jammerschade soviel energie und wohl auch geld für diesen umbau geopfert zu haben.
jammerschade.
Druckbare Version
Andreas, hast Du Fieber? ;)
Es macht sich Sorgen, der andere Andreas
*Huch* ein Doppelgänger
Anhang 24069
ist das das lenkram vom powerkäfer?
:rofl:
der lädierte lude...
Anhang 24156
Anhang 24157
Grauenvolles Fahrzeug, egal in welcher Aufmachung. Nach dem 140er und nur kurz vor dem 123 Coupe der häßlichste 2-türige Benz ever :gruselgrusel:
Eine ganz fiese Kiste...
Bös, ganz bös.
Andreas
So, hier erst mal ein leider etwas unscharfes Bild der neuen Innenausstattung:
http://up.picr.de/13902973em.jpg
Und hier ein Foto von hinten, ich finde die Pagode einfach nur endlässig:
http://up.picr.de/13902974hi.jpg
Ich mache die Tage mal bessere Bilder von innen. Also, die Überholung der Ausstattung hat sich eindeutig gelohnt. Vorallendingen hat sich meine Befürchtung, dass äußeres und inneres Erscheinungsbild zu sehr divergieren, nicht bewahrheitet. Ich finde er gibt jetzt ein gutes Gesamtbild ab.
Der Teppich ist noch der originale; den Teppich werde ich demnächst mal reinigen lassen, er befindet sich allerdings noch in einem sehr guten Zustand, so dass mein Restaurator und ich uns einig geworden sind, ihn nicht zu tauschen.
Falls übrigens jemand mal einen Tipp für eine hervorragende Oldtimerwerkstatt und einen sehr guten Sattler im Raum Bonn/Köln benötigt, der sende mir eine PN, ich sckicke dann die Kontaktdaten.
@CarloBianco: Vielen Dank!
ich finde den SLC heute noch schön - aber bitte nicht in der gezeigten Variante....das ist dem Auto unwürdig.
G.
Und ich finde, das 123er Coupé hat sich in den letzten Jahren gemacht. Aber hier kommt es durchaus auf Zustand und Aufmachung an. Ein schönes originales Exemplar, am besten mit Radkappen (oder auch den "Mexican Hat" Felgen) finde ich mittlerweile ganz schön - tiefergelegt und mit 20" Aftermarket-Alus dagegen ein No-Go. Und mit der hier oft gesehenen - von Mercedes mit dem 600er selbst begründeten - "Mode" der verchromten Radausschnitte, hat man sich meiner Meinung nach ohnehin ein Eigentor geschossen...
Einen schönen Tag,
Carlo
Ich merk auch, daß der 123 langsam in der Gunst gewinnt. Warum auch nicht? Perfekter Youngtimer, hochwertig konstruiert, gute Ersatzteillage und halt immer noch ein Mercedes. Dennoch: ich find ihn ältlich und plump, das perfekte Auto für pensionierte Studienräte. Ähnlich wie das /8er-Coupe, welches imho sehr lieblos von der Limousine abgeleitet wurde. Wenigstens einen grazilen Hüftknick a la Corniche hätte man ihm doch spendieren können :mimimi:
Konzertmuschelbesucher - bitte - so viel Zeit muss sein :op:
@Carlo, wtf sind "mexican hat" Felgen?!
Meinst Du die Fuchs Barock Schmiedesluräder?
Deinen Begriff habe ich noch nie gehört (und ich kenne mich aus).
Und noch was: von Mercedes gabs nie den Radlaufchrom!
Alles aftermarket Zubehör!
Ja Flo, genau die meine ich. Da ich fast nur englische Oldtimer-Zeitschriften lese, kannte ich sie bisher nur unter dem dort gebräuchlichen Spitznamen "Mexican Hat Alloys". Aber Fuchs Barock Schmiedesluräder ist sicher die korrekte deutsche Bezeichnung. Danke für die Aufklärung.
Bezüglich des Radlaufchroms muss ich dich allerdings korrigieren. Der W100 wurde ab Werk von Mercedes immer mit diesem Accessoire ausgeliefert. Und da der 600 immer als der "Über-Mercedes" galt und viele wohl diesen Look nachahmen wollten, haben spätere Aftermarket-Angebote für andere Modelle dann viele Freunde gefunden.
offenbar eine Bezeichnung in Amiland....
der wird auch nichts damit anfangen können, wenn Du Ihm vom "manhole-cover rims" erzählst:D:D und der kennt sich auch aus....
G.
echt - den Eindruck hatte ich nicht, ich dachte es ging um Mercedes allegemein...
passiert :ka:
einigen wir uns einfach darauf, dass die Dinger schaizze aussehen, Baumuster egal...
Na, zum Glück hätten wir das geklärt :dr:
Nicht nur die Optik leidet, auch das Auto. Die Dinger sind üble Rostnester. Aber das ist ja bei Tuning oft so: man gibt nen Haufen Geld aus, um den Wert der Karre nennenswert zu schmälern und die Grundkonstruktion nachhaltig zu schwächen.
Das Gute ist: Gleichzeitig stabilisieren solche Frickelkisten den Wert der verbliebenen originalen Fahrzeuge ein wenig. Irgendwann waren beim 107er dann ja auch die Bastelbuden fast alle vom Markt (bzw. sind teilweise zurückgebaut worden), beim 129er wird das hoffentlich auch irgendwann der Fall sein.
tja, die aura des wenig-/unberührten :ka:
mir pers. wars z.b. immer wurst bei nem autoalter jenseits der 20 jahre wie viele vorbesitzer der hatte, da man in dem fall nur den aktuellen zustand begutachtet/kauft und nur der zählt.
ist doch schön, wenn 4-15 leute ihn gepfelgt haben und spaß hatten.
und wenns ne grotte ist, kaufste so oder so nicht.
aber schon richtig, so ein c126 SEC mit königsbacken ist kein bringer...
So nen originalen Wide-Body SEC von AMG würd ich sofort nehmen. Und für den Skurrilkick nen König-129er, dann aber richtig porno, mit Aubergine-Lack und beigem MCM-Interieur :ea:
ja klar...
ders scharf :gut:
Gruss
Wum
Sbarro?
Yep :gut:
Und von Gemballa gab´s auch was schönes... Ach, die guten alten 80er:
http://img811.imageshack.us/img811/6...lagullwing.jpg
ICH würd mit sowas rumfahren, sofort. Blöd nur, daß meine Frau dann im AUto hinter mir sitzt....