ich les grad die Verschwörung, hab aber erst vorgestern angefangen. bin mal gespannt
Druckbare Version
ich les grad die Verschwörung, hab aber erst vorgestern angefangen. bin mal gespannt
Die stille Bestie von Chris Carter
Also hier muss ich eine klare Empfehlung aussprechen :gut: . Wer das Schweigen der Lämmer mag wird von diesem Täter begeistert sein.
Immer wieder schockierende Wendungen und spannend bis zum Schluss . 5 von 5 Sterne .
Johan Theorin, So Bitter Kalt.
Kriminal Roman.
Fand den Roman nicht schlecht. Gestern ausgelesen.
Recht spannend, durchaus empfehlenswert.
Forsyth: Outsider.
Sauspannende Autobio.
Gleich mal neuen Lesestoff besorgt..
Anhang 99673
Greg Iles, Natchez Burning.
Liest meine Frau gerade, sei auch sehr gut.
Der Gipfel des Verbrechens von Michael Kodas
... mal eine andere Sichtweise auf die Vorkommnisse am höchsten Berg der Welt :kriese:
"Treffen sich zwei Elemente" von Sam Kean. Eine sehr unterhaltsame Reise durch das Periodensystem der Elemente. Für alle, die gern ihren wissenschaftlichen Background ein wenig auffüllen wollen.
Unterwerfung von Michel Houellebecq
Und wie ist es? Habe es daheim, aber noch nicht gelesen
Ich lese gerade:
Anhang 102587
Ziemlich witzig bisher....
Der Circle ...
Wasser auf die Mühlen derer, die Facebook und Co. kritisch sehen
Die Buddenbrooks, bekanntlicherweise von Thomas Mann ;)
Tolles Buch, tolle Sprache, wunderbares Portrait der damaligen Gesellschaft :gut:
Sparbuch
Cheers
Michael
Stephen King "Mr. Mercedes".
Absolut Forenkonform inkl. Rolex und Patek :D
Gerade mit The Drop von Michael Connelly durch und bereits mit Black Box angefangen.
MC begeistert mich immer wieder.
Wir haben gerade Michel aus Löneberga fertig und haben gestern mit dem kleinen Gespenst gestartet:flauschi:
Panikherz von v. Stuckrad-Barre
Süffig unterhaltsam geschrieben. Passt auch gut hier ins RLX Umfeld.
"Habe ich denn allein gejubelt?" von Eva Sternheim-Peters. Für alle, die sich mit der Entwicklung zum Dritten Reich befassen möchten, ein sensationell interessantes und informatives Buch. Die alte Dame ist Jahrgang 1925 und hat aktiv als "Jungmädelführerin" beim BDM mitgemacht. Sie berichtet ausserordentlich ehrlich und nicht beschönigend über ihre Kindheit und Jugend, was beim Leser ein grundlegendes Verständnis für die Mechanismen der damaligen Entwicklung erzeugt. Eben nicht dieses "wie konnten die nur?" und "warum waren sie nicht alle im Widerstand?" oder "warum haben alle weggeschaut?" mit der Aussage "mir wäre das nicht passiert!"
Ein ganz tolles Buch, unbedingt empfehlenswert! :gut:
Seit Tagen: Unser Mathematisches Universum von Max Tegmark.
Mischung aus viel Science und noch mehr Fiction - aber fein geschrieben, wenn der Kopf noch am Abend Kapazität frei hat.
Zeichen der Zeit von Christoph Scheuring.
Ganz nette Unterhaltung, recht typischer historischer Roman. Aber halt mit F.A.Lange als einer der Hauptfiguren für uns Uhrenmenschen fast schon Pflicht.
Die Falle - von Melanie Raabe
und
Panikherz von Stuckrad-Barre
Beide irgendwie anders und mit fesselnder Sprache
Ich lese gerade "Die Nebel von Avalon" von Marion Zimmer-Bradley. Ich habe mich schon immer für die Artus-Saga interessiert und das Buch soll ja in dem Bereich ein Klassiker sein. Bisher erfüllt es voll meine Erwartungen, ich kann es abends kaum aus der Hand legen :)
Ich beginne gerade mit dem Roman "Leberknödel" von Will Self.
Entgegen dem Titel ein englischer Roman über eine an Leberkrebs erkrankte Dame die zur Sterbehilfe in die Schweiz reist und dort, ausgerechnet von einer Leberknödelsuppe neue Lebensgeister erweckt werden. Britisch schwarz und leicht Blasphemisch :bgdev:
So gerade spontan mitgenommen:
Anhang 118301
Bin im Moment auf dem Randy Singer Trip. Schreibt sehr gute und spannende Justizthriller.
Aktuell lese ich Die Staatsanwältin . Oft stehen moralische Aspekte im Vordergrund und lassen einen Überlegen wie man sich selber in der Situation verhalten würde.
Nachdem ich auf Sky die Mini-Serie "11.22.63- Der Anschlag" gesehen habe, habe ich die Vorlage von Stephen King gekauft und damit gerade angefangen: ich bin erst am Anfang, aber man erkennt die filmische Umsetzung gut.
In der Serie waren die 60-ger Jahre gut eingefangen. Ich bin gespannt, welche Zusatzstränge das Buch beinhaltet, ist es doch ein ganz schöner Wälzer :).
Hallo Leif,
jetzt erst deine Frage gesehen :oops:
Dafür habe ich aber eine Empfehlung die ich glaube hier schon mal gepostet habe :
Ich bin der Schmerz von Ethan Cross hat mir wirklich sehr gut gefallen .