Perfekt Martin, vielen lieben Dank.
Damit hast du mir sehr geholfen.:dr:
Druckbare Version
Perfekt Martin, vielen lieben Dank.
Damit hast du mir sehr geholfen.:dr:
Anhang 322810
Heute eine Dianas
grosse Hausnummer diese Zigarre
Ja die sind top. :gut:
Arturo Fuente Opus X Oscuro Oro Reserve D'Chateau
Anhang 323734
Was für ein Brummer (Churchill). Extrem viel Geschmack, wenig Nikotin.
Nachtrag: Das „wenig Nikotin“ hat sich ab der zweiten Hälfte erledigt. Auch geschmacklich eher grenzwertig intensiv. Zwei unterschiedliche Zigarren je Hälfte. Würde ich nicht nochmal kaufen.
OpusX ist normal wirklich bekannt dafür, dass die sehr viel Nikotin haben. Weil der Tabak meist sehr lange gereift ist, macht die Zigarre einen eher milden Eindruck, natürlich eher am Anfang, aber wenn die loslegt, hat sie sehr viel Wumms. Das braucht auch eine gewisse Resistenz gegen die Nikotinmenge, rauch die nochmal in ein paar Monaten oder Jahren, dann weißt du worauf die dich einlässt - ist dann echt großes Kino.
Solche Zigarren rauchen ich nicht so oft, ist mir dann meist zu lange von der Rauchdauer, aber hin und wieder darf es dann schon sein.
Sehr geniale Partagas Lusitanias, perfekter Zug, noch recht frisch aus 2021, aber ganz großartige Entwicklung von mild bis würzig.
Anhang 323856
Heute mal ganz was anderes
Pappy van Winkle
Anhang 324243
Vorweihnachtszeit-Smoke
https://up.picr.de/46822334lk.jpeg
Manchmal darf es auch etwas dekadent sein :D Aber ehrlich gesagt, solche Zigarren gehören eh geraucht. Ich hab die bei mir liegen und greif sie nicht an, weil die halt so teuer sind mittlerweile. Aber optisch sehen die schon mal fantastisch aus :jump:
Die war auch wirklich sehr gut. Und hatte schon ein paar Jahre auf dem Buckel. Heutige 170+ Euro wert, nein. Aber der Mythos halt. Trotzdem ein Erlebnis aber sie wird zumindest bei mir eine Rarität bleiben.
Aber im Vergleich zur Standard Cohiba geschmacklich ein riesiger Sprung. Die Cohiba kann man auslassen. =)
Elmar starkes Bild! :D
Rund um Weihnachten, packt man wider die Limitadas aus :)
Anhang 325452
Denke die Talisman gehört zu den gesuchtesten Zigarren der letzten Zeit, gemeinsam mit der Behike, wohl die Cohiba die am höchsten gehandelt wird. Mit der Rosaroten Markenbrille auf würde ich jetzt die Zigarre in den 7.Himmel loben und den Preis natürlich damit rechtfertigen, aber in Wirklichkeit war es einfach nur eine großteils sehr gute Zigarre. Dafür relativ leichter Zug, die Angst die ich bei vielen Cohibas oft habe, dass sie nicht zieht, war zumindest nicht berechtigt. :supercool: Verhältnismäßig lineare Entwicklung, generell, schönes, direktes Kuba Aroma, aber auch nicht übermässig komplex. Eventuell sogar zu leicht gerollt, was bei einer Limitada eigentlich nicht vorkommen sollte, wurde sie gegen Ende auch etwas unangenehm bitter. Insgesamt eine schöne Zigarre, die für sagen wir mal 20-30 Euro durchaus ok gewesen wäre, aber definitiv kein Erlebnis.
Es war auch nicht die erste Talisman, die ich hatte, die anderen waren auch keine Offenbarung.
Ich denke, wer mehrheitlich solche Zigarren raucht, hat erstmal ziemlich viel Kleingled zum Verbrennen, aber lässt sich die ganze restliche Zigarrenwelt entgehen.
Wie gesagt, gutes Zeug, jedesmal, wenn ich solche Zigarren rauche, aber bin froh, dass andere Marken und Preisklassen ebensoviel Genuss bieten.
Hi Michael,
danke für die Schilderungen. Ich schleiche seit drei Wochen um eine Kiste 55 Jahre Limitadas herum, da wirkt dein Bericht aufklärend.
Blöde Frage: Wenn ich so eine Talisman dennoch mal probieren möchte, wo kauft man sowas?
Einzeln bekommt man die halt von anderen Sammlern würde ich sagen. Die 55er ist halt auch so ein Sammlerstück, die Realität ist halt, dass die meist nicht bedeutend besser sind als Regulares. Ist halt eher eine Prestige und Geldsache solche Zigarren zu verkaufen rauchen.
Danke für Deinen Blick auf die Talisman. Ich mag sie, aber die Zigarre ist mMn noch zu jung und sehr kräftig. Ich habe dieses Jahr mal 2 aus einer Kiste geraucht, die machen mir schon Spaß, aber die Zigarre wird sich noch deutlich besser entwickeln und aus meiner Sicht wird sich das auch in der Komplexität widerspiegeln. Frage ist natürlich wieder, welchen Einfluss auch Chargen- und Kistenschwankungen haben… kennen wir ja alle. Es wurden ja sogar später (1-2 Jahre nach dem ersten Release, wenn ich mich richtig erinnere?) nochmal Kisten der Talisman aufgelegt.
Aber die aktuellen Preise sind wirklich absurd. Wer mir den Preis der 55er Kiste bietet, dem würde ich direkt ne 2017er Kiste Talisman oder sogar ne 2014er Robustos Supremos abtreten und mir vieles andere gönnen… da würde ich sogar noch 10% Rabatt geben :bgdev:
Zum Thema: Hier gibt es heute eine Upmann Reserve, also DomRep für den US-Markt. Das Mitbringsel eines Freundes hat mich sehr gefreut, konnte ich vorher noch nie probieren :)
Anhang 325635
Connoiseurs, meine Cohibas Maduro 5 Magicos gehen langsam zu Ende. Als ich die aktuellen Preise gesehen hab, war klar, ich brauch ne preiswertere "Alternative".
Habt Ihr Vorschläge und Bezugsquellen?
:dr:
Preiswerte kubanische Alternativen im gleichen Niveau gibts nicht ;)
billiger geht's schon, aber
Alternativen aus Cuba meist nur beim Local Dealer in homöopathischer Dosis, es sei denn man ist guter Stammkunde
Online kann man für 2-5 Einzelstumpen die bekanntesten Seiten ständig checken, und muss schnell sein... Spass macht das aber nicht
schlechte Zeiten für Liebhaber Kubanischer Zigarren, und besser wird's nimmer
Da ich auch noch keine Cohiba Alternative gefunden habe, habe ich heute noch mal Siglo III und VI aufgestockt. Die Preise gehen mir aber gewaltig auf den S****.
@Maga: Die Padron Maduros aus der 1964 Serie waren immer sehr gut, angeblich sollen die Blends aber zum nicht-positiven geändert worden sein. Wäre aber einen Versuch wert, habe die aktuellen noch nicht durchprobiert. Preislich wurden die aber auch „neu“ positioniert.
Davidoff Dominicana könnten auch noch interessant für Dich sein. Weniger ausgeprägte Süße als bei klassischen Maduros, aber sehr aromatisch und intensiv. Aktueller Blend ist aber limitiert, also wird nicht endlos verfügbar sein.
Beste Maduros sind mMn aktuell God of Fire nach ein paar Jahren Ruhezeit, aber die sind preislich auch ambitioniert positioniert.
@Tricolore85: Davidoff Grand Cru Serie vielleicht?
Ja, war eine „Spende“ von einem Co-Stammtischler zu Weihnachten. Der hatte die ein paar Jahre schon im Humidor.
Die Padron 1964 in nicht-Maduro gefällt mir deutlich besser. Feiner, vielfältiger.
Ansonsten gibt es viele gute Maduros, aber man darf halt nicht den Kuba Geschmack erwarten. Und dann wird’s halt schwierig. Liga Privada No 9, Partagas Maduro, Oliva Serie V Melanio Maduro oder Plasencia Alma Fuerte sind einige gute.
Gestern durfte ich mich mal wieder freuen. Ich konnte ganze (!!) Kisten Habanos mitnehmen. Hatte das Glück eine Kiste Siglo II aus 2017 und eine Kiste Hoyo Epicure 2 aus 2022 zu erwischen.
Kistenweise gab es auch noch Por Larranaga Coronas, Upmann Magnum 54, Trinidad, Cohiba Talisman und Robustos. Hab ich seit 100 Jahren nichtmehr so gesehen - vielleicht geht es langsam doch wieder bergauf.
Beckenbauer Dokumentation gerade in der ARD :D
https://up.picr.de/46907443bi.jpeg
Einer von uns ;(
https://up.picr.de/46907517ij.jpeg
Anhang 326118
So, damit geht heute meine Aging Reise los. Ordentliches Hygrometer ist schon bestellt. Falls noch jemand Tipps hat - ich freue mich!
Zum sagen sind 72% zu viel, nimm 65%, max. 69%
72% geht im Winter bei trockener Raumluft im Holzhumidor, in der luftdichten Alubox bekommst Du Schimmel.
Ja definitiv zu feucht, da dauert die Aging Reise dann nicht sehr lange. Wie Elmar sagt, besser die 69% nehmen. Als Hygrometer nehme ich die WLAN / Zigbee Teile von Agara. Der Akku hält gut und gern ein Jahr, misst Temperatur, Luftdruck, Luftfeuchte. Ideal mit dem entsprechenden Agara Zigbee Hub betreiben, funkt aber auch an anderen Zigbee Hubs, dann eventuell nicht in vollem Umfang. Der Vorteil du kannst die Daten am Handy auch remote ablesen, Alarme stellen und auch die ganze Historie auf der App im Blick haben.
Ein bekannter von mir setzt die in seiner Zigarrenlounge zum Kontrollieren, neben den Geräten von Marc Andre ein und die Abweichung beträgt kaum mehr als 1% - also wirklich genau. Kostenpunkt ca. 18-20 Euro pro Hygrometer und ich glaube ca. 50-60 für den Hub. Geht auch mit Alexa, Apple Home Kit etc.
Super, danke. Dann bestelle ich mal die anderen Bovedas. Das Aqara Hygrometer ist schon auf dem Weg zu mir.
Konnte hier jemand die Hoyo Monterreyes 4 Limitada 2021 probieren?
Die sind in Österreich noch nicht ausgeliefert worden bisher. Leider, sonst hätte sich die schon.
Gestern mal wieder eine Cohiba Robusto aus 2016 - wie eigentlich fast immer, musste ich die erstmal anbohren, damit der Zug passt.
Danach eine tolle Zigarre, die den damaligen Preis von 30 Euro halbwegs wert war. Für die ca 90 Euro aktuell wäre sie es nie und nimmer wert. Viel zu teuer. Definitiv.
Anhang 326268
Anhang 326269
+1
Anhang 326518
So, bisschen was kam noch dazu. Interessant finde ich, dass trotz 7 Boveda 72% die Luftfeuchtigkeit bei 60/61% liegt. Habe die 65er mal noch nicht rein und hat sich bisher nicht als nachteilig erwiesen. Woran kann das liegen? Zu wenige Bags?
Also generell ist es halt auch immer ein Thema wie voll die Kiste ist. Wenn viele Boxen drin sind, die Zigarren vom Händler richtig gelagert wurden, dann hast du auch ohne Bovedas meist so um die 67-69%
Die kleinen Bovedas sind auch nicht ideal, wenn du die Feuchtigkeit erst hochfahren musst, da gibt er auch welche mit 320g, ich würde erstmal eines der Hygrometer Kalibrieren oder halt gleich auf die Agara vertrauen und dann das ganze System ein paar Tage einfahren lassen. Bis sich das stabilisiert, dauert es etwas und bei 60% passiert den Zigarren gar nichts. Gibt ja einige die agen bei relativ geringer Luftfeuchtigkeit, da gibt es auch nicht die eine Wahrheit, sondern viele.
Erstmal Deckel zu und paar Tage zu lassen, dann siehst du, wo sich das hinentwickelt. danach kannst du immer noch zusätzlich befeuchten.
Das Hygrometer wird entweder falsch anzeigen, die Zigarren sind trocken oder die Kiste ist undicht. Ich tippe auf 1.
Boveda ist auch langsam und die Box sehr leer, also viel Luft. Mehr oder grössere Bovedas helfen.
Komisch fand ich, dass es gleich zwei Hygrometer waren, die denselben wert anzeigen. Die Aqara steckten heute mitsamt Amazon im Schnee fest.
Ich seh zu, dass ich die Kiste voll bekomme - wird dann vermutlich besser.
Ein Traum von einer Zigarre. Hoyo habe ich immer gemieden, so gefällig und angenehm zu rauchen, da wäre ich wohl hängengeblieben. Danke an den sehr großzügigen Spender.
Anhang 327222
Nach langer Überlegung habe ich mich dazu entschieden, nach über 25 Jahren des Zigarren rauchens, damit aufzuhören.
Heute gibt es einen würdigen Abschluss.