Danke Dir. :dr:
Lars, ein neuer Tuner kommt vielleicht schon nächstes Jahr. Gibt da tolle Sachen mittlerweile.
Der CD-Player hat noch Zeit. Er läuft nach wie vor tadellos. :gut:
Druckbare Version
Danke Dir. :dr:
Lars, ein neuer Tuner kommt vielleicht schon nächstes Jahr. Gibt da tolle Sachen mittlerweile.
Der CD-Player hat noch Zeit. Er läuft nach wie vor tadellos. :gut:
... leider nein, Mono steht im Büro. Unten sind die hellelfenbeinfarbenen (Stereo), die aber optisch auch nur geduldet sind, weil die Musik aus ihnen "so schön" klingt. ;-)
https://up.picr.de/44917671os.jpg
@HolderFloh (Michael): schönes Setup und bestimmte kein "Gerümpel". :gut: Einen STAX habe ich auch, mein erstes richtiges Hi-Fi Gerät, um 1980 gekauft, lange vor RoHS und seitdem einmal die Folien getauscht bei STAX, sonst topp.
Verstehe einer die Frauen…
…hoffnungsloses unterfangen…daher diese bemühungen vor jahrzehnten eingestellt.
krönung ist/war stets die ohnehin meist schon winzigen lautsprecher noch in gegenüberliegenden zimmerecken zu positionieren…das ganze noch abgerundet durch VOR die kisten gezogene gardinen/vorhänge/bodenvasen/kratzbäume/pflanzen/sonstiger schrott …denn…“hauptsache kommt musik raus und man sieht die dinger nicht“.
ein einziges mal war die aufstellung so,dass man von stereo reden konnte…dafür waren die herrlichen infinity dann mit weisser dispersionsfarbe überpinselt,denn…“das passt besser zum charakter des zimmers“.
Tja, Frauen sind uns einfach in Sachen Pragmatismus voraus. Während wir tüfteln und messen und optimieren und dennoch nie ganz zufrieden sind, machen die was und sagen - passt doch. Ich glaub heut noch, dass meine Frau insgeheim ihr Bose-Radio mit CD-Player meiner Anlage für weit überlegen hält..
... zumindest, was das regelmäßige Abstauben betrifft - vom Platzbedarf gar nicht zu reden :bgdev:
Wenn meine das wenigstens mal tun würde…
Ja, so ein Stax fehlt hier auch noch….
Ich hab zu Weihnachten auch die Anlage etwas optimiert. Meine Kudos Lautsprecher klingen toll, aber „untenrum“ waren sie etwas lau, so dass ein SVS Subwoofer , gesteuert über eine Linn Exaktbox Sub dazu kam.
Und weil ich schon dabei war, gab‘s ein neues TA System noch als Kleinigkeit dazu :bgdev:
Dann hab ich nochmal mein altes Tapedeck installiert: klingt zwar nicht sooo toll, aber es macht Spaß, damit zu spielen. So gibts auch neue Musik für den Cassettenspieler im 993
Anhang 305548
Anhang 305549
SR5/SRD6 ... Seit Kauf sind es bei mir immer noch die original Polster, tadellos.
wenn die frau saugt…dann saugt sie…
wie bei einer herde durchgegangener appaloosas wird ohne rücksicht auf verluste die turbobürste über alles hinweggewuchtet,was nicht durch mit 50 volt beaufschlagte weidezäune vor unbill geschützt ist.
Es saugt und bläst der Heinzelmann, wo Mutti sonst nur saugen kann. ;)
Anhang 305560
Toll, da werden Erinnerungen wach. Aktuell höre ich mir meine alten, mühevoll zusammenkopierten Cassetten aus den 80ern durch - bevor die Familie zurückkommt.
Mach viel Spaß - vor allem weil man mit Shazam am Smartphone viele alten Lieder wieder Identifizieren kann: Steely Dan, Wilson Picket, Dr. Srut, Spyro Gyra ...
Anhang 305563
Eher die Rubrik, womit habt ihr mal gehört.
Setup Anfang der 90er.
Der Verstärker wurde im Werk individuell auf die impedanzkritischen Boxen konfiguriert ( andere Kondensatorbestückung etc. ).
Alleine das Netzteil ( linker Block ) hat ca.27Kg auf die Waage gebracht.
War eine tolle Zeit, mit zum Glück toleranten Nachbarn. :D
https://up.picr.de/44918846nm.jpeg
Sind das Marmorblöcke?
Bei solchen Boliden hat es keine Raumanpassung mehr gebraucht ...
:top:
Beeindruckend.
:gut:
Kappa 9. Der feuchte Traum meiner späten Jugend (oder meiner frühen, aber chronisch unterfinanzierten Erwachsenenzeit) :verneig:
Kappa hab ich auch noch im Keller - aber nur die 6er. :gut: