rückendeckel der SKX mit dem kurzen Gewinde.
Das Glas ist ein farblos entspiegeltes Saphir von Monsterwatches und ich habe eben eine die um 0,2 mm „anhebende“ Glasdichtung verwendet.
Damit ist die freie Höhe zwischen Zifferblatt und Glas zwar immer noch um 0,2 mm geringer als laut Seiko Datenblatt vorgesehen, aber es passt trotzdem, wenn die Zeiger ordentlich gesetzt sind.
Der blaue GMT Metall (!) Chapter Ring ist von AliExpress und passt inklusive Positioniernase wie angegossen.
Die crystaltimes Krone mit leuchtendem S hatte ich noch zuhause rumliegen, abzulängende Stellwellen sowieso.
Es ist übrigens eine modifizierte Lünettenfeder montiert. Dank dieser lässt sich die Lünette in beide Richtungen drehen und rastet trotzdem (OK, 60 Klicks).
Der leuchtende Pepsi-Saphir-Lünetteneinsatz ist übrigens von der Steeldive SD1994L-GMT und hat genau die SKX-Abmesungen.
Das Band ist mal wieder das Curved Waffle von Uncle Seiko (bzw. unlimitedstraps).
Und die Wasserdichtigkeitsprüfung hat die Uhr bei meinem Lieblings-Konzi erfolgreich ebenfalls erfolgreich bestanden.
Viele Grüße
Uwe
https://up.picr.de/48906215dw.jpg
https://up.picr.de/48906217dn.jpg
https://up.picr.de/48906218am.jpg
https://up.picr.de/48906219zu.jpg
https://up.picr.de/48906222ta.jpg
https://up.picr.de/48906223wn.jpg
https://up.picr.de/48906224sk.jpg
https://up.picr.de/48906225ef.jpg
https://up.picr.de/48906226if.jpg
https://up.picr.de/48906227ci.jpg
https://up.picr.de/48906228jy.jpg
https://up.picr.de/48906229li.jpg
https://up.picr.de/48906231ga.jpg
https://up.picr.de/48906232jx.jpg
https://up.picr.de/48906233ho.jpg
https://up.picr.de/48906234td.jpg
https://up.picr.de/48906235me.jpg
https://up.picr.de/48906236kf.jpg
Eine kleine Ergänzung:
Ich hätte noch 2 andere passende 24h-Lünetteninserts mit Lume und den SKX-Abmessungen gehabt.
Meine Entscheidung viel letztendlich doch auf das oben eingebaute.
https://up.picr.de/48906238uo.jpg
https://up.picr.de/48906239wh.jpg
https://up.picr.de/48906240vd.jpg
https://up.picr.de/48906241zg.jpg
https://up.picr.de/48906242gx.jpg
https://up.picr.de/48906243vb.jpg
https://up.picr.de/48906244wy.jpg
Hallo Jonathan,
vielen Dank für Deine Blumen.
Ich selbst habe jetzt ja – entgegen meiner ursprünglichen Aussage – doch eine solche Uhr gebaut.
Hintergrund ist eben, dass ich eine - funktionierende - Glasdichtung gefunden habe, die das Glas nur um 0,2mm anhebt und nicht um 0,4mm.
Somit bereitet mir die verbleibende Überdeckung zwischen Gehäuse und Glas auch keine Bauchschmerzen mehr.
Trotzdem mache ich solche Experimente weiterhin nur für mich selbst, da der zeitliche Aufwand und auch die Risiken doch erheblich sind.
Und der finanzielle Aufwand ist genau betrachtet auch unverhältnismäßig hoch.
Eine optisch fast identische SSK0xx gibt es gebraucht ab ca. 270,-.
Die hat dann zwar nur 100m WD, das sollte für die meisten Urlaubsaktivitäten aber ausreichen und mittlerweile gibt es doch einige unterschiedliche Varianten.
Mir persönlich gefällt neben der SSK003K1 zB die SSK033K1 sehr gut.
Viele Grüße
Uwe