Ne hübsche 3800 ist grad im SC :gut:
Druckbare Version
Ne hübsche 3800 ist grad im SC :gut:
Danke, Nico, für dieses statement. Es spricht mir einmal mehr aus der Seele, und wir sollten nicht müde werden, dies zu bekräftigen. Eine sogenannte kleine Calatrava trugen vor wirklich noch nicht allzu langer Zeit auch richtige Männer (was ist das ?!) und waren sich der Schönheit und Größe dieser wunderbaren Uhren voll bewusst. Es soll auch heute noch einige dieser Männer geben...Zitat:
Original von NicoH
Dann wäre PP eh nichts für Dich - die hören bei 37mm auf ;) (außer Aquanaut und Nautilus).Zitat:
Original von Layston
Eine, wenn auch schöne, 38mm-3-Zeiger-Uhr ist mir immer noch zu klein und ich kann dann keinen wirklichen Gefallen daran finden.
Ich denke aber, das ist eine Frage der eigenen Überzeugung. Ich kenne große, schwere Menschen mit kleinen Uhren, und das sieht gut aus, weil sie niemandem etwas beweisen müssen, trotzdem viel Stil unter Beweis stellen.
Zum wiederholten und überzeugten Male von mir: Größe zählt woanders :D
Diese Argumentation verstehe ich nicht ganz. :grb:Zitat:
Original von NicoH
Ich denke aber, das ist eine Frage der eigenen Überzeugung. Ich kenne große, schwere Menschen mit kleinen Uhren, und das sieht gut aus, weil sie niemandem etwas beweisen müssen, trotzdem viel Stil unter Beweis stellen.
Folglich muss ein großer, schwerer Mensch mit einer großen Uhr etwas beweisen?? Wem und was? Was hat das Selbstbewußtsein mit Größe und Gewicht zu tun? :ka:
Wie kauft man dann Uhren? Etwa so:
"Guten Tag, ich heiße Max Mustermann und bin einsneunzig groß und wiege etwa 120 Kilo... haben sie da eine Uhr mit Stil für mich?" ;)
Nur weil man eine kleine PP kauft hat man keinen Stil und wenn man Stil hat, kommt dieser auch nicht abhanden, nur weil man eine große PP kauft.
Die Uhr meiner Wahl muss mir und nur mir gefallen. Schön, wenn auch andere daran Gefallen finden, aber in erster Linie soll sie nur mir gefallen und dies unter Berücksichtigung oben aufgeführter Kriterien.
Ich muß mir und auch sonst niemandem etwas beweisen und schon gar nicht am Handgelenk.
Mir gefallen viele Uhren - manche sind eben sehr teuer... einige unerreichbar. :(
Ich würde mir aber niemals eine Uhr kaufen, NUR weil sie teuer ist oder von einer bestimmten Marke. Ich bin kein hochbezahlter Werbeträger für eine Uhrenmarke und ich muss meine Zeitmesser mit eigenem Geld bezahlen und aus diesem Grund trage ich nur Uhren nach meinem Geschmack.
Ich trage Seiko, Rolex, usw. mit gleichem Interesse und dies nicht um einem Image, sondern meinem Auge und Gefühl gerecht zu werden.
Ich trage meine Uhren nicht zur Schau, sondern mit Freude. :op:
Die 5296 in ihren Varianten hat auch 38 mm.
eben ich steh auch zu "meinem Kleinem"
Modebewust sollen andrere sein, Innenraumarchitekten oder Friseure...
http://img395.imageshack.us/img395/7793/p1030417na4.jpg
Gruss
Wum
Richtig. Auch 35 mm-Uhren sind tragbar, mitunter sogar 33.5mm. Das ist dann aber ne Outfitfrage.
Tragbar ist alles. Fraglich nur, ob es einem selbst auch gefällt. Mein Handgelenk ist mind. 7cm breit und mind. 5cm hoch. Ich finde kleine Uhren schön, aber mir gefallen sie nicht am Handgelenk, weil sie mir persönlich aufgrund der Proportionen zu klein erscheinen.Zitat:
Original von Donluigi
Richtig. Auch 35 mm-Uhren sind tragbar, mitunter sogar 33.5mm. Das ist dann aber ne Outfitfrage.
Dies hat nichts mit einem wie auch immer gearteten Geltungsdrang zu tun, sondern ist ganz allein die Entscheidung meiner persönlichen Vorliebe.
Kleine Uhren gefallen mir nicht an meinem Handgelenk und sie würden mir auch dann nicht gefallen, wenn ich alleine auf einer einsamen Insel leben würde.
Die 5960 hat sogar 40 mm.
Das wäre mein Exit. :verneig:
Wum - wie schon häufig, wenn auch nicht oft genug gesagt: Wumderbare Uhr :dr:
Charly - klar, aber wir sprachen von Dreizeigeruhren =)
Layston - da haben wir uns missverstanden. Große Uhren passen nur besser an große Menschen, und kleine Uhren passen gut zu kleinen Menschen. Dennoch muss man keine große Uhr tragen, wenn man groß ist. Auch kleine Uhren können bei großen Menschen richtig wirken. Dir wollte ich sowieso nichts unterstellen :dr:
Steht zumindest auf der Homepage :DZitat:
Original von Donluigi
Die 5296 in ihren Varianten hat auch 38 mm.
Ich hatte sie mir 37mm in Erinnerung.
meine auch :]
http://i31.tinypic.com/2hrjvw0.jpg
Dem kann ich eigentlich nur zustimmen.Zitat:
Original von jochen
Patek baut sicher exzellente Uhren, aber sowohl konstruktiv als auch fertigungstechnisch sind andere Hersteller zumindest gleichwertig.
Die Verarbeitungsqualität von Patek hat bei Neuuhren in den vergangenen Jahren imho massiv nachgelassen.
Sie leben und zehren von ihrem Nimbus, den sie leider nicht nur ihren früheren Meisterstücken, sondern zum grösseren Teil O. Patrizzi zu verdanken haben.
Was den Werterhalt oder gar die Wertsteigerung bei einigen schwer
zu bekommenden Uhren angeht, ist Patek immer noch spitze.
Bei der Qualität haben aber andere Marken aufgeholt, bzw. sind
sogar an Patek vorbeigezogen.
Dies trifft vor allem auf die Werke zu.
Diese sind zum größten Teil sehr klein und verfügen über keinen
Sekundenstopp. Das liegt halt daran, dass sie schon sehr lange auf
dem Markt sind.
Gerade bei dieser Uhr ist sehr gut zu erkennen, dass das Werk
eigentlich nicht mehr zur Größe der Uhr passt.
http://img186.imageshack.us/img186/6024/556511akf8.jpg http://img186.imageshack.us/img186/5...jpg/1/w656.png
Der Sekundenzeiger sitzt durch den kleinen Werkedurchmesser zu
weit in der Mitte. Er kratzt fast schon in der Mitte am Stunden- und
Minutenzeiger und unten zum Rand ist viel Platz.
Gruß
Andreas
ohwohl mir die Uhr gut gefällt Andreas, hast Du Recht mit dem kleinen Werk...geht nicht, grad bei solch Preisklassen.
Björn wie gross ist den die Jumbo??? die hat doch mehr wie 38mm
Nico, merci :dr:
Gruss
Wum
Das ist kein Argument.Zitat:
Original von andreaseck
Diese sind zum größten Teil sehr klein und verfügen über keinen
Sekundenstopp.
Gruß
Andreas
Meine 5711 mit Werk 315 SC hat keinen Sekundenstopp.
Das Stellen der Uhr funktioniert trotzdem gut und was die Ganggenauigkeit angeht ist sie allen anderen Uhren die ich habe haushoch überlegen.
Ob es passt oder nicht, muss doch jeder selbst entscheiden. Vielleicht gefällt es einem nicht, welche Uhr der eine oder andere trägt, aber ob die Uhr zu ihm/ihr passt, muss jeder selbst entscheiden.Zitat:
Original von NicoH
Layston - da haben wir uns missverstanden. Große Uhren passen nur besser an große Menschen, und kleine Uhren passen gut zu kleinen Menschen. Dennoch muss man keine große Uhr tragen, wenn man groß ist. Auch kleine Uhren können bei großen Menschen richtig wirken. Dir wollte ich sowieso nichts unterstellen :dr:
Ich habe zuletzt eine Frau mittleren Alters etwa 55Kg so um die einssechzig mit einer edelstein-verzierten TW Steel gesehen. Die Uhr war größer als ihr Handgelenk, aber es liegt mir fern zu sagen, dass die Uhr nicht zu ihr passt.
Lass uns aber weiter an PP-Bildern erfreuen und diese Diskussion beenden. :dr: ;)
:dr:
Wum, ich messe sie morgen mal nach. Aber es sind denke ich ca. 40-41 mmZitat:
Original von WUM
ohwohl mir die Uhr gut gefällt Andreas, hast Du Recht mit dem kleinen Werk...geht nicht, grad bei solch Preisklassen.
Björn wie gross ist den die Jumbo??? die hat doch mehr wie 38mm
Nico, merci :dr:
Gruss
Wum
also einwenig Rechthaberei find ich ned verkehrt....die kleinern sind cooler :D :dr:
Gruss
Wum
So viel ich weiß - ganze 42mm, sagt aber nicht viel aus, wer schon mal 5070 oder 5970 in natura gesehen hat, wird mir zustimmen - die Uhren fallen gar nicht so groß "optisch" aufm Handgelenk auf.Zitat:
Original von Dr.Nick
Wum, ich messe sie morgen mal nach. Aber es sind denke ich ca. 40-41 mmZitat:
Original von WUM
ohwohl mir die Uhr gut gefällt Andreas, hast Du Recht mit dem kleinen Werk...geht nicht, grad bei solch Preisklassen.
Björn wie gross ist den die Jumbo??? die hat doch mehr wie 38mm
Nico, merci :dr:
Gruss
Wum
Und ich kenne eine Zweizeiger PP mit 43mm - die 5102 :D
;)Zitat:
Original von chatgris
Und ich kenne eine Zweizeiger PP mit 43mm - die 5102 :D
Dazu kann man anmerken, dass die 5296 durch die schmale Lünette am Arm auch noch deutlich grösser wirkt, locker vergleichbar einer 40mm Sub. Das Problem mit den Proportionen der Uhr insgesamt besteht allerdings darin, dass sie dabei sehr flach ist.Zitat:
Original von NicoH
Steht zumindest auf der Homepage :DZitat:
Original von Donluigi
Die 5296 in ihren Varianten hat auch 38 mm.
Ich hatte sie mir 37mm in Erinnerung.