Weiss jemand den Durchmesser der Tudor Heritage Chronos?
Habe irgendwo 42 mm gelesen... :(
Shice, wenn das stimmt, sind sie nix für mich X( X( X(
Druckbare Version
Weiss jemand den Durchmesser der Tudor Heritage Chronos?
Habe irgendwo 42 mm gelesen... :(
Shice, wenn das stimmt, sind sie nix für mich X( X( X(
ist 42 mm
Danke für die Berichterstattung Percy...
Auch wenns so viel Neues gar nicht gab...
Danke erst mal :gut:
War die ganze Zeit über per iphone dabei! BIG MERCI @ rlx.de!!!
Wer hätte das gedacht.... positive wie auch eher weniger positive neue sachen dabei!
TOP:gut:
--> Tudor Chrono
--> keine polierten Bänder
--> die Ex I nahezu unverändert
--> Dial der Ex I m.M. nach sehr schön
FLOP:ka: bzw. was nicht hätte sein müssen
--> das 39mm Case der Ex I .... imho waren 36mm perfekt!
--> Case der Sub nun auch fett und groß und unproportional =(
(wobei dies abzusehen war)
Die LV muss man mal Live sehen. Bin da echt skeptisch... :grb:
Das Blatt ist irgendwie nicht Fisch und nicht Fleisch....
Heute müssen Konzi´s wohl oft ans Phon gehen :D
Charles, Du und ein zweiter Account :grb: :DZitat:
Original von glh
Kann doch nicht sein, dass dieses veraltete, blecherne Stück etwas, mit viiiiel zu kleinen Indexen, Lotterband und billiger Lünette, das sie 14060M nennen, tatsächlich weiter gebaut wird...
unverständlich...
Percy...vielen, vielen Dank !!!! :verneig: :verneig: :verneig: :verneig:
Ach - fast vergessen...
Herzlichen Dank an die Berichterstatter - gute Arbeit. :gut:
danke für die superschnelle Berichterstattung :verneig: die EX schaut ja nicht schlecht aus,bis auf die kurzen Zeiger =( sind denn die Zahlen wieder ohne Leuchtmasse :rolleyes:glaub die grüne Sub muß man mal in natura sehen ;)das ZB ist auf jeden fall schöner wie das von der goldenen GMT :D
Vielen Dank für die schnelle Berichterstattung und spez an Matthias & Carlo für Video& Pressemappe! :]
So, bin wieder zuhause.
Hab im Zug ein wenig Zeit gehabt, mir alles durch den Kopf gehen zu lassen.
Es war ein aufregender Tag, aber mehr wegen der Vorfreude.
Wenn dann um 12 alle losrennen und an die Fenster sprinten; das ist schon lustig.
Und dann die Verwirrung:
- Neue Sub, klar. Aber was ist das daneben?
- Wie? Ne LV mit grünem Blatt? Wo ist denn die Alte? Keine Ahnung, wie die einschlagen wird. Das Blatt ist wirklich sehr schön, aber wer trägt so ne grüne Uhr?
- COOOL die Ex! Wir waren uns bis die Pressemappe kam uneinig, wie gross sie nun ist. Sie wirkte nicht gewaltiger als meine 1016, die ich wohlweislich heute umhatte. (Gab ne Menge Komplimente). Das stimmt mich optimistisch, wenn ich sie denn mal in die Finger bekomme. Aber die schönste Ex hab ich ja eh schon.
- Ja, und dann hab ich noch bei Tudor den Chrono entdeckt. Das könnte Liebe werden...
Nun aber erstmal: Dusche, Bier in die Hand, die schmerzenden Füsse hoch (und dann auf die Arbeit morgen vorbereiten...)
-
Danke für die Berichterstattung! War echt nen besch****ner Arbeitstag, aber
das warten auf die Neuheiten hat die Sache doch versüßt :D
Gruß,
Martin
Zitat:
Original von Smile
1) Tudor
Ja, eine lupenreine Retro Uhr - ist wie bei der Plop-Omega und anfänglich bei der Milgauss,
gefällt jedem, will jeder haben, blabla -- ich mag keinen Retro Kitsch, but this is me!
2) Submariner
Grün ist OK, why not, aber das Blatt hätte keinen Schliff bekommen sollen, so wird aus der Uhr
ein Altherrenwecker - no future !! Aber egal, die Lünette ist sexy, no doubt!
3) Gehäuse
Klar, hier liebt ja jeder die 116710 - dass die Uhr ein schreckliches Gehäuse hat und ästhetisch
eine Katastrophe, darf man ja schon gar nicht mehr sagen, man beleidigt das halbe Forum!
Das neue Sub-Gehäuse ist gleich mal noch hässlicher, super Kronenschutz, Hörner, die vielleicht
mal in 50 Jahren nach 20 Polituren halbwegs ansehnlich wirken werden. Danke dafür.
4) Explorer
Hätte mich auf eine neue Orange Hand gefreut, aber bitte eine nach VORNE blickende Uhr, kein
Retro Mist. Die 'neue' kleine Schwester ist definitiv eine SCHÖNE Uhr, was sollte sie auch anderes
sein, sieht ihrer Vorgängerin zum Verwechseln ähnlich. Man hätte hier mutiger sein können/dürfen,
muss man aber nicht, die Uhr sieht einfach SCHÖN aus!
All in all -- alles Bestens, alles wie immer - gute Laune vor Basel, gute Laune danach! :op:
wenn ich es so hätte schreiben können, hätte ich es so geschrieben :gut: :D
nochmals Danke an alle die beteiligt daran waren uns so einen spannenden Tag zu bescheren :verneig:
Ach ja noch was:
Die ausgestellte Ex war absolut sicher eine Blackout.
Alle Bilder, die spiegelnde Ziffern zeigen, waren von einem Poster von Rolex.
Wie sie nun beim Konzi erscheinen wird... :ka:
Ich oute mich jetzt mal als unwissend: was meint Ihr andauernd mit "Blackout" bezügl. der Explorer? :grb:
Muss ich jetzt wirklich 50 Seiten mir anschauen? Danke Percy für die Mühe.
Nein!Zitat:
Original von AndreasL
Muss ich jetzt wirklich 50 Seiten mir anschauen? Danke Percy für die Mühe.
;)
Toller Bericht, Danke Percy! :gut: :verneig:
Wahrscheinlich hab ichs überlesen; aber ist die 114270 mit Erscheinen der neuen 39mm EXI nun Geschichte?
Und der Frage nach der Bedeutung von Black Out schließe ich mich an...
"Blackout" bedeutet, dass die Ziffernindexe schwarz sind und nicht mit Leuchtmasse gefüllt.
Das gab es mal beim Vorvorgänger 14270 für kurze Zeit, ich glaube so um 1990 herum.
Es gab 1991 für die Dauer von sechs Monaten eine 14270 Explorer, bei der die Ziffern 3-6-9 nicht mit weißer Leuchtmasse, sondern mit schwarzer Emaille ausgelegt waren. Diese Explorer wird als "Blackout" bezeichnet.
:dr:
Ahhh, wieder was gelernt. Danke! :gut:
http://i39.tinypic.com/micgnn.jpg
oder doch lieber das Original :grb:
http://img.photobucket.com/albums/v2...5/pb170425.jpg