Danke Dir,versuche ich morgen!!!
Gruß,Ronni
Druckbare Version
Danke Dir,versuche ich morgen!!!
Gruß,Ronni
Gestern mal ein schneller Shoot im Regen... glaube ich muss Sie mal Pflegen :D :D
http://i136.photobucket.com/albums/q...513wrist81.jpg
Ich hab wieder richtig Lust auf Cowboystiefel :grb:
Früher hatte ich mal welche von Don Qijote und Sendra.
Es gibt ja sehr viele Marken.
Weiß jemand welche gut sind?
Tony Mora, the one and only. www.tonymora.comZitat:
Original von Vito
Ich hab wieder richtig Lust auf Cowboystiefel :grb:
Früher hatte ich mal welche von Don Qijote und Sendra.
Es gibt ja sehr viele Marken.
Weiß jemand welche gut sind?
Sind ein paar schöne Stücke dabei :gut:
Zitat:
sowas brauch ich auch noch, runde form und nicht so schräger absatz. cool :gut:
auch nicht schlecht oliver, gefallen mir sogar noch besser.
Überlege, mir ein Paar Church's Chetwynd in UK10/EU44,5 zuzulegen.
Die Schuhe werden in der Größe F und G angeboten. Ich bilde mr ein normale Füße zu haben, da ich mit "Standardschuhen" wie Lloyd, PrimeShoes, Tod's keine Probleme habe.
Zu welcher Weite würdet ihr Church's-Träger raten, wie fällt die Marke aus?
Kann man das am Umfang des Fußes oder der Fußbreite festmachen?
Gibt es da Maßtabellen, ähnlich den Längenangaben?
Schön, dass der Thread mal wieder hochkommt. Es war früher mal die Rede von John Crocket in Köln: http://www.john-crocket.eu/herren/schuhe
Dort gibt's eine Hausmarke, die wohl nicht ganz so gut sein soll, und Tricker's, noch bezahlbar, alle unter 400 Euro. Also wohl nicht die absolute Spitze, aber ordentlich. Gibt's da bei Euch neuere Erkenntnisse? War jemand mal in dem Laden? Hat jemand Tricker's?
Walter Steiger:
http://i44.tinypic.com/2eegbaf.jpg
Beste Grüße,
Kurt
Ich hab Tricker's und meine Erfahrungen sind gemischt. Ein Paar hat sehr schnell sehr viele Gehfalten geworfen, trotz Schuhspanner und nur seltenem Tragen. Hab daraufhin die Firma angeschrieben und ihnen ein Foto gemailt. Ich sollte die Schuhe einschicken (Porto wurde übernommen), damit sie sich das genau anschauen konnten. Fazit: Leder hatte nicht die geforderte Qualität, ich hab ein paar neue Schuhe als Ersatz bekommen. Das ganze hat in der Summe keine Woche gedauert. Also: Spitzen Service bei Tricker's! :gut:
Nur fragt man sich dennoch, warum die Schuhe in der Qualitätskontrolle nicht gleich rausgenommen wurden :grb:
Aber egal, das neue Paar ist klasse. :gut: =)
Nur die Leisten sind schon anders als C&J, Churchs & Co und eignen sich def. nicht für jeden. Nachdem ich ein Paar bei John Crocket im Laden in Bonn gekauft habe und "meinen" Leisten kenne, bestelle ich bei www.pediwear.co.uk. Da kosten die meisten Tricker's derzeit so GBP 250, also etwa EUR 290. Versand ist kostenlos bei dem Preis und dauert meist so 3-5 Tage.
Hoffe, das hilft Dir weiter?!
Ich denke, ich geh' mal in den Kölner Laden. Die Eigenmarke ist aber wahrscheinlich eher nicht so zu empfehlen, oder?
Kannst Du das bitte begründen, was ist bei Church anders? Muss man die Schuhe von Church generell weiter bestellen?Zitat:
Original von Automatikfan
... Churchs & Co und eignen sich def. nicht für jeden. ...
Zitat:
Original von RBLU
Zitat:
Originally posted by market-research
http://i2.photobucket.com/albums/y6/...rkBrownCal.jpg
http://i2.photobucket.com/albums/y6/...arkBrown-1.jpg
Der Plain Derby ist Shell Cordovan von Alden für Eduard Meier. Das dunkle Braun des Church's Full Brogue ist ein Traum. Würde die Dinger am liebsten nur im Büro ausstellen. :D
Bring it on, guys!
Ich hab genau die gleichen braunen Church's Schuhe 8o
Church's und Eduard Meier sind meine Lieblingsschuhe.
Ist das hier abgebildete Modell nicht der Church's Chetwynd?
Können die begeisterten Besitzer RBLU und market-research, alle anderen selbstverständlich auch, etwas zur Passform/Weite sagen?
Ich bin z. Zt. sehr an dem Modell interessiert und wäre für diese Angaben dankbar.
Beneidenswert, welch unkomplizierte Füße Ihr habt! Ich muss immer alleine einkaufen gehen, und obwohl ich weiß, dass mir nur die Leisten von Marc, Ecco oder AM passen, "verbrauche" ich jedes Mal mindestens 5 Paar pro Marke, bis ich ein passendes neues finde =(
Die Leisten von Tricker's haben einen höheren Rist. Wenn Dir also Schuhe von Church's oder C&J oben an der Schnürung drücken, dann probier die Tricker's mal aus. Wenn die anderen passen, würde ich die Finger von Tricker's lassen, da Du dann auf dem Rist zu viel Platz hast.
Ich habe sehr lange Lottusse getragen, weil mir die hispano-habsburgisch-papistischen Leistenformen der Marke besser gefallen haben als die aggressiveren Leistenformen der angelsächsischen Hersteller wie z. B. Allen Edmonds und Church's, und sie waren einiges preiswerter als die Schuhe von Ludwig Reiter. Allerdings haben sich die Marken in den vergangenen zwei Jahren in den Leistenformen wieder stärker angeglichen, der Trend geht zu zurückhaltenden Leistenformen. Letztens habe ich mir im KaDeWe ein Paar Oxford von Church's geschnappt, Leistenform F. Bei den Lottusse-Schuhen hatte ich meistens Leistenform D oder E. Es hilft alles nichts: Probieren!Zitat:
Original von Kaerbu
Überlege, mir ein Paar Church's Chetwynd in UK10/EU44,5 zuzulegen.
Die Schuhe werden in der Größe F und G angeboten. Ich bilde mr ein normale Füße zu haben, da ich mit "Standardschuhen" wie Lloyd, PrimeShoes, Tod's keine Probleme habe.
Zu welcher Weite würdet ihr Church's-Träger raten, wie fällt die Marke aus?
Kann man das am Umfang des Fußes oder der Fußbreite festmachen?
Gibt es da Maßtabellen, ähnlich den Längenangaben?
Ich fand einige ganz nett von der Optik, aber subjektiv empfand ich die Verarbeitung bei der Eigenmarke als nicht so gut - ich kenne aber keinen, der welche hat und habe daher keinen richtigen Vergleich.Zitat:
Original von siebensieben
Ich denke, ich geh' mal in den Kölner Laden. Die Eigenmarke ist aber wahrscheinlich eher nicht so zu empfehlen, oder?
Ja, das ist der Chetwynd, jedoch mit dem klassischen, alten 73er Leisten, der nicht mehr gefertigt wird. Der Nachfolger, der 173er, ist wieder etwas schmaler geworden, jedoch nicht so schmal wie der 102er (Charles, etc.). Die Breite F ist bei Church's wirklich sehr schmal und das Church's Leder dehnt sich kaum aus. Wenn Du die Oxford Schnürung gerne geschlossen hast und keine extrem schmalen Füsse, dann geh definitiv auf G. Die Qualität ist atemberaubend, Du wirst begeistert sein.Zitat:
Original von Kaerbu
Ist das hier abgebildete Modell nicht der Church's Chetwynd?
Können die begeisterten Besitzer RBLU und market-research, alle anderen selbstverständlich auch, etwas zur Passform/Weite sagen?
Ich bin z. Zt. sehr an dem Modell interessiert und wäre für diese Angaben dankbar.
Dank Dir vielmals, hast mir sehr geholfen.