Sind die sportlich Strasse, gell.
Evtl. steht das Auto nach Einbau wieder höher. ;)
Gruss
Thorsten
Druckbare Version
Sind die sportlich Strasse, gell.
Evtl. steht das Auto nach Einbau wieder höher. ;)
Gruss
Thorsten
Genau.
Vorne sind schon neue Bilstein Turbo drin.
Damit ist jetzt ALLES neu.
Finale Fahrwerkseinstellung kommt die Tage.
Termin von Freitag ist geplatzt, weil die Arbeit am Kotflügel unerwartet mehr Zeit brauchte.
Sind Koni eigentlich out? Irgendwie wollte in den 80ern jeder nur Koni.
Ralf, Du trägst doch links und rechts auch nicht den selben Schuh ;)
Ist doch, beides Bilstein sportlich Straße.
Aber vorne spricht man direkt von "Turbo", weil die Bilstein-Dämpferbeine eine eigene Bauart haben (upside down inserts), als Boge und Koni (Steckpatronen)
Boge und Koni sind damals so eher "normal" ausgelegt gewesen, Boge teurer als Koni.
Sind auch etwas schwerer als Bilstein.
Bilstein Patronen gibt es für Boge (wenn man nicht alles tauschen will), aber nicht für Koni.
Koni bleibt also Koni und bietet kein Upgrade.
Produktion läuft auch aus.
So. Drin. 20 Minuten. Jetzt Mittach :gut:
http://i1108.photobucket.com/albums/...1B22099F68.jpg
Nachdem Du ja der Fahrwerksexperte bist: Bringen den groessere Reifen irgendwelche Vorteile?
Die Reifengroessen wachsen ja kontinuierlich von 18", 19" zu 20" mit jeder Modellgeneration?
Bis auf Formel-Wagen, wo der "ballonige" Pneu einen Teil der "Federung" mit kompensiert (und kleinere Felge, weniger ungefederte Masse), ist bei anderen (Sport)Wagen der Effekt des durch größere Felgen sich reduzierende Querschnitt ein Faktor für die Stabilität auf der Felge bei Kurvenfahrten, da ander Fahrzeuggewichte vorherrschen (so 1500-2000kg) und andere (ggf. höhere) Schwerpunkte.
Im Alltag kann aber ein 40er oder gar 35er Pneu z.B. an einer E-Klasse arg den Fahrkomfort beeinträchtigen.
Jedoch gibt es da auch Grenzen in dieser niedrig-Querschnitt-Logik, weshalb im Cup-/Clubsport keine 2x Zöller (wie bei Showcars) gefahren werden (eher 18, max 19), da der Luftdruckfaktor bei "kleineren" Felgen besser "kalkulierbar" in Sachen Rennabstimmung ist.
Letztendlich ist da dann auch die Reifenbreite entscheidend, die derart gewählt werden kann, dass auch ein 45/50er sich zum Horn gut "abstützt". Und natürlich die Felgenbauart, ob Alu gegossen, geschmiedet, Magnesium, Hohlkammern (wie beim 959 damals).
So mal ganz grob...
Danke!
Cool! Viel Spass mit den neuen Dämpfern!
Danke!
Jetzt bin ich 100% mit Neuteilen und Upgrades für das Fahrwerk durch.
Morgen kläre ich den Termin für die abschließende Abstimmung.
Sehr cool, Flo! :gut:
Weiterhin gutes Gelingen und viel Spaß mit dem neuen Setup!
F*CK... Parasit im brand neuen Conti...
Anhang 59895
=(
Wenn die Reifen neu sind, reicht's zumindest, wenn man nur einen Reifen tauscht. Ist aber trotzdem ärgerlich.
Hat der Reifen überhaupt Luft verloren, oder steckt das Ding vielleicht nur in dem Verschleißanzeiger?
Gibt Schlimmeres. Wenn das Loch, sofern es schon eins ist, nicht zu groß ist vulkanisiert das jeder professionelle Reifenhändler für Kleines.
Ich bin mit einem so reparierten Reifen am Elfer völlig problemlos viele Tausend Km gefahren.
Aaaahhhh! Endlich bin ich in der Gegenwart angekommen: Nach einer kleinen Zeitreise durch den Thread, welchen ich in den letzten Tagen komplett gelesen habe...
Super interessant, spannend, informativ und mitreissend. Mein großer Respekt gilt Flos autodidaktischem Schraubertalent und nicht zuletzt auch seinem Mut zur Tat. Für mich als Leser war insbesondere das Wechselbad der Gefühle bemerkenswert, welches in mir eine Bandbreite von Reaktionen auslöste, welche von "sofort 'nen alten 11er suchen" bis hin zu "nie im Leben, so ein Teil bringt einem nur Frust und schlaflose Nächte" reichte.
Fazit: Ein wunderschönes Auto mit - nunmehr für Flo - viel persönlicher Geschichte und ganz viel Emotion. Stilistisch kommen die aktuellen Modelle - wenn auch perfekte Fahrmaschinen - an die alten G- bzw. erst Recht an die traumhaften F-Modelle nicht mehr ran. Bitte mehr davon, Flo!
Glückwunsch und viel Spaß damit, und immer schön pflegen.....
ja, jetzt wo sich der staub nach der "schlacht" merklich legt, erschöpft es auch mich bei der retrospektive.
2 sachen wären noch unbedingt zu machen (himmel, getriebe), aber dafür finde ich jetzt keine energie und schiebe es auf den winter '14/'15.
danke! :dr:
Respekt, oder besser gesagt: Was lange währt, wird endlich gut. :gut:
Das auswändigste beim Himmel ist das Aus-und Einbauen der Scheiben. Alles andere erledigt der Sprühkleber und zahlreiche Kotflügelblechmuttern. ;)
Ich hab auch so einen Klammersatz gekauft. Vor 1,5 Jahren oder so. Mittlerweile weiß ich nichtmehr mal genau wo die Tüte liegt :rofl:
ich habe nen schrank. da steht 911 drauf. da muss es drin sein!
ich schau besser nachher mal nach :D
Ich hab auch eine Werkbank in deren Schränken und Schubladen das Zeug eingeräumt wird. Nur ist da so viel drin, dass ich nicht weiß *wo* im Schrank.
Ja, schau besser mal nach, dann ists wieder im Gedächtnis :D
Wir haben immer mit diesen Dingern gearbeitet, die halten verdammt gut.
http://www.ebay.de/itm/25x-2-9mm-Fed...item4175bfb3c7
Na ja und die Damen im Büro hätten wohl keine Freude gehabt, wenn wir ihnen die Foldbackklammern entwendet hätten. ;)
Mich würde interessieren, Flo, wie (und ob) Du es schaffst, Dich über einen so langen Zeitraum selbst stets etwas "einzubremsen". Ich hätte bei mir Bedenken, dass Perfektionismus gepaart mit Ungeduld dazu führen könnte, ein derartiges Projekt (zu) schnell abzuarbeiten und im Gegenzug in einem Jahr 10 Jahre zu altern. Oder der Wagen stünde dann doch allzu oft in einer professionellen Werkstatt, womit der Reiz, eine Restauration selbst gestemmt zu haben, verloren ginge. Auch diesen Aspekt stelle ich mir - von der rein handwerklichen Herausforderung abgesehen - nicht gerade einfach vor.
@Josef: oh, die kenn ich nur zu gut, die dinger sind "gefährlich", da die a sehr schmalspaltig und sehr fest sind. die gefahr beim aufschieben/abziehen, die umgelegte himmelkante zu beschädigen ist sehr groß.
die von mir gemeinten klammer sind da echt besser, da die sich beim anbringen/abnehmen aufhebeln lassen.
http://www.ebay.de/itm/12-Buroklamme...#ht_3797wt_819
http://www.soft-carrier.de/htmlkat/koepfe/12323/301.jpg
@Oyster-one (NAME??): ja, in der tat, es gab zahlreiche momente wo es echt viel, oder langwierig, oder körperlich anstrengend war.
manchmal kam ich erst gegen 4am ins bett. aber es ging ja nun auch über 2 jahre.
ich bereue nix und es gab keinen moment, wo ich darüber nach dachte die flinte ins korn zu werfen, da bin ich ein terrier, unerschütterlich!
schrauben ist für mich ein unglaublicher sen-moment, kopf frei bekommen, ergebnisorientiert und fokussiert arbeiten, vorallem mit den händen, wirklich etwas erschaffen... und auch erhalten, man "rettet" etwas, bring es zu neuem "glanz".
schau dir mal die resto-dukus im pelikan-forum an... da ist mein SC-projekt auf padawan-level ;-)
Die Dinger gab's damals mit unterschiedlichen Spaltstärken und waren vor allem in den engen Ecken perfekt. Aber egal, das wird schon, da mache ich mir bei dir keine Sorgen. Bin schon jetzt auf die Bilder gespannt. :dr:
ganz vergessen... eine kleine aktualisierung... neulich die "neue" riemenscheibe bekommen.
im bild ist noch die doppelriemenscheibe für den extra-riemen zum entferten klimakompressor.
Anhang 66240
Anhang 66241
Hallo Flo.Da is es ja ,mein Lüfterrad:supercool:Schönes Auto hast du.Bei mir geht es diesen Winter auch wieder los(Kupplung.Abdichten etc.)LG Jörg Bis nächstes Jahr in der Pfalz oder im December zur Uhrenbörse in München(schaff es endlich mal)Vielleicht sieht man sich ja.:dr:
:dr:
Cooling down @Klassikstadt...
Anhang 66261
Anhang 66262
Anhang 66263
Lass ihn zum Abkühlen lieber laufen... Ohne Gebläse bringt auch die offene Haube nix ;)
Da Frankfurt heute nur aus Stau bestand, bin ich da nicht mir 200 offen Hof ruff ;)
Die beiden ersten Bilder gefallen mir gut :gut:
Mach mal Bilder mit einer richtigen Kamera. Der hat es verdient. :ea:
Was steht denn diesen Winter an bei deiner Schönheit :)
Sollte ich was überlesen haben reicht ein kleiner Hint :D