Bilder:
[IMG]http://imageshack.us/a/img706/9243/2...dsc6907.th.jpg[/IMG]
[IMG]http://imageshack.us/a/img809/531/20...dsc6910.th.jpg[/IMG]
Motta Tamper gibts auch schon ;)
[IMG]http://imageshack.us/a/img259/6163/2...dsc6911.th.jpg[/IMG]
Druckbare Version
Bilder:
[IMG]http://imageshack.us/a/img706/9243/2...dsc6907.th.jpg[/IMG]
[IMG]http://imageshack.us/a/img809/531/20...dsc6910.th.jpg[/IMG]
Motta Tamper gibts auch schon ;)
[IMG]http://imageshack.us/a/img259/6163/2...dsc6911.th.jpg[/IMG]
Kann mir jemand empfehlen, was ich zur Bestellung meiner Favoriten dazunehmen soll.
Meine Favoriten sind:
New York Extra xxx und Monsooned Malabar von Fausto
Danke
Jolly Espresso Crema ist sehr lecker, den Habe ich gerade in der Mühle...
Ulrichs Empfehlung Lilla e Rose schmeckt mir, im Vergleich zu New York Extra und Monsooned Malabar, am besten.
Warte immer noch auf ein Kaffee-Blog von Ulrich :winkewinke:
Lecker ;)
http://up.picr.de/11847989ry.jpg
Eigentlich bin ich mit meiner Francis Francis ja zufrieden - sie macht seit ca 10 Jahren genau das, wass ich von ihr erwarte: durchschnittlich zweimal pro Tag einen Espresso, welcher nach meinem Geschmack gegenüber 90 Prozent meiner konsumierten Gastro-Espressi besteht!
Angefixt durch diesen Thread würde ich aber auch mal gerne andere Kaffeesorten ausprobieren, und ja, die hier gezeigten Maschinen gefallen mir optisch ebenfalls. Kann mir bitte jemand kurz den Unterschied zwischen der ECM Technika IV und der Rocket Cellini Evoluzione V.2 Mod. 2012 erklären - oder genauer gefragt - gibt es Punkte, welche eindeutig für die eine oder andere Maschine sprechen?
Ich suche kein neues Hobby, möchte am Morgen einfach feinen Espresso schlürfen - der Reinigungsaufwand sollte überschaubar bleiben ...
http://i49.tinypic.com/ic8w2r.jpg
die Cellini Evo kannst du an einen Festwasser anschluss dran machen...ansonsten ähnlich, ich habe einefache Cellini gewählt, ECM ist teurer aber nicht besser...
Außerdem hat die Cellini soweit ich weiß (bitte notfalls korrigieren) auch ein PID, was soviel heißt, dass du die Wassertremperatur Gradgenau einstellen kannst.
Bedenke aber, dass sowohl die ECM, als auch die Rocket sogenannte Zweikreiser sind, also getrennte Kessel für Kaffeewasser und Milchaufschäumdampf haben. Das hat den Nachteil, dass man circa 1/2 Stunde warten muss, um einen (trinkbaren) Kaffee brühen zu können. Falls also Cappucino und co kein großes Thema sind, würede ich eher zu einer Einkesseligen Maschine greifen, welche außerdem um ein ganzes Eck weniger kosten.
Falls du die von mir genannten Fakten schon weißt, weißt dus jetzt halt doppelt ;)
Peter, die Parameter sprechen für mich eher für einen Einkreiser, beispielsweise eine Rancilio Silvia. Die ist leichter zu reinigen und zu entkalken als eine E61-Maschine und macht daher weniger Aufwand.
Falls es doch ein Zweikreiser sein soll: Ich habe die normale Evoluzione im Betrieb und bin sehr zufrieden.
Danke für euren Input! Cappucino ist definitiv kein Thema - solche Besucher lade ich schon gar nicht ein :bgdev:
Ich weiss, es ist ein doofes Argument, aber die Silvia spricht mich optisch weniger an - das "warm-up-delay" der Zweikreiser lässt sich ja auch mit einer Zeitschaltuhr in den Griff bekommen ...
Sonst könnte die Reise vielleicht in Richtung Classika II gehen ...
http://www.allvendo.de/shop/produkt/...lassika-ii.htm
Die Classica II ist ansich eine gute Idee, du sOlltest aber auch andere Marken wie zB Bezzera in Betracht ziehen.
Ein Zweikreiser scheint mir jedenfalls auch etwas überdimensioniert für deine Bedürfnisse.
Ich würde im Budget außerdem nicht zu wenig Geld für eine passende Mühle einplanen. DerGeschmacksunterschied ist wie Tag und Nacht :-D
Weil wir gerade fast beim Thema sind: Mal ne doofe Frage speziell an die E61-Fraktion
Lasst Ihr das Ding den ganzen Tag eingeschaltet? Morgens an, Abends aus? Oder immer an? Oder nach Bedarf und dann warten?
Hatte neulich im Bekanntenkreis eine Diskussion zu dem Thema und dabei kamen völlig unterschiedliche Ansichten heraus. Auch von Leuten mit Gastro/Barista Erfahrung.
man kann e61 anlassen, ohne Probleme, wenn länger als eine Stunde angewesen, lasse ich halt vorher ein wenig Wasser ab.
Der einzige Grund zum Ausschalten ist Strom sparen.
Ja, ganztags EIN. Alles andere ist zu kompliziert. Eine kalte E61 macht keinen guten Espresso und wenn der Stahl/Edelstahl Koloss durchgeheizt ist, dann erst passt die Temperatur so richtig.
Ich habe hier eine die ist seit 7 Jahren/365 Tage an. Der Kessel, der Heizstab... der Rest, sieht aus wie neu, schon erstaunlich.
Bedankt! :jump: :gut:
Seit gestern in der Mühle: New York Extra :ea: :ea: :ea:
Sonntag = Kalkfreitag
http://i46.tinypic.com/2vcffgw.jpg
Schönen Sonntag,
Kurt
Hallo Kurt,
was benutzt Du zum Entkalken
und wie häufig entkalkst Du die Maschine ?
Gruß
Alex