Zitat von
Flo74
das dachte ich mir auch, aber das meinte ich nicht
btw: nicht radnabe sonder auflagefläche der felge eher.
und wenn auch nur ganz dünn, damit sich das zeug nicht mit der zeit dank der fliehkraft verteilt und der anpressdruck beim radbolzen festziehen verfälscht wird.
und NIEMALS auf das bolzengewinde oder ins gegengewinde der radnabe!!
denn dadurch wird der reibwert des anzugsmoments verfälscht was eine verreißen der gewindesteigung bewirken kann und zudem, im schlimmsten fall: nach fest kommt ab!
besser man nimmt sich die zeit und bürstet die bolzengewinde mit ner drahtbürste auf und reinigt bisse die gegengewinde in der radnabe mit druckluft und ner gewehrlaufkupferbürste (gibts billig beim jagdausstatter).
udn noch was: druckluft nie zum festziehen der bolzen!
je nach hersteller gibt es anzugsmomente zu beachten (bei MB sinds 110Nm (+/-1)
die druckluftanlagen der reifenfuzzis sind aber alle stärker, da die anlage ja die verbackenen bolzen auch erstmal aufbekommen muss.
wenn ich da die jungs sehe bekomme ich gleich 200puls!
wie gesagt: bolzen /gewinde bissi puzen, von hand reindrehen (da merkt man dann auch eher, wenn was mit dem gewinde net stimmt, ohne brutales reinwürgen) und am ende über kreuz festziehen. fertig